Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Vom Bauernkind zum Superstar

    Vom Bauernkind zum Superstar

    Body
    Zum 25. Todestag von Bob Marley (11. Mai 2006) erscheint ein gelungener Bildband im Schuber, der Bob Marley ein würdiges Andenken gewährt. Nicht, dass man mit politischen Thesen, gesellschaftlichen Ansichten oder...
    Autor
    Sven Ferchow<br />
    Publikationsdatum
    01.05.2006
  • Das große Massakerspiel

    Das große Massakerspiel

    Body
    Pädagogen und Psychologen sind sich zumindest in einem einig: Wie wichtig es ist, Realität und Fiktion auseinanderhalten zu können. Wer das nicht kann, wer in seiner Scheinwelt lebt statt in der wirklichen, wird in...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.05.2006
  • Zeitgenössische Klangreden

    Zeitgenössische Klangreden

    Body
    Klavierliteratur für Anfänger ist in großer Auswahl vorhanden. Der vorliegende Band stellt insofern eine Besonderheit dar, als dass in ihm Stücke von zeitgenössischen Komponisten und Komponistinnen zu finden sind, die es...
    Autor
    Edith Rimmert
    Publikationsdatum
    01.05.2006
  • Ins Offene

    Ins Offene

    Body
    Silvio Berlusconi staunt. Da besitzt er hammerhart in Italien das Meinungsmonopol und ist in seinen kapitalistischen Positionen nicht aus dem Sessel zu drängen und wird dennoch von den windelweichen demokratischen...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.05.2006
  • „Via nova“ organisiert die 7. Weimarer Frühjahrstage für zeitgenössische Musik
    Hauptbild
    Foto: Martin Demmler

    „Via nova“ organisiert die 7. Weimarer Frühjahrstage für zeitgenössische Musik

    Body
    In Sachen Werbung und Marketing macht den Organisatoren der Weimarer Frühjahrstage für zeitgenössische Musik so leicht niemand etwas vor. Die Festivalfarbe, ein kräftiges Orange, prägt das gesamte Stadtbild, ob in Form...
    Autor
    Text und Foto: Martin Demmler
    Publikationsdatum
    01.05.2006
  • Wortlaut
    Hauptbild
    Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Ursula von der Leyen.

    Wortlaut

    Body
    Aus der Pressemitteilung zur umstrittenen Bündnis-Idee der Bundesministerin von der Leyen: Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat gemeinsam mit der Deutschen Bischofskonferenz und der...
    Publikationsdatum
    01.05.2006
  • Cartoon
    Hauptbild

    Cartoon

    Body
    Publikationsdatum
    01.05.2006
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Berlioz: Roméo et Juliette, Arthaus 102 017 Neben einem klangtechnisch problematischen Requiem aus dem Regensburger Dom (Arthaus 102 027) ist dieser Konzert-Mitschnitt ein weiteres Dokument dafür, welch exquisiten...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.05.2006
  • Vom verstellten Blick auf die Gegenwart

    Vom verstellten Blick auf die Gegenwart

    Body
    Das wissen wir freilich alle. Mozart war zu seinen Lebenszeiten keine ganz zentrale Erscheinung im europäischen Musikleben. Aber was sind zentrale Erscheinungen? Gewiss haben Komponisten in Amt und Würden größeren...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.05.2006
  • Visitenkarte für Amsterdam

    Visitenkarte für Amsterdam

    Body
    Johann Wilhelm Wilms (1772–1847): Werke für Klavier solo, Bd. 1, Denkmäler Rheinischer Musik, Dohr, Köln (2005), Hrg.: Oliver Drechsel, mit beigefügter CD: am Hammerflügel Oliver Drechsel Sonate B-dur op. 13, 1793 (CD)...
    Autor
    Andreas Elsner
    Publikationsdatum
    01.04.2006
  • Geistiges Eigentor

    Geistiges Eigentor

    Body
    Eine Bagatelle ist eine Bagatelle. Dass Bagatellen nicht Kleinigkeiten sein müssen, das weiß man spätestens seit jenen von Beethoven. Das heißt aber keinesfalls, dass jeder Bagatellschaden einen Weltuntergang nach sich...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.04.2006
  • Kindliche Fragen über das Wunder der Existenz

    Kindliche Fragen über das Wunder der Existenz

    Body
    In den letzten Jahren rückt zunehmend die Frage nach Musik für Kinder ins Gesichtsfeld. Anfangs gehandicapt durch einen Mangel an passender Literatur, entstand in letzter Zeit eine Reihe von Musikwerken, die sich...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.04.2006
  • Sentimentalitäten

    Sentimentalitäten

    Body
    Letztes Wochenende lag ich mal wieder im Wohnzimmer vor dem Plattenregal und habe meine Langspielplatten durchgeguckt. So eine Sammlung, völlig egal wie umfangreich sie auch ist, vermittelt dem Durchgucker nicht nur...
    Autor
    Redunzl Semmelmann
    Publikationsdatum
    01.04.2006
  • Toni und die ganze Familie im Liedergarten

    Toni und die ganze Familie im Liedergarten

    Body
    Heike Arnold-Joppich/Michael Schmoll: Liederbuch Toni im Liedergarten. 111 + 1 Lieder für das Singen in der Familie, Illustrationen von Ludwig Burandt, 128 S., € 12,80, ISBN 3-9810197-1-7; Heike Arnold-Joppich...
    Autor
    Andreas Mohr
    Publikationsdatum
    01.04.2006
  • Wie der west-östliche Diwan klingt
    Hauptbild
    Makiko Goto und ihre Koto, eine japanische Zither. Foto: M. Maspaitella/DLF

    Wie der west-östliche Diwan klingt

    Body
    Indonesisch aus dem linken, Niederländisch aus dem rechten Kanal. Das Zuspielband stoppt, in die Pause der Auslöseschlag des Dirigenten: Einsatz von Ensemble Gending. Gamelan-Klänge füllen den Sendesaal des...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    01.04.2006

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 642
  • Current page 643
  • Page 644
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube