Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Auszug aus dem Turm

    Auszug aus dem Turm

    Body
    Donaueschingen 2000, das war ein Rundlauf durch Stilarten, Ausrichtungen, Suchbewegungen, Verirrungen, Verwirrungen und Ausblicke. Auch etwa die Debatten vor dem europäischen Parlament wurden, in einer Installation von...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.12.2000
  • Auf der Suche nach dem Pop kreuzen sich Wege

    Auf der Suche nach dem Pop kreuzen sich Wege

    Body
    Ginge es nach der Negativen Dialektik der Frankfurter Schule, würde die Soziologie auch weiterhin einen großen Bogen um die Popmusik machen. Max Horkheimer und Theodor W. Adorno hätten im Angesicht einer Popkultur...
    Autor
    Olaf Kaltenborn
    Publikationsdatum
    01.12.2000
  • In den Abgründen klaustrophobischer Beengung

    In den Abgründen klaustrophobischer Beengung

    Body
    Es ist fraglos eines der bittersten Stücke des spanischen Dramatikers Federico Garcia Lorca. So bitter deshalb, weil es illusionslos die Gesellschaft auf den Seziertisch legt und gleichsam in isolierter Versuchsanordnung...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.12.2000
  • Liebe, Schuld und Sühne

    Liebe, Schuld und Sühne

    Body
    Unter den Vorzeichen der Moderne hat der rumäniendeutsche Autor Franz Hodjak den Mythos vom Sängerwettstreit „entromantisiert“ und die Metaphorik der Musik radikal verändert: Eine kafkaeske Parabel über die Rolle des...
    Autor
    Michael Kohlhäufl
    Publikationsdatum
    01.12.2000
  • Zwischen innovativem Jazz und Breitenwirkung

    Zwischen innovativem Jazz und Breitenwirkung

    Body
    Die Leipziger Jazztage werden alljährlich vom jazzclub leipzig e.V. veranstaltet, wobei die Fäden beim Künstlerischen Leiter Bert Noglik, dem Vorsitzenden Axel Graneist und dem Geschäftsführer Andreas Roder zusam-...
    Publikationsdatum
    01.12.2000
  • Musik, die sich zum Unerhörten aufschwingt

    Musik, die sich zum Unerhörten aufschwingt

    Body
    Von zwei der wichtigsten deutschen Komponisten aus der sogenannten mittleren Generation (Hespos, geboren 1938, Huber, 1939) sind fast gleichzeitig Dokumentationsbände ihrer Schriften erschienen. Beide sind kritisch...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.12.2000
  • Operngenuss mit allen Sinnen erfahren

    Operngenuss mit allen Sinnen erfahren

    Body
    Händel: Ariodante – Oper in 3 Akten; Ann Murray (Ariodante), Joan Rodgers (Ginevra), Julie Kaufmann (Dalinda), Christopher Robson (Polinesso), Paul Nilon (Lurcanio), Umberto Chiumno (König von Schottland), James Anderson...
    Autor
    Diether Steppuhn
    Publikationsdatum
    01.12.2000
  • Kammermusikalisches ausgegraben

    Kammermusikalisches ausgegraben

    Body
    Die Edition Walhall, fantasiereich und mutig in der Wahl kammermusikalischer Publikationen, die der unternehmende Verleger Franz Biersack in Magdeburg seit 1993 verantwortet. Die Edition Walhall, fantasiereich und mutig...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    01.12.2000
  • Soundtracks

    Soundtracks

    Body
    O Brother, Where Art Thou?, Mercury, 170 069-2 Der neueste Streich der Coen-Brothers ist natürlich mehr als nur eine Südstaaten-Odyssee aus der Depressionszeit. Der Film erzählt so nebenbei die Entstehung der...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.12.2000
  • Nachschub

    Nachschub

    Body
    Am Anfang war Pop Bruch mit allem, was bisher war: „Break through to the other side“, hieß die Devise. Nicht nur die „Doors“ wollten die „Pforten der Wahrnehmung“ durch alle erreichbaren Räusche öffnen; Revolte war...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.12.2000
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Die musikhistorische Epoche, die gemeinhin als Romantik bezeichnet wird, setzt erst Jahrzehnte nach der unter diesem Titel bekannten literarischen Epoche ein. Konservative und revolutionäre Kräfte begegnen einander und...
    Autor
    Yvonne Drynda
    Publikationsdatum
    01.12.2000
  • Hits & Clips

    Hits & Clips

    Body
    Nach achtjähriger Pause scheint die Stimme von Sade einerseits sehr vertraut, andererseits recht fremd neben all den „Black Voices“ des Jahres 2000. Dort herrscht weibliches Selbstbewusstsein, von halbwegs intelligent...
    Autor
    Stefan Raulf
    Publikationsdatum
    01.12.2000
  • Hat eine Nazifizierung gar nicht stattgefunden?

    Hat eine Nazifizierung gar nicht stattgefunden?

    Body
    Die NS-Politik, so konnten wir jüngst an dieser Stelle ( nmz 11/00, S. 26) lesen, „lief darauf hinaus, Organisationen zu unterstützen, deren Ziele mit dem kulturpolitischem Programm übereinstimmten“. Mehr nicht...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    01.12.2000
  • Verbleit

    Verbleit

    Body
    Christoph Daum wird nicht neuer Trainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. (Bitte lesen Sie weiter, Sie sind hier richtig.) In einer vor wenigen Wochen spektakulär unter staatlich geprüften Augen entnommenen...
    Autor
    Dirk Jaehner
    Publikationsdatum
    01.11.2000
  • Aufbruch, Abbruch oder eher Abrechnung?

    Aufbruch, Abbruch oder eher Abrechnung?

    Body
    Theo Geißlers Leitartikel hat Widerspruch ausgelöst, den wir hier gern dokumentieren. Leider hat die Generalsekretärin des Deutschen Musikrates, Marlene Wartenberg, ihre uns vorliegende Erwiderung kurzfristig...
    Publikationsdatum
    01.11.2000

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 747
  • Current page 748
  • Page 749
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube