Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Ein Stück Freiheit und Selbstbestimmtheit

    Ein Stück Freiheit und Selbstbestimmtheit

    Body
    John Kember: Piano Sight-Reading. Vom-Blatt-Spielen auf dem Klavier 3, Schott, ED 12889 (2006). Der dritte Band der Reihe Piano Sight-Reading richtet sich an fortgeschrittene Klavierschüler und ist so ausgerichtet, dass...
    Autor
    Edith Rimmert
    Publikationsdatum
    01.04.2007
  • Schlafzimmerprojekte und Schamlosigkeiten

    Schlafzimmerprojekte und Schamlosigkeiten

    Body
    Die Bananafishbones überraschen mit „When you pass by“, dem neuen Album nach drei Jahren Pause und diversen filmkompositorischen Aufgaben. Nicht dass sie überraschen ist neu, denn anders waren die schon immer, glauben...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.04.2007
  • Hochgradig kontraproduktive Ergebnisse

    Hochgradig kontraproduktive Ergebnisse

    Body
    Zum Bericht nmz 2/07 – Zwischen Kopflastigkeit und Klamauk von Arnd Richter Jedes Jurymitglied, so lesen wir, kannte zahlreiche Konzertprojekte, die „ausschreibungskonform“ gewesen wären, deren Veranstalter aber nicht...
    Autor
    Barbara Arens
    Dettelbach
    Publikationsdatum
    01.04.2007
  • Kratzbürste

    Kratzbürste

    Body
    Marlango: Automatic Imperfection. Label Emarcy Records, Vertrieb Deutschland Universal Music (2007) Ein internationaler Geheimtipp: Mar-lango, die Jazzformation aus Spanien, verarbeitet in ihrem aktuellen Album...
    Autor
    Uta Leidenberger
    Publikationsdatum
    01.04.2007
  • Einladung zum nächsten Event

    Einladung zum nächsten Event

    Body
    Statement im „Cluster“ nmz 3/07 zum Thema ,,Eventhopping“ Sehr geehrter Herr Dr. Hufner, mit großem Interesse habe ich Ihren Kurzartikel „Eventhopping“ in der letzten Ausgabe der nmz gelesen. Als Pressesprecherin des...
    Autor
    Carolin Cords
    Ltg. Kommunikation und Presse
    Hamburg
    Publikationsdatum
    01.04.2007
  • Das Wunder von Baden-Baden oder die Remuffisierung
    Hauptbild
    Kurt Beck wirbt für den deutschen Schlager.

    Das Wunder von Baden-Baden oder die Remuffisierung

    Body
    Um den Schlager scheint es nicht gut bestellt zu sein. Vor allem nicht um seine einzige noch real existierende Form, den deutschen. Wir brauchen wieder einmal jemanden, der sich dazu bekennt, öffentlich, lächelnd. Ja zum...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.04.2007
  • Vier Minuten

    Vier Minuten

    Body
    Das ist mal ein Product Placement, das sitzt: „Jugend musiziert“ prangt auf einem riesigen Banner an jenem Opernhaus, das die Kulisse für den finalen Showdown des Films „Vier Minuten“ abgibt. Hier hat Jenny ihren letzten...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.03.2007
  • Eventhopping

    Eventhopping

    Body
    Horden von Musikpredigern überfallen – mit Djs, Rappern oder Amadeusmasken bewaffnet – in letzter Zeit Schüler und Lehrer, gerne sogenannte Brennpunktschulen. Rapzack, Knackibuntisimpel. Im Visier hat man man in diesem...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.03.2007
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Friedrich Gustav Lange (1861–1939): Rondo für Klarinette in B und Klavier, hrsg. von Frank Klüger. Edition-diewa dw 237 Ein wechselweise von Eleganz und virtuosem Passagenwerk bestimmtes Konzertstück, das die...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    01.03.2007
  • Informatives Geplauder an Originalschauplätzen

    Informatives Geplauder an Originalschauplätzen

    Body
    Keeping Score. Revolutions in Music. Beethoven’s Eroica / Stravinsky’s Rite of Spring / Copland and the American Sound. San Francisco Symphony (3 einzelne DVDs), Vertrieb: Musikwelt Tonträger Infotainment nennt man das...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.03.2007
  • Kitsch-Kulturen

    Kitsch-Kulturen

    Body
    Wer zum wiederholten Mal bei sich steigerndem Genuss das d-moll-Konzert von Sibelius mit der jungen Geigerin Julia Fischer hört und sich en passant daran erinnert, dass dieser Grenzgänger zwischen dem 19. und dem 20...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.03.2007
  • Phänomen Drogenentzug

    Phänomen Drogenentzug

    Body
    Ich bin vermutlich jung. Es ist aber nicht lange her, dass mich Vater, Onkel und Kriegsveteranen – teils gebissschlürfend – mit dem Vorwurf kreuzigten: „Die Jugend von heute hält nichts mehr aus.“ Sie wären früher durch...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.03.2007
  • Zwischen Eigensinn und Beliebigkeit

    Zwischen Eigensinn und Beliebigkeit

    Body
    Ferner als Montevideo lägen dem Berliner die eigenen Stadtteile Hellersdorf und Marzahn, meint Bundespräsident Köhler in einer Laudatio auf den Schriftsteller Wolfgang Büscher, und auch für den Schweizer Komponisten Max...
    Autor
    Isabel Herzfeld
    Publikationsdatum
    01.03.2007
  • Herbert von Karajan, klangseziert

    Herbert von Karajan, klangseziert

    Body
    Peter Uehling: Karajan. Eine Biographie. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2006, 414 S., Abb., € 24,90, ISBN 3-498-06884-9 Ein Name, der jahre-, sogar jahrzehntelang als Synonym einer ganzen Branche galt: Karajan. Selbst jene...
    Autor
    Christoph Vratz
    Publikationsdatum
    01.03.2007
  • Ein beseelter Ort für radiophone Künste

    Ein beseelter Ort für radiophone Künste

    Body
    Klanggalerie, das ist zweifellos ein schöner Name. Vor allem, weil er das Spektakuläre hinter dem, nun, leicht Lautmalerischen einigermaßen vornehm verbirgt. Dass im Zusatz dann in Kleinschrift radiophone kunst...
    Autor
    Adam Olschewski
    Publikationsdatum
    01.03.2007

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 630
  • Current page 631
  • Page 632
  • …
  • Letzte Seite 799
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube