Maßnahmen gegen Machtmissbrauch
Am 19. Januar tagte die Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen (RKM) in Berlin. Besonders hervorgehoben wurde dabei die Wichtigkeit, Machtmissbrauch an den deutschen Musikhochschulen zu verhindern und zu...
Am 19. Januar tagte die Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen (RKM) in Berlin. Besonders hervorgehoben wurde dabei die Wichtigkeit, Machtmissbrauch an den deutschen Musikhochschulen zu verhindern und zu...
Ein fünftägiges Festival wie „Ultraschall Berlin“ mit 12 Konzerten bringt zahlreiche Varianten musikalischer Kreativität im Rahmen von „neuer Musik“ in einen Wettbewerb um die Gunst des Publikums, aber davor stehen als...
Dass Kassiererinnen nicht in die Oper gehen, behauptete unlängst der Berliner „Regierende“ Kai Wegner, um Kürzungen im Kulturetat und damit verbundene Preiserhöhungen ebenso kurzgeschlossen wie breitbeinig zu...
Jugendliche in Deutschland finden Informationen im Netz schnell, doch das Beurteilen ihrer Qualität fällt vielen schwer. Eine Befragung zeigt Lücken im kritischen Umgang mit digitalen Inhalten. Informationen im Netz zu...
Die Oper „Hänsel und Gretel“ machte Engelbert Humperdinck zwar auf einen Schlag weltbekannt und gewissermaßen zum „musikalischen Märchenerzähler der Nation“. Aber er war mehr, war eine imposante Erscheinung im...
Adriana Vasilski gewann den ersten Preis in der Altersgruppe 2 (11 bis 13 Jahre) beim Klavierwettbewerb 2024 der Carl Bechstein Stiftung. Im Abschlusskonzert auf Schloss Britz in Berlin spielte sie Ludwig van Beethovens...
Das mit Produktionen wie „Alles Schwindel“ äußerst musikaffine Gorki Theater präsentiert kurz vor dem 150. Jahrestag der weltweit bekanntesten und aufgrund ihres diffamierenden Frauenbildes zunehmend ungeliebten Oper...
Eine Ausstellung in Berlin zeigt vor dem Krieg gerettete Gemälde aus Odessa. Bundespräsident Steinmeier bezeichnet den russischen Angriffskrieg auch als einen Krieg gegen die Kultur der Ukraine. Bundespräsident Frank...
Quo vadis, Deutschland? Mittlerweile sind die Entwürfe der Wahlprogramme der Parteien für die Bundestagwahl am 23. Februar 2025 veröffentlicht. Darin fristet die Kultur in aller Regel ein Nischendasein – und Musik als...
Am Dienstag, den 14. Januar 2025, trafen sich Kultur-Vertreter*innen aus neun Bundesländern in der Schleswig-Holsteinischen Landesvertretung in Berlin, um über gemeinsame Arbeitsfelder und eine zukünftige...
Florentina Holzingers Opernperformance «Sancta» spaltet die Gemüter. In Stuttgart klagten Besucher über Übelkeit. Das Berliner Theatertreffen zeigt nun das provokante Stück der gefeierten Künstlerin. Die provokante und...
Kaiji Wang gewann den ersten Preis in der Altersgruppe 4 (16 bis 17 Jahre) beim Klavierwettbewerb 2024 der Carl Bechstein Stiftung. Im Abschlusskonzert auf Schloss Britz in Berlin spielte er Maurice Ravels La Valse.
Nia Khundadze gewann den ersten Preis in der Altersgruppe 3 (14 bis 15 Jahre) beim Klavierwettbewerb 2024 der Carl Bechstein Stiftung. Im Abschlusskonzert auf Schloss Britz in Berlin spielte sie Paul Hindemiths...
Toni Gu gewann den ersten Preis in der Altersgruppe 1 (bis 10 Jahre) beim Klavierwettbewerb 2024 der Carl Bechstein Stiftung. Im Abschlusskonzert auf Schloss Britz in Berlin spielte er Johann Sebastian Bachs Präludium...
Im Berliner Haushalt wird jetzt gespart, das betrifft auch die Kultur. Die Erneuerung der Komischen Oper soll dennoch weitergehen. Die Sache hat allerdings einen Haken. Die fast 500 Millionen Euro teure Sanierung der...