LMR-Präsidium neu gewählt
Bei der 46. Ordentlichen Mitgliederversammlung des Landesmusikrates Niedersachsen in der Landesmusikakademie in Wolfenbüttel wurde am 20. April 2024 das Präsidium neu gewählt.
Bei der 46. Ordentlichen Mitgliederversammlung des Landesmusikrates Niedersachsen in der Landesmusikakademie in Wolfenbüttel wurde am 20. April 2024 das Präsidium neu gewählt.
Eine der merkwürdigsten kulturellen Randerscheinungen der Kulturepoche ist die künstlerische Klavierzerstörung. Beim Thema mag man zunächst an etwas brachialen Slapstick denken – etwa als Stan Laurel und Oliver Hardy à...
Konzerte vom DTKV Regionalverband Nordhessen und FTKB
Das Bridges Kammerorchester aus Frankfurt ist weit mehr als nur eine musikalische Formation – es ist ein künstlerisches Statement, das die Vielfalt der Welt in harmonischer Einheit zum Ausdruck bringt. Gegründet im...
Der Deutsche Tonkünstlerverband (DTKV) fordert die Länder und Kommunen auf, auskömmliche Festanstellungen und existenzsichernde Rahmenbedingungen freiberuflicher Arbeit in der Musikausbildung weiterzuentwickeln und...
Modul 1 der vierteiligen Seminarreihe „Unternehmen Musikschule – Leitung, Organisation, Verwaltung von Musikschulen“
Das sogenannte Herrenberg-Urteil löst allerorten große Verunsicherung, Ratlosigkeit und Existenzangst aus. Denn dieses Urteil suggeriert, dass Honorarverträge an Musikschulen in Zukunft nicht mehr möglich sein sollen...
Liebe Tonkünstlerinnen und Tonkünstler, als Hochschullehrer werde ich immer wieder gefragt, wie man eine professionelle Musikerkarriere aufbaut. Schon klar: Viele Wege führen bekanntlich nach Rom – übrigens nur der...
Auf die Teilnahme an Jugend musiziert folgen oft weitere Anschlussförderungen des Deutschen Musikrates auf dem Weg zum Musikstudium. Neben den Anschlussförderungen von Jugend musiziert zählen dazu auch das...
Der Erweiterte Vorstand des Verbandes Bayerischer Sing- und Musikschulen e. V. (VBSM) hat auch im Jahr 2024 wieder neue Fachberater*innen berufen. Wir freuen uns, Ihnen den neuen Fachberater für Schlagzeug vorstellen zu...
Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ab 2026 ist ein Thema, das die gesamte außerschulische Bildungslandschaft Bayerns umtreibt. Mehr Grundschulkinder werden zukünftig mehr Zeit in der Schule verbringen.
Landshut wurde zur Blockflötenhochburg: Zu ihrem zweiten Fachtag lud Fachberaterin Christine Sedlmeier in die Räumlichkeiten der Städtischen Musikschule Landshut ein.
Bayerns kreativste Orchester gesucht: Im Rahmen des Bayerischen Orchesterwettbewerbs 2024 schreibt BR-KLASSIK eine Digitalkategorie aus.
Am 5. Mai wurde an der Hochschule für Musik in Hamburg der 14. Hochschulwettbewerb Musikpädagogik ausgetragen. Zu den Preisträgern zählt die studentische Initiative „SchulMusikAustausch“ (SchMAus).
Ab sofort können sich Musikensembles und Organisationen aus dem Amateurmusikbereich zum zweiten Mal um eine Förderung von Projekten aus dem Amateurmusikfonds bewerben. Der Fonds soll Ensembles dabei unterstützen, sich...