Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Die DVD entwickelt sich zum wichtigen Medium zu Vermittlung Neuer Musik

    Die DVD entwickelt sich zum wichtigen Medium zu Vermittlung Neuer Musik

    Body
    Musica viva, Forum der Gegenwartsmusik Vol. 3 Helmut Lachenmann: Furcht und Verlangen, Wergo NZ 53; Vol. 4 Karl Amadeus Hartmann: 3 Symphonien, Wergo NZ 54 Wolfgang Rihm. Moment-Aufnahme. Ein Portrait, Wergo MV 0803 5...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.04.2006
  • Opernlaboratorium entdeckt das Musiktheater der Zukunft
    Hauptbild
    Unheimlich fremd: Die Argonauten betreten das Reich Medeas, diese versteckt sich im Nebengemach. Bühnenbild: Sebastian Hannak. Foto: A.T. Schaefer

    Opernlaboratorium entdeckt das Musiktheater der Zukunft

    Body
    Die Intendantenzeit Klaus Zeheleins an der Stuttgarter Oper nähert sich ihrem Ende. Dann wird man das oft falsch benutzte Wort „Ära“ ausnahmsweise einmal mit vollem Recht verwenden können. Eine der großen Taten der „Ära...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.04.2006
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Charles Koechlin: Les Heures persanes. Radio-Sinfonieorchester Stuttgart, Heinz Holliger. Hänssler CD 93.125 Der Franzose Charles Koechlin kann wunderbar Duft und Geschmack in die Musik zaubern. Alles wird zur Atmosphäre...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.04.2006
  • Aller Guten Dinge sind Drei

    Aller Guten Dinge sind Drei

    Body
    So wie bekanntlich jedem Anfang ein Zauber innewohnt, hat es auch das Abschied Nehmen in sich. Es nimmt daher nicht wunder, wenn das Ende der Ära Peter Jonas in München mit größter Aufmerksamkeit rechnen kann. Wie so oft...
    Autor
    Christian Kröber
    Publikationsdatum
    01.04.2006
  • Wolfgang Amadeus Mozart unter „ferner liefen“

    Wolfgang Amadeus Mozart unter „ferner liefen“

    Body
    Chung Lee ist gewiss kein Star. Schumanns Kinderszenen aber spielt der Architekt aus China so traumwandlerisch zart, dass die Juroren leise mitsummen. „Sehr musikalisch“, nickt Arto Benon, einer von ihnen. Der Pianist...
    Autor
    Bodo C. Hacheney
    Publikationsdatum
    01.04.2006
  • Nicht Heiliger und nicht Teufel

    Nicht Heiliger und nicht Teufel

    Body
    Rasputin? Rasputin, ja: der einflussreiche Günstling des letzten Zaren; der Vertraute, womöglich sogar Geliebte der Zarin; Wunderheiler des von den Ärzten aufgegebenen Zarewitsch; ein saufender sibirischer Bauernbursche...
    Autor
    Peter Dannenberg
    Publikationsdatum
    01.04.2006
  • Falsch gelacht

    Falsch gelacht

    Body
    Jede Haupt- und Staatsaktion hat das, was früher einmal Satyrspiel hieß – ihr Echo minderen Rangs. Dem so genannten Karikaturenstreit, in dem sich ein Konflikt zwischen einer Schar von Medienzynikern und Millionen...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    01.04.2006
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Ein stämmiges DVD-Paket liefern die Schmuserocker „3 Doors Down“ ab: ein perfektes Livekonzert mit allen Radiohits der Band, ein spezieller „on stage“ Surround-Mix oder wahlweise der Konzertsaal-Mix. Dann gibt es eine...
    Autor
    Sven Ferchow<br />
    Publikationsdatum
    01.04.2006
  • O süße Musik

    O süße Musik

    Body
    Ein Symposion, das jetzt im März von der Münchner Gesellschaft für Neue Musik veranstaltet wurde, stellte sich die Frage nach Neuer Musik und gesellschaftlicher Relevanz. Der große Andrang bewies, dass dieses Thema für...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.04.2006
  • Wortlaut

    Wortlaut

    Body
    Die musikalienhandlungsfreien Zonen in Deutschland werden immer größer. In den letzten 20 Jahren haben sich die Kosten im Musikalienhandel verdreifacht, die gebundenen Endverkaufspreise für Klassik-Noten aus deutscher...
    Publikationsdatum
    01.04.2006
  • Kommentar

    Kommentar

    Body
    Welchen Wert hat ehrenamtliches Engagement in der Musik in der Einschätzung unserer Obrigkeit? 30.000 Euro warf das Land Niedersachsen aus, um Botschafter und Macher seines Musiklandes zu würdigen, zu belohnen, um deren...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    01.04.2006
  • Pachelbel-Muster und Quintfall-Kadenz

    Pachelbel-Muster und Quintfall-Kadenz

    Body
    Volker Bendig: Elementare Liedbegleitung und Improvisation am Klavier, Verlag Die Blaue Eule, Essen 2005, 352 S., Grafiken, CD-ROM, € 38,00, ISBN 3-89206-977-8 Der vom Verfasser am Anfang erwähnte Musikstudent, der...
    Autor
    Heinz-Christian Schaper
    Publikationsdatum
    01.04.2006
  • Cartoon

    Cartoon

    Body
    Publikationsdatum
    01.04.2006
  • Lübeck als geistige Konkursmasse

    Lübeck als geistige Konkursmasse

    Body
    Der Wirtschaftsrat der CDU in Schleswig-Holstein fordert von der Hansestadt Lübeck einen harten Sanierungskurs für ihren Haushalt. Ohne eine Radikalkur drohe der Stadt die Verarmung mit schwerwiegenden Folgen für die...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.04.2006
  • Wer hat Angst vor klassischer Musik?
    Hauptbild
    Timing von Sprache, Musik und Illustration stimmte: Unser Bild zeigt Jörg Hilbert als Sprecher und Christoph Poppen als Dirigent des Münchener Kammerorchesters. Foto: Terzio Verlag

    Wer hat Angst vor klassischer Musik?

    Body
    Dem immer akuter werdenden Problem, dass die Klassikhörer älter und weniger werden, begegnen die von klassischer Musik lebenden Institutionen mit intensiver Nachwuchspflege. Fernziel und Hintergedanke ist, den...
    Autor
    Mark Sattler
    Publikationsdatum
    01.04.2006

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 643
  • Current page 644
  • Page 645
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube