Neue Förderphase eröffnet
Beim Auswahldirigieren Chor im Rahmen des Forums Dirigieren des Deutschen Musikrats in Regensburg wurden folgende Stipendiat*innen ausgewählt:
Beim Auswahldirigieren Chor im Rahmen des Forums Dirigieren des Deutschen Musikrats in Regensburg wurden folgende Stipendiat*innen ausgewählt:
Der Komponist ist verstummt und ist doch zu hören. Denn Kofflers Musik wird gespielt. Jetzt. Vor dem etablierten Publikum in Düsseldorf, Hamburg oder Leipzig – und: vor Schülerinnen und Schülern in München, Ingolstadt...
„Bist du ein Mensch oder ein Märchen?“ Die Frage, die der Prinz an die eben erst zur Frau gewordene Nixe Rusalka richtet, ist dieselbe, der sich jede Inszenierung von Antonín Dvořáks Oper von 1901 stellen muss: Soll die...
neue musikzeitung – ConBrio Verlag – Barbara Haack: Das ist ein Dreiklang, der vielen unserer Leserinnen und Leser, vielen unserer Freundinnen und Partner aus der Verbandsszene und dem Musikbetrieb sehr vertraut klingt...
Am Mittwoch, den 13. März, 18.00 bis 19.30, zeigt die Internationale Kurzfilmwoche Regensburg in der Filmgalerie Leerer Beutel eine Reihe ausgewählter Musikvideos des Jahrgangs 2023 aus dem JukeBoxx-NewMusic-Wettbewerb...
2024 feiert Péter Eötvös nicht nur seinen 80. Geburtstag, sondern auch die Uraufführung seiner neuen Oper „VALUSCHKA“. 1944 in Székelyudvarhely (Transsilvanien) geboren, zählt Eötvös zu den einflussreichsten Musiktheater...
Der Regensburger Drummer Gerwin „Geff“ Eisenhauer (geb. 1967 in Weiden) ist ein international gefragter Musiker und Dozent. Von 1990 bis 1993 studierte er am New Yorker Drummers Collective bei Dave Weckl, Kim Plainfield...
Im vergangenen Dezember in Budapest in ungarischer Sprache uraufgeführt, feierte nun die deutsche Fassung von Peter Eötvös’ neuer Oper „Valuschka“ Premiere – ein Achtungserfolg für das Theater Regensburg.
Die gesamte Redaktion der neuen musikzeitung und ihre Mitarbeiter wünschen nicht nur allen unseren Online-Besucherinnen und -besuchern, sondern wirklich allen ein gesundes, frohes und friedliches Weihnachtsfest. Trotzdem...
Knapp 90 Jahre nach ihrer Zürcher Uraufführung kam Joseph Beers Operette „Der Prinz von Schiras“ nun erstmals in Deutschland zur Aufführung. Die Regensburger Wiederentdeckung geriet zum Triumph.
Das Stipendienprogramm "Junge Kunst und neue Wege" des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst hat es dem Komponisten Alexander Niebler ermöglicht, im Sommer zum ersten Mal ein komplettes Konzert mit...
In den USA zählt die Kammeroper über eine Transfrau zu den meistgespielten zeitgenössischen Musiktheaterwerken. Warum das so ist, machte die deutsche szenische Erstaufführung von „As One“ auf fulminante Weise deutlich.
Ein kompletter Musiker, so heißt es, ist einer, der komponieren, dirigieren und ein Instrument auf hohem Niveau spielen kann. Wenn man noch die Fähigkeit hinzunimmt, in verschiedenen Stilrichtungen gleichermaßen zu Hause...
Das gab es beim Bayerischen Kulturpreis bislang noch nie: Eine der ausgezeichneten Bands lehnt den Preis auf offener Bühne ab. Und das noch nicht einmal mit sonderlich netten Worten. Aber das war auch nicht das Ziel von...
Ein „Familien-Musical“ rund um einen unverwüstlichen Klassiker? Da kann wenig schiefgehen, würde man denken. Stimmt schon, aber eine Garantie für einen wirklich erstklassigen Theaterabend ist diese Konstellation eben...