Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Politik & Betrieb

Politik & Betrieb

Kulturpolitik  •  Musikwirtschaft  •  Musikleben

Veranstaltungen  •  Medien

  • Roth warnt vor kultureller Rezession
    Hauptbild
    Claudia Roth

    Roth warnt vor kultureller Rezession

    Body
    Berlin (dpa) - Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat angesichts der Energiekrise und den damit verbundenen Kosten vor einem Rückgang kultureller Aktivitäten gewarnt. «Wir dürfen uns nach den fortwirkenden...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    06.10.2022
  • Berliner Festspiele drehen die Temperaturen runter
    Hauptbild
    Das Haus der Berliner Festspiele. Foto: Burkhard Peter

    Berliner Festspiele drehen die Temperaturen runter

    Body
    Berlin - Die Berliner Festspiele wollen angesichts der Krise Energie einsparen, auch mit niedrigeren Raumtemperaturen. Der Winter sei auch bei ihnen eine große Unbekannte, sagte der neue Intendant Matthias Pees am...
    Autor
    PM
    dpa
    Publikationsdatum
    06.10.2022
  • Aus DOV wird unisono: Deutsche Orchestervereinigung stellt sich neu auf
    Hauptbild
    Neuer Name – neues Logo: Aus DOV wird unisono

    Aus DOV wird unisono: Deutsche Orchestervereinigung stellt sich neu auf

    Body
    Die Deutsche Orchestervereinigung benennt sich um und firmiert ab sofort unter dem Namen „unisono – Deutsche Musik- und Orchestervereinigung“. Das teilte die Interessenvertretung für Berufsmusiker in Berlin mit. Damit...
    Autor
    PM-DOV
    Publikationsdatum
    06.10.2022
  • Die Jahrespreise des Preises der deutschen Schallplattenkritik stehen fest
    Hauptbild

    Die Jahrespreise des Preises der deutschen Schallplattenkritik stehen fest

    Body
    Der Preis der deutschen Schallplattenkritik (PdSK) hat seine Jahrespreise 2022 bekannt gegeben. 102 Titel waren von der Gesamtjury vorgeschlagen worden und schafften es auf die Longlist, 11 wählte der Jahresausschuss für...
    Autor
    PM-PdSK
    Publikationsdatum
    06.10.2022
  • Tocotronic und Beatsteaks mit Preis für Popkultur ausgezeichnet
    Hauptbild
    Indie-Pop-Sängerin Antje Schomaker. Foto: Preis für Popkultur

    Tocotronic und Beatsteaks mit Preis für Popkultur ausgezeichnet

    Body
    Berlin - Beim Preis für Popkultur sahnen mit Tocotronic und Beatsteaks zwei Männerbands wichtige Auszeichnungen ab. Sowas nimmt Sängerin Antje Schomaker musikalisch auf die Schippe - und landet als Solo an der Spitze...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    05.10.2022
  • Deutscher Musikrat: Bogenbau-Branche in Gefahr
    Hauptbild
    «Geige von Buchenwald» erklingt wieder - erstes Konzert in Erfurt. Foto: Hufner

    Deutscher Musikrat: Bogenbau-Branche in Gefahr

    Body
    Berlin - Der Deutsche Musikrat drängt auf nachhaltige Lösung bei der Frage nach der Verwendung von Fernambukholz. Das Land Brasilien will das Holz des Fernambukbaums in den Anhang I des UN-Artenschutzindexes aufnehmen...
    Autor
    PM-DMR
    Publikationsdatum
    05.10.2022
  • Drohender „Kahlschlag“: Die österreichische Musikszene wehrt sich gegen Kürzungen bei ORF Radio
    Hauptbild
    Österreichischer Rundfunk will 300 Millionen Euro sparen

    Drohender „Kahlschlag“: Die österreichische Musikszene wehrt sich gegen Kürzungen bei ORF Radio

    Body
    In einem offenen Brief und mit einer Petition haben sich Musikschaffende gegen die Etatkürzungen beim ORF gewandt. Das ORF Radio schicke sich an, „Inhalte und ganze Sendereihen aus dem Programm von Ö1 zu streichen oder...
    Autor
    PM
    Publikationsdatum
    05.10.2022
  • «Love Me Do»: Vor 60 Jahren erschien die erste Single der Beatles
    Hauptbild
    Unsterblich? Die «Fab Four» in ihren besten Zeiten. Foto: EMI

    «Love Me Do»: Vor 60 Jahren erschien die erste Single der Beatles

    Body
    London - Vor 60 Jahren veröffentlichten die Beatles ihre Debütsingle. Der Song «Love Me Do» löste zwar noch nicht die «Beatlemania» aus, legte aber den Grundstein dafür. Schlagzeuger Ringo Starr verbindet mit den...
    Autor
    Philip Dethlefs
    dpa
    Publikationsdatum
    04.10.2022
  • Bayreuther Schlammschlachten: Biografie über Wagner-Tochter Isolde
    Hauptbild
    Bayreuther Schlammschlachten: Biografie über Wagner-Tochter Isolde

    Bayreuther Schlammschlachten: Biografie über Wagner-Tochter Isolde

    Body
    Berlin/Bayreuth - Man könnte meinen, die Geschichte der Wagners sei längst auserzählt - diese unendlichen Dramen um Deutschlands große Künstlerdynastie, um Geniekult, Intrigen und Verstrickungen rund um das Bayreuther...
    Autor
    Sibylle Peine
    dpa
    Publikationsdatum
    04.10.2022
  • Tag der Clubkultur in Berlin: 40 Veranstalter ausgezeichnet
    Hauptbild
    Livemusik und Clubs

    Tag der Clubkultur in Berlin: 40 Veranstalter ausgezeichnet

    Body
    Berlin - Clubnächte, Konzerte, Ausstellungen, Filme, Lesungen: Zum Tag der Clubkultur in Berlin sind 40 Veranstalter mit je 10 000 Euro bedacht worden. Sie präsentieren bis zum 9. Oktober mehr als 50 Veranstaltungen...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    04.10.2022
  • «Es ist vollbracht»: Passion beendet - Hochbetrieb für Friseure
    Hauptbild
    Oberammergauer Passionsspiele 2022. Foto: Birgit Gudjonsdottir

    «Es ist vollbracht»: Passion beendet - Hochbetrieb für Friseure

    Body
    Oberammergau - Ein letztes Mal die Kreuzigung: In Oberammergau, dem Ort der Herrgottschnitzer und Laiendarsteller, kehrt Ruhe ein. Trotz Corona wurden die 42. Passionsspiele ein Erfolg. Während nun Haare und Bärte fallen...
    Autor
    Sabine Dobel
    dpa
    Publikationsdatum
    04.10.2022
  • Frankreich steigert Kulturetat auf 4,2 Milliarden Euro
    Hauptbild
    Budget für Kölner Opernsanierung soll auf 404 Millionen steigen. Foto: Hufner

    Frankreich steigert Kulturetat auf 4,2 Milliarden Euro

    Body
    Paris - Während Deutschland den Bundesetat für Kultur 2023 reduziert, will Frankreich ihn um 7 Prozent auf 4,2 Milliarden Euro erhöhen. Damit ist das Budget um 271 Millionen Euro gestiegen. Ein Großteil, 711 Millionen...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    04.10.2022
  • Laut und blechgepanzert: „Die Frau ohne Schatten“ in Nürnberg
    Hauptbild
    Laut und blechgepanzert: „Die Frau ohne Schatten“ in Nürnberg. Foto: Staatstheater Nürnberg, Pedro Malinowski

    Laut und blechgepanzert: „Die Frau ohne Schatten“ in Nürnberg

    Body
    Kurz vor der Festwoche zum Jubiläum 100 Jahre Staatsphilharmonie Nürnberg vom 9. bis 15. Oktober kam unter der scheidenden Generalmusikdirektorin Joana Mallwitz und in der Regie von Staatsintendant Jens-Daniel Herzog...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    03.10.2022
  • Wiens Staatsopern-Musikchef Jordan: Regisseure gehen «fatalen Irrweg»
    Hauptbild
    Philippe Jordan. Foto: © Jean-Francois Leclercq

    Wiens Staatsopern-Musikchef Jordan: Regisseure gehen «fatalen Irrweg»

    Body
    Wien - Der Musikdirektor der Wiener Staatsoper, Philippe Jordan, hat vor dem langfristigen Niedergang des klassischen Musiktheaters gewarnt. «Ich glaube, dass unser Theater, was die Regie betrifft, seit langer Zeit einen...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    02.10.2022
  • Lyrischer Hirn-Porno: „Der Rosenkavalier“ vom Landestheater in der Felsenreitschule
    Hauptbild
    Der Rosenkavalier – Elizabeth Sutphen, Martin Summer und Ensemble. Foto: Presse, Anna-Maria Löffelberger

    Lyrischer Hirn-Porno: „Der Rosenkavalier“ vom Landestheater in der Felsenreitschule

    Body
    Das Wortpaar „Rosenkavalier“ und Salzburg ist gespickt mit Assoziationen an große Namen: Lisa della Casa, Agnes Baltsa, Peter Rose und viele andere. Das Salzburger Landestheater, also nicht die Salzburger Festspiele...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    02.10.2022

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 162
  • Current page 163
  • Seite 164
  • …
  • Letzte Seite 2441
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube