Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Die Tat als Lohn

    Die Tat als Lohn

    Body
    Das Geschäftsmäßige greift um sich. Das Orchester Suhl wurde nun dennoch protokollgemäß abgewickelt, der Hungerstreik wirkt im Nachhinein wie ein letzter Kampf gegen Windmühlen. Der Eindruck eines routinierten...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.10.1997
  • Die musikalische Intelligenz einer Festplatte

    Die musikalische Intelligenz einer Festplatte

    Body
    GPT war ein Vielschreiber: Georg Philipp Telemann komponierte in 86 Lebensjahren etwa 1.000 Orchestersuiten und 1.400 Kirchenkantaten. EMI ist auch ein Vielschreiber, hat 1.500 Sinfonien und 2.000 Klaviersonaten verfaßt...
    Autor
    Jörn Arnecke
    Publikationsdatum
    01.10.1997
  • Gebirgspanorama mit Geräusch- und Klangkulisse

    Gebirgspanorama mit Geräusch- und Klangkulisse

    Body
    Schnaufende Konzertbesucher erklommen am 13. Juli die 800 Höhenmeter zur Zsigmondy Hütte in den Dolomiten. Dort hatten die Musiker des „Tiroler Ensembles für Neue Musik“ ihre bis zu 500 Meter weit auseinanderliegenden...
    Autor
    Wolf-Christian Fink
    Publikationsdatum
    01.10.1997
  • Im Niemandsland geisterhafter Phantastik

    Im Niemandsland geisterhafter Phantastik

    Body
    Daß sich mit intensiver verlegerischer Unterstützung eine Komponistenkarriere planen läßt, ist nichts Neues. Recht früh haben westliche Verlage das Potential östlicher Komponisten wie Schnittke, Pärt oder Gubaidulina...
    Autor
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    01.10.1997
  • Die Maschinen schweigen, es spielt die Musik

    Die Maschinen schweigen, es spielt die Musik

    Body
    „Poetic Arcs“ nennt der Komponist Gerhard Stäbler seine Ensemble-Komposition, aber der Titel wurde auch zum Programm einer großen Performance im Duisburger Landschaftspark, dessen Hauptattraktion ein stillgelegtes...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.10.1997
  • Siamesische Zwillinge der Seele

    Siamesische Zwillinge der Seele

    Body
    Das ungewöhnliche Schicksal von zwei englischen Zwillingsschwestern gab Tobias PM Schneid den Anstoß zur Komposition des Musiktheaters „swin swin“, das am 17. Oktober am Staatstheater Saarbrücken uraufgeführt wird...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.10.1997
  • Freitonal strahlend

    Freitonal strahlend

    Body
    Tristan Keuris: Sinfonie in D, 2. Violinkonzert; Yayoi Toda: Violine, Niederl. Rundfunk-Kammerorchester, David Porcelijn; Emergo EC 3940-2, Vertr.: Disco-Center To Brooklyn Bridge; Niederländischer Kammerchor, Residentie...
    Autor
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    01.09.1997
  • Männerchor-Wagner

    Männerchor-Wagner

    Body
    Männerchor-WagnerRichard Wagner: Das Liebesmahl der Apostel, Der Tag erscheint, An Webers Grabe, Trauersinfonie, Eine Faust-Ouvertüre, Siegfried-Idyll; Männerchöre des Singvereins der Gesellschaft der Musikfreunde Wien...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    01.09.1997
  • Exegeten der Stille

    Exegeten der Stille

    Body
    Exegeten der StilleCage, Pisaro, Frey, Beuger; Edwin Alexander Buchholz, Akkordeon. Edition Wandelweiser EWR 9601/9602 (2 CD) Silvia Ocougne, Chico Mello: Música Brasileira De(s)composta. EWR 9603 Christian Wolff: Stones...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.09.1997
  • Führer durch die Labyrinthe des Rechts

    Führer durch die Labyrinthe des Rechts

    Body
    Gernot Schulze: Meine Rechte als Urheber. Urheber- und Verlagsrecht, Beck-Rechtsberater im dtv, 2. A. 1994, 246 S., DM 12,90Ebenfalls für Künstler aller Disziplinen gedacht ist das in der Reihe der Beck-Rechtsberater im...
    Autor
    Thomas Tietze
    Publikationsdatum
    01.09.1997
  • Der Griff in das Himmelszelt

    Der Griff in das Himmelszelt

    Body
    Berndt W. Wessling: Lotte Lehmann: „Sie sang, daß es Sterne rührte“. Köln, 1995. Tonger Musikverlag, 256 Seiten.Fidelio, Sieglinde, die großen Frauenfiguren bei Strauss und Puccini – Partien, in denen Lotte Lehmann (1888...
    Autor
    Jan Rolf Müller
    Publikationsdatum
    01.09.1997
  • Zwischenbilanz kann Lücke nicht ausfüllen

    Zwischenbilanz kann Lücke nicht ausfüllen

    Body
    That’s Jazz. Der Sound des 20. Jahrhunderts, Hrg.: Klaus Wolbert, zweitausendeins, Frankfurt 1997.Vollmundig kündigt der 2001 Versand das 736seitige Konvolut als „das wohl beste Bild- und Datenkompendium zur Geschichte...
    Autor
    Felix Janosa
    Publikationsdatum
    01.09.1997
  • Karriere- Schüler

    Karriere- Schüler

    Body
    C.P.E. Bach, J. Haydn: Cellokonzerte. Marko Ylönen, Cello. Finlandia 4509-96869-2 Sibelius: Werke für Streichorchester. Finlandia 4509-98995-2 Folk into Classic; mit verschiedenen Werken von Nordgren, Grieg, Lutoslawski...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.09.1997
  • Einkehr und Emphase

    Einkehr und Emphase

    Body
    Anton Bruckner: Missa No. 2 e-Moll; Psalm 150; Te Deum. Gächinger Kantorei Stuttgart, Bach-Collegium Stuttgart, Helmuth Rilling; Hänssler 98.119 Wie im „Te Deum“, so äußert sich auch im „150. Psalm“ ein unbeschreiblich...
    Autor
    Roland Mörchen
    Publikationsdatum
    01.09.1997
  • Lyrische Klangfarben

    Lyrische Klangfarben

    Body
    Lange vor seiner ersten Soloaufnahme hat der schweizerische Schlagzeuger-Perkussionist im Orchester von Max Greger (1962-66) gearbeitet. Danach begann er mit Free Jazz zu experimentieren, schloß an sein autodidaktisches...
    Autor
    Michael Scheiner
    Publikationsdatum
    01.09.1997

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 785
  • Current page 786
  • Page 787
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube