Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Marco Frei: „Chaos statt Musik“. Dmitri Schostakowitsch, die „Prawda“-Kampagne von 1936 bis 1938 und der Sozialistische Realismus, Pfau-Verlag, Saarbrücken 2006, 342 S., € 30,00, Abb., Notenbsp., ISBN 3-89727-330-6 Die...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    01.09.2006
  • Das Ungelöste im Musiktheater

    Das Ungelöste im Musiktheater

    Body
    Zwei Gitarristen sitzen vor einem Schirm, tun aber nur so, als ob sie spielen, während zwei weitere Gitarristen dahinter die Klänge erzeugen: Was Xavier Le Roy mit Helmut Lachenmanns „Salut for Caudwell“ macht, lässt...
    Autor
    Dietrich Heißenbüttel
    Publikationsdatum
    01.09.2006
  • Bayreuth was a gas

    Bayreuth was a gas

    Body
    So sehr sie uns auch immer auf den Sack geht, diese elendige Brut der selbstherrlichen Polit- und Weiß-ich-was für-Prominenz, so gibt es doch einen Tag im Jahr, an dem mich dieser Popanz für einige wenige Augenblicke...
    Autor
    Redunzl Semmelmann
    Publikationsdatum
    01.09.2006
  • Mahler, Mozart, Schostakowitsch

    Mahler, Mozart, Schostakowitsch

    Body
    „Mahler und Mozart“ sowie „Mahler und die russische Musik“ – dies waren die Themen, die in diesem Jahr bei den Gustav Mahler Musikwochen im Südtiroler Dorf Toblach besonders beleuchtet wurden. Bei „Mahler und Russland“...
    Autor
    Thomas Schulz
    Publikationsdatum
    01.09.2006
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Enno Poppe: Holz; Knochen; Öl. Klangforum Wien, Stefan Ashbury. Wergo 6564 2 Musik von äußerster Spannkraft, klar und konkret den in den Titeln angedeuteten Materialzuständen nachlauschend. Das entwickelt sich bei Poppe...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.09.2006
  • Stars in der Manege am Böllenfalltor

    Stars in der Manege am Böllenfalltor

    Body
    Avantgarde muss keine Turnhallen füllen. Täte sie es, wäre sie keine Avantgarde. Aber es gibt Ausnahmen von dieser Regel. Bei den Donaueschinger Musiktagen und den Darmstädter Ferienkursen für Neue Musik, die alle zwei...
    Autor
    Achim Heidenreich
    Publikationsdatum
    01.09.2006
  • Gedankenfluss

    Gedankenfluss

    Body
    Zu „Heine, Handke und die Folgen“, nmz 7-8/2006, S. 16 In seiner Glosse auf Seite 16 der aktuellen nmz setzt sich Helmut Hein kulturkritisch mit der Logik des guten Gewissens auseinander und kritisiert divese Formen der...
    Autor
    Dr. Thomas Busch
    Publikationsdatum
    01.09.2006
  • Weiter nach Osten geöffnet

    Weiter nach Osten geöffnet

    Body
    „Dieses Orchester gibt es eigentlich gar nicht.“ Die Schauspielerin Jenny Schily war Patin für einen Klangkörper, der sich erst wenige Tage zuvor konstituiert hatte und dennoch keine Luftnummer war: das Campus-Orchester...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    01.09.2006
  • Von der Antike bis zur Gegenwart

    Von der Antike bis zur Gegenwart

    Body
    Jörg Jewanski/Natalia Sidler (Hg.): Farbe – Licht – Musik. Synästhesie und Farblichtmusik (Züricher Musikstudien. Forschung und Entwicklung an der HMT Zürich, Band 5), Peter Lang Verlag, Berlin und andere 2006, 528 S., €...
    Autor
    Heike Eickhoff
    Publikationsdatum
    01.09.2006
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    tok tok tok: Live in Bratislava (BHM) Die DVD „Live in Bratislava“ schließt ein kleines Kapitel tok tok tok ab, denn künftig wird man als Quartett auftreten. Aufgezeichnet wurde ein Konzert in Bratislava. Ton, Sound...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.09.2006
  • Wortlaut

    Wortlaut

    Body
    „Was Kritische Theorie sei, liegt mit historischem Abstand, der editorischen Zugänglichkeit ihres Textkorpus und der ideengeschichtlichen Kontextualisierung im Sinne eines hermeneutischen Horizonts genauso offen, wie...
    Publikationsdatum
    01.09.2006
  • Bravo, Oboe, bravo, Mrs. Barratt

    Bravo, Oboe, bravo, Mrs. Barratt

    Body
    Carol Barratt: Bravo! Oboe – More than 25 pieces for Oboe and Piano. Verlag Boosey&Hawkes (2003), ISMN M-060-11460-1 Die Sammlung mit „more than 25 Pieces for Oboe and Piano“ der – hierzulande eher unbekannten –...
    Autor
    Walther Theisohn
    Publikationsdatum
    01.09.2006
  • Im Stillen gedeiht die Kunst oft besser
    Hauptbild
    Das IRO im Bräuhaus der Landesakademie Ochsenhausen. Foto: D.L. Schaefer

    Im Stillen gedeiht die Kunst oft besser

    Body
    Der Dirigent ist noch nicht ganz zufrieden. „You don’t need so much power, I need more dolce.“ Dieses Musik-Esperanto versteht hier jeder: Haarschöpfe in allen Naturfarben außer Grau beugen sich einsichtig wieder über...
    Autor
    Dorothee L. Schaefer
    Publikationsdatum
    01.09.2006
  • Kleine Fluchten vor der Herbsttristesse

    Kleine Fluchten vor der Herbsttristesse

    Body
    Alles vorbei nun. WM, Sommer, Sonne, Papstbesuch. Relikte bleiben: Abgerissene Fahnen, immer noch schwankende Patrioten. Glaubende Ungläubige. Die Tristesse kehrt zurück. Wir wachen auf, stellen ernüchtert fest, wie es...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.09.2006
  • Berliner Syndrom

    Berliner Syndrom

    Body
    „Unter dem Stockholm-Syndrom versteht die Wissenschaft ein psychologisches Phänomen, bei dem Opfer von Geiselnahmen ein positives emotionales Verhältnis zu ihren Entführern aufbauen. Es kann sogar darin münden, dass...
    Autor
    Harry P. Loch
    Publikationsdatum
    01.09.2006

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 641
  • Current page 642
  • Page 643
  • …
  • Letzte Seite 799
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube