Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Neue Platten in windigen Zeiten

    Neue Platten in windigen Zeiten

    Body
    Das Jahr ist fast zu Ende. Phonotechnisch. Die ersten Kompilationen kratzen schon an den Türen der Internetportale, die den Plattenladen abgelöst haben. Bisher kein schlechtes Jahr. Gute Veröffentlichungen. Wenig...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.10.2006
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Neue Noten für Querflöte bei de Haske, Deutscher Verlag für Musik Leipzig und Tonger Allen Vizzutti: Explorations. 8 Stücke für Flöte, mit CD. de Haske 2002, ISMN 90-431-1676-9 Allen Vizzutti bietet mit „Explorations“...
    Autor
    Gabriele Sebald
    Publikationsdatum
    01.10.2006
  • Für Fagott und Fagottino

    Für Fagott und Fagottino

    Body
    Barbara Loewe (Hrsg.): Auf die Plätze, Fagott, los! Band 2. Für 1 bis 4 Fagotte mit und ohne Klavier. Doblinger 05510 (2005), ISMN M-012-19529-0 Helga Warner-Buhlmann: Lisa und Jan auf Weltreise. Für 2 Fagottini oder 2...
    Autor
    Jörg Moehler
    Publikationsdatum
    01.10.2006
  • Zwischen Hollywood und Mississippi

    Zwischen Hollywood und Mississippi

    Body
    TV-Shows des „King“: „’68 Comeback Special“, „Elvis, Aloha from Hawaii“ Um „God’s Own Country“ zu „verstehen“, muss man den großen Stimmen Amerikas lauschen: dem Crooner Frank Sinatra („The Voice“), der Country-Ikone...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.10.2006
  • Die barfüßige Diva

    Die barfüßige Diva

    Body
    Cesaria Evora: Rogamar, Sony/BMG 1988 erschien „La Diva aux Pieds Nus“ und es schien schon klar, welches Schicksal Cesaria Evora beschieden war: Sie würde die Sensation eines Tages oder einer Woche sein, eine Heldin für...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.10.2006
  • Bereicherung für Cello-Solisten

    Bereicherung für Cello-Solisten

    Body
    Boccherinis Konzert Nr. 3 in G-Dur für Cello und Streichorchester ist bei der Edition Butorac in einer sehr ansprechenden, gut lesbaren und genauen Ausgabe erschienen. Der langsame Satz entspricht weitgehend dem von...
    Autor
    Tilmann Stiehler
    Publikationsdatum
    01.10.2006
  • Ein ganz gemeiner Fehler

    Ein ganz gemeiner Fehler

    Body
    Heute wie früher wird fast immer der obligate Kontrabass in der Mozart-Arie KV 612 gegenüber der Originalnotation zwei Oktaven tiefer gespielt. Jedoch darf der Kontrabass als transponierendes Instrument nur eine Oktave...
    Autor
    TV-Shows des „King“: „’68 Comeback Special“
    „Elvis
    Publikationsdatum
    01.10.2006
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Gustav Mahler: „Mein lieber Trotzkopf, meine süße Mohnblume“. Briefe an Anna von Mildenburg, hrsg. u. kommentiert v. Franz Willnauer, Paul Zsolnay Verlag, Wien 2006, 511 S., Abb., 39,90 €, ISBN 3-552-05389-1 Die vielfach...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    01.10.2006
  • Äppelkonto

    Äppelkonto

    Body
    Wenn ich früher frische Musik in meinen Besitz bringen wollte, musste ich das Haus verlassen und einen Schallplattenladen aufsuchen. Die Öffentlich-Rechtlichen (andere gab es noch nicht) verließen fast nie den...
    Autor
    Redunzl Semmelmann
    Publikationsdatum
    01.10.2006
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Thomas Larcher: Ixxu; My Illness is the Medicine I Need; Mumien; Cold Farmer. Rosamunde Quartett, A. Lauren Brown, C. Poppen, T. Demenga, T. Larcher ECM 1967 (4763156) Die Klänge und Gestalten von Thomas Larcher sind wie...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.10.2006
  • Alle Schwierigkeitsgrad

    Alle Schwierigkeitsgrad

    Body
    Hermann Pietzsch: 14 Duette für Trompete, Wolfgang G. Haas-Musikverlag Köln Wolfgang Haas ist es immer wieder zu verdanken, dass verschollene Literatur für Trompete ausgegraben wird. Die 14 Duette sind für Anfänger sowie...
    Autor
    Michael Schmidt
    Publikationsdatum
    01.10.2006
  • Schleiermacher modern

    Schleiermacher modern

    Body
    Kammermusik der Wiener Schule von Schönberg, Berg, Webern, Apostel, Eisler, Hauer und Spinner; Ensemble Avantgarde: Andreas Seidel, Violine, Matthias Kreher, Klarinette, und Steffen Schleiermacher, Klavier. MDG/Codaex...
    Autor
    Mátyás Kiss
    Publikationsdatum
    01.10.2006
  • Absence sells

    Absence sells

    Body
    „Riccardo Chaillys einziges Operndirigat in Deutschland an der Oper Leipzig“: So lautet die Überschrift einer Pressemitteilung der Leipziger Oper vom 7. September 2006. Und weiter: „Wer keine Karten mehr für die...
    Autor
    Barbara Haack
    Publikationsdatum
    01.10.2006
  • Radikale Verlierer

    Radikale Verlierer

    Body
    Der Papst, in dieser Hinsicht ganz Kind der 50er- und 60er-Jahre zwischen Schelskys „skeptischer Generation“ und dem wüsten 68er-Experimentieren mit alternativen Lebens- und Gesellschaftsformen, geißelt noch immer den...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.10.2006
  • Die Mechanik der Beziehungskiste in Töne gesetzt
    Hauptbild
    Zwei Komponisten, ein Auftraggeber: George Benjamin (li) und Hanspeter Kyburz schreiben für Roche Commissions. Beide Fotos: F. Hoffmann-La Roche Ltd

    Die Mechanik der Beziehungskiste in Töne gesetzt

    Body
    Kann man einen Bericht über ein Konzert und eine Uraufführung mit der Erwähnung des Sponsors beginnen? In diesem Fall muss man es: Der Name Roche ist untrennbar mit der Musik der Gegenwart verbunden, seit der Basler...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.10.2006

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 631
  • Current page 632
  • Page 633
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube