Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Jazz aus Tausendundeiner Nacht
    Hauptbild
    Bringt das Konzept und die Stimme in eine ungewöhnliche Band ein: Cymin Samawatie. Foto: Juan Martin Koch

    Jazz aus Tausendundeiner Nacht

    Body
    So stellt man sich das ungefähr vor, wenn man mit einer multikulturell zusammengesetzten Band am Tisch sitzt: Da wechselt die Unterhaltung locker von persischer Lyrik des 14. Jahrhunderts zur Notation indischer Musik...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.03.2007
  • Zurückgehen, um richtig Anlauf zu nehmen

    Zurückgehen, um richtig Anlauf zu nehmen

    Body
    Zu „Kunst als Waffe“ (S. 1), „Kulturkämpfer“ (S. 8) und der 1. Regensburger Runde, nmz 2/07 Liebe nmz-Redaktion, seit vielen Jahren lese ich eure Zeitung mit großem Interesse. Im Februarheft 2007 haben mich doch einige...
    Publikationsdatum
    01.03.2007
  • Spektrum an Gefühlen, Ehrlichkeit und Freude

    Spektrum an Gefühlen, Ehrlichkeit und Freude

    Body
    Peter von Poehl ist Songwriter und Sänger deutsch-schwedischer Herkunft. Seinen Songs haftet ein wenig das Image des „Hans guck in die Luft“ an. Verträumt, naiv, fast trottelig. Aber unglaublich schön, warm und...
    Publikationsdatum
    01.03.2007
  • Auf der Suche nach neuen Klangspuren

    Auf der Suche nach neuen Klangspuren

    Body
    Ein wenig schade ist es schon. Wenn hierzulande die Macher der Filmmusik einen ähnlich hohen Stellenwert genießen würden, wie man es kürzlich bei der Verleihung des Golden Globe sehen konnte, dann stünde ich jetzt im...
    Autor
    Jörg Lichtinger
    Publikationsdatum
    01.03.2007
  • Musikalisches Wunderland für Querflöte

    Musikalisches Wunderland für Querflöte

    Body
    Christoph Maria Wagner: ZOOM für Flöte solo. Zimmermann 34110 (2001) Das umfangreiche Solowerk ZOOM entstand 1998/1999 und erhielt einen 1. Preis beim „1. Internationalen Wettbewerb für Komposition und Interpretation des...
    Autor
    Gabriele Sebald
    Publikationsdatum
    01.03.2007
  • Cartoon

    Cartoon

    Body
    Publikationsdatum
    01.03.2007
  • Geoutet

    Geoutet

    Body
    Eigentlich könnte er einem anal (das Ereignis verlangt gewählte Ausdrucksweise) vorbeigehen. Der Wiener Opernball feiert alljährlich die Wiederauferstehung der k. und k. Monarchie in großbürgerlicher Verkleidung. Die...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.03.2007
  • Die Bretter der Pop-Welt betreten

    Die Bretter der Pop-Welt betreten

    Body
    Monika Ballwein: Move Your Voice, (2006), mit Übungs-CD, Doblinger Musikverlag 09 710 (www.doblinger-musikverlag.at) Mit „Move Your Voice“ hat der Doblinger Musikverlag den Reigen der am Markt existierenden...
    Autor
    Christina Calla
    Publikationsdatum
    01.03.2007
  • Neues und Altbewährtes für Klavierspieler

    Neues und Altbewährtes für Klavierspieler

    Body
    Thomas Hamori: 36 Improvisations-Modelle für Klavier zu 2 und zu 4 Händen, HBS Nepomuk, MN 12036. Der Autor widmet sich mit diesem Band einem Thema, das im instrumentalen Un­terricht bewusster und stärker einbezogen zu...
    Autor
    Klaus Börner
    Publikationsdatum
    01.03.2007
  • Befremden in Halle

    Befremden in Halle

    Body
    Leserbrief zu nmz 2/07, S. 40f., „Aus alter Last wird neue Lust“ Der Orchestervorstand der Staatskapelle Halle äußert sich im unten stehenden Text zum Artikel „Aus alter Last wird neue Lust“ von Peter Dannenberg. Die...
    Autor
    (im Auftrag) F. Hirschinger
    Orchestervorstand Staatskapelle Halle
    Publikationsdatum
    01.03.2007
  • Nachtmusiken, viel Licht und sakrale Momente
    Hauptbild
    Alexander Liebreich und das Münchener Kammerorchester bei einer Probe für die Nachtmusik. Foto: Florian Ganslmeier/MKO

    Nachtmusiken, viel Licht und sakrale Momente

    Body
    „ Licht“ ist das Thema von Alexander Liebreichs erster Spielzeit als musikalischer Leiter des Münchener Kammerorchesters. Ein visuelles Phänomen also, das in seiner Wirkung auch akustisch arbeitende Künstler zu...
    Autor
    Jörg Lichtinger
    Publikationsdatum
    01.03.2007
  • Wie ein Buch entsteht

    Wie ein Buch entsteht

    Body
    Früher gab es noch Schilderungen, die hießen „Wie ein Meisterwerk entsteht“ oder ähnlich und spürten den verschlungenen Wegen des kreativen Denkens nach. Reflexionen über den Schaffensprozess haben eine lange Tradition...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    01.03.2007
  • Der Atemfluss macht die Musik

    Der Atemfluss macht die Musik

    Body
    Wolfgang Guggenberger: Basics Plus. Studien für eine oder zwei Trompeten, Musikverlag Rundel Genial: „Nur ein Bettler atmet mit der Lunge, ein König atmet mit der großen Zehe.“ Schon das erste Zitat, in diesem Fall ein...
    Autor
    Stefan Dünser
    Publikationsdatum
    01.02.2007
  • Ausbaufähige Kommentare

    Ausbaufähige Kommentare

    Body
    Nach dem Klavier-Kaiser nun also der Geigen-Eggebrecht. Und im Grunde könnte man das meiste, was Reinhard Schulz anlässlich der ersten Klassik-CD-Box der Süddeutschen Zeitung kommentiert hat (nmz 2/05), auf diese neue...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.02.2007
  • Phänomen Songwriter – Singende Sensibelchen

    Phänomen Songwriter – Singende Sensibelchen

    Body
    Da sitzen sie. Alleine auf der Bühne. Angeleint an eine Akustik-Gitarre (zerfleddert, abgeschabt, mit Kapodaster). Auf einem Barhocker, der schon bessere Tage erlebt hat. Oder Gäste. Das Bühnenlicht ist ein heller Strahl...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.02.2007

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 631
  • Current page 632
  • Page 633
  • …
  • Letzte Seite 799
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube