Reihe 9 (#96) – +90
Land auf, Land ab werden trotz knapper Kassen große Opernhäuser und Konzertsäle saniert, modernisiert oder gar neu gebaut. Es sind Investitionen in die Zukunft, denn ein greifbares Ergebnis wird oft erst in einem...
Land auf, Land ab werden trotz knapper Kassen große Opernhäuser und Konzertsäle saniert, modernisiert oder gar neu gebaut. Es sind Investitionen in die Zukunft, denn ein greifbares Ergebnis wird oft erst in einem...
Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland würdigt bürgerliches Engagement für das Gemeinwohl. Regelmäßig werden damit auch in Sachsen Menschen ausgezeichnet - darunter auch Prominente. Liedermacher Gerhard Schöne...
Ende Oktober fand an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden der Fachtag „Traumberuf Musikpädagogik – Chancen und Herausforderungen eines Traumberufs!?“ statt. Für die nmz sprach Juan Martin Koch mit Katja...
Klassik, Pop, Jazz - und sogar Gedichte: Die Dresdner Musikfestspiele setzen im nächsten Jahr auf Vielfalt. Das Festivalmotto soll eine Botschaft der Verständigung senden. Die Dresdner Musikfestspiele widmen sich im...
Das Kulturministerium berichtet von «teils bedrohlichen Zuschauerzuschriften» auf eine Inszenierung im Dresdner Staatsschauspiel. Auch die Kunstszene wird zur Zielscheibe von Extremisten. Die Grünen sind besorgt wegen...
Ein Jazzer führt künftig die Dresdner Musikhochschule. Musik könne gerade in einer Welt wachsender Probleme Brücken bauen und Dialoge öffnen, sagt der neue Rektor Lars Seniuk. Die Dresdner Musikhochschule Carl Maria von...
Strauss’ „Intermezzo“ in der Inszenierung von Axel Ranisch und unter der musikalischen Leitung von Patrick Hahn: „Alles in allem in ein (langweiliges) Missverständnis, diese Interpretation, regielich wie musikalisch“...
In der Semperoper gilt Richard Strauss neben Richard Wagner als Hausgott. 100 Jahre nach Uraufführung der Strauss-Oper «Intermezzo» gibt es eine Neuinszenierung des Werkes mit autobiografischen Zügen. «Warum bleibst du...
39 Bands bei Internationalem Dixieland Festival Dresden im Mai 2025 +++ Rheinsberger Osterfestspiele 2025 befassen sich mit Schäferleben +++ Musikfestival «transVOCALE» feiert in losen Genre-Grenzen +++ Jüdische...
Ist der Dirigent der Zukunft mit einem leuchtenden Taktstock ausgestattet und mit einer Software programmiert? Natürlich nicht. Dennoch können auch Roboter für den richtigen Takt sorgen. Die Dresdner Sinfoniker schreiben...
Maestra ohne Allüren: Die Dresdner Sinfoniker lassen sich erstmals von einem Roboter dirigieren - ein Experiment. «Richtige Dirigenten» soll die Maschine in Zukunft aber nicht ersetzen. Die Dresdner Sinfoniker betreten...
Sie ist ein Schrei nach Freiheit und Humanität. Dass die Semperoper zum letzten DDR-Geburtstag ausgerechnet Beethovens «Fidelio» herausbrachte, war ein Politikum. Nun ist die Oper wieder im Spielplan. Wer dabei war, wird...
Nora Schmid kommt von ihrer ersten Intendanz an der Oper Graz in gleicher Funktion an die Sächsische Staatsoper Dresden zurück, an der sie bereits als Dramturgin wirkte. Ihr Eröffnungsstück: Arrigo Boitos „Mefistofele“...
Die Semperoper gilt als Aushängeschild der sächsischen Kultur. Die Führung des renommierten Hauses liegt nun in den Händen von Nora Schmid. Die Schweizerin ist keine Unbekannte in Dresden. Die Sächsische Staatsoper...
Die Dresdner Musikfestspiele erforschen den Originalklang von Richard Wagners Werken und revolutionieren die Aufführungspraxis. Nun sind sie auf dem Weg zu einer Akademie einen großen Schritt weiter. Der Bund investiert...