Jährlicher Schulterschluss
Seit 2022 findet die Jahrestagung der deutschen Bundes- und Landesmusikakademien nach der pandemiebedingten Unterbrechung wieder an einem der inzwischen 25 assoziierten Häuser statt – in diesem Jahr fanden sich aber...
Seit 2022 findet die Jahrestagung der deutschen Bundes- und Landesmusikakademien nach der pandemiebedingten Unterbrechung wieder an einem der inzwischen 25 assoziierten Häuser statt – in diesem Jahr fanden sich aber...
Die südlichste der drei bayerischen Akademien, die Bayerische Musikakademie Marktoberdorf, feiert in diesem Jahr ihr 40. Jubiläum – nicht an einem Tag, sondern mit verschiedenen Aktionen über das ganze Jahr. „Wir wollen...
„Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird; aber so viel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es gut werden soll.“ Dieses Zitat stammt von Georg Christoph Lichtenberg, Physiker und...
Wie haben die Rettungsprogramme die Amateurmusikszene gestärkt? Wer wurde erreicht? Welche Impulse zur Weiterentwicklung der Szene konnten gesetzt werden?
Wie organisiere ich ein Probenwochenende? Was muss ich wissen, um einen Verein zu gründen? Und wie schreibe ich eine Pressemitteilung
BMCO-Geschäftsführer Lorenz Overbeck beantwortet Fragen zum neuen Amateurmusikportal.
Der Deutsche Bundestag hat am 2. Februar den Bundeshaushalt für 2024 verabschiedet und die eingeplanten Mittel für den Amateurmusikfonds in Höhe von 4,6 Millionen Euro bestätigt. Dadurch kann im Sommer eine zweite...
Bei der Begrüßung der Teilnehmer der Jahrestagung der Bundes- und Landesmusikakademien wurde eine Person schmerzlich vermisst, die in den letzten Jahren als sympathisches und äußerst loyales „Gesicht des Nordens“ präsent...
Zu den Themen Gesundheit, Chor, Barockensembles und mehr.
Informationen über kommende Veranstaltungen
Am Anfang steht Johann Sebastian Bach. Puristisch und charakterlich opulent zugleich. Emotional aufwühlend kommt seine Musik daher. Durch klare Muster und scheinbar planbare Abläufe definiert, bricht Bach zielgenau und...
Begabte Kinder und Jugendliche brauchen im individuellen Unterricht besonders feinjustierte, persönliche Behandlung und Ansprache. Eine zielführende instrumental-technische Ausbildung am Klavier steht im gleichen Ausmaß...
Welche Bedeutung ein Podium für Nachwuchstalente hat, wurde bei zwei Konzerten im Rahmen der Reihe „Junge Interpreten“ der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen deutlich. Eine Auswahl junger Preisträgerinnen und Preisträger...
Die Berufsfachschule für Musik Krumbach trauert um ihren Gründungsdirektor Emil Wendler, der am 9. November im Alter von 88 Jahren verstorben ist.
Nur zwei Hände voll Besucher erlebten das Konzert dieser drei Ausnahmekönnerinnen, das fraglos einen vollen Saal verdient hätte. Die Mezzo-Sopranistin Barbara Hesse-Bachmaier, Monika Olszak mit Querflöte und Saxophon...