Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Politik & Betrieb

Politik & Betrieb

Kulturpolitik  •  Musikwirtschaft  •  Musikleben

Veranstaltungen  •  Medien

  • Musikfestspiele Potsdam Sanssouci abgesagt
    Hauptbild
    Musikland-Jahreskonferenz zeigt Perspektiven für geflüchtete Musiker. Foto: Hufner

    Musikfestspiele Potsdam Sanssouci abgesagt

    Body
    Potsdam - Die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci sind wegen der Corona-Pandemie zum zweiten Mal in Folge abgesagt worden. Die Landeshauptstadt sehe angesichts steigender Infektionszahlen und der vorläufigen Absage der...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    01.04.2021
  • Musiker der Staatskapelle scheitern mit Klage für Recht auf Arbeit
    Hauptbild
    Justitia tappt hoffentlich nicht im Dunkel - Bild: nmz

    Musiker der Staatskapelle scheitern mit Klage für Recht auf Arbeit

    Body
    Chemnitz - Die Klage von fünf Musikern der Staatskapelle Dresden auf ihr Recht auf Arbeit ist gescheitert. Das Sächsische Landesarbeitsgericht in Chemnitz hat am Mittwoch die Berufung der Künstler zu einer Entscheidung...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    01.04.2021
  • Baden-Württemberg: Land spendiert Corona-Stipendien für Künstler
    Hauptbild
    Budget für Kölner Opernsanierung soll auf 404 Millionen steigen. Foto: Hufner

    Baden-Württemberg: Land spendiert Corona-Stipendien für Künstler

    Body
    Stuttgart - In der Corona-Pandemie will das Land Baden-Württemberg die freischaffenden Künstler mit 15 Millionen Euro fördern. Frauen und Männer aus allen künstlerischen Disziplinen können Bewerbungen für sogenannte...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    01.04.2021
  • Unübersehbar #46 – nmz-Streaming-Empfehlungen vom 2.4. bis zum 8.4.2021
    Hauptbild
    nmz-Streaming-Empfehlungen vom 2.4. bis zum 8.4.2021

    Unübersehbar #46 – nmz-Streaming-Empfehlungen vom 2.4. bis zum 8.4.2021

    Body
    Bachs Matthäuspassion und Wagners „Parsifal“ – auch diese beiden klassischen Karfreitagsmusiken erklingen heuer ein wenig anders. Nachdenkliches kommt diese Woche außerdem in der Gestalt verfemter Komponisten, während...
    Autor
    Dirk Wieschollek
    Juana Zimmermann
    Martin Hufner
    Joachim Lange  
    Roland H. Dippel
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.04.2021
  • Wenn das kulturelle Erbe zum Fetisch wird

    Wenn das kulturelle Erbe zum Fetisch wird

    Body
    „Hat der klassische Orchesterbetrieb ein Rassismusproblem?“, fragten wir auf Seite 3 der Februarausgabe der nmz. Zu Wort kam in diesem Artikel unter anderem der Komponist Fabien Lévy. Seine grundsätzlichen Gedanken zur...
    Autor
    Fabien Lévy
    Publikationsdatum
    01.04.2021
  • Rückblende: Vor 100 Jahren - Rundfunk!
    Hauptbild
    Rückblende: Vor 100 Jahren - Rundfunk!

    Rückblende: Vor 100 Jahren - Rundfunk!

    Body
    Hauptfunkstelle Königs-Wusterhausen | Die von Hinrich Ohlhauer (Hamburg) hergestellte Geige | Notlage einer Großnichte Franz Schuberts – Von der Hauptfunkstelle Königs-Wusterhausen ist ein Instrumentalkonzert drahtlos...
    Autor
    Neue Musik-Zeitung
    Publikationsdatum
    01.04.2021
  • Liebe Leser*innen
    Hauptbild
    Titelbild  Schöne, neue Musikwelt? Eingangsbereich Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie am 20. März vor dem Konzert der Philharmoniker unter Kirill Petrenko (siehe Seite 7). Foto: Stephan Rabold

    Liebe Leser*innen

    Body
    Hoffentlich fühlen Sie sich alle mit dieser Anrede angesprochen und können damit leben, dass wir in unserer Zeitung seit einiger Zeit nach den Sternchen greifen. Die Diskussion über deren Verwendung flammt in der...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.04.2021
  • Apple steigt bei Herausforderer von großen Musikkonzernen ein
    Hauptbild
    Beiß nicht gleich in jeden Apfel. Foto: Hufner

    Apple steigt bei Herausforderer von großen Musikkonzernen ein

    Body
    New York - Apple beteiligt sich an einem Start-up, das den großen Musikkonzernen den Kampf angesagt hat. Die Firma UnitedMasters sammelte in ihrer jüngsten Finanzierungsrunde 50 Millionen Dollar (aktuell 42,6 Mio Euro)...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    31.03.2021
  • Schwetzinger Festspiele wegen Pandemie verschoben
    Hauptbild
    Musik Monteverdis ist Schwerpunkt der 66. Schwetzinger Festspiele. Foto: SWR/Schwetzinger Festspiele

    Schwetzinger Festspiele wegen Pandemie verschoben

    Body
    Schwetzingen - Aufgrund der Corona-Pandemie werden die SWR Schwetzinger Festspiele verschoben. Das teilte der Südwestrundfunk als Veranstalter des Klassikfestivals am Mittwoch mit. Vorgesehen war die Veranstaltung für...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    31.03.2021
  • Grütters: «Kultur kann uns aus der Isolation herausholen»
    Hauptbild
     Monika Grütters

    Grütters: «Kultur kann uns aus der Isolation herausholen»

    Body
    Osnabrück - Kulturstaatsministerin Monika Grütters plädiert dafür, bei Überlegungen zu Lockerungen der Anti-Corona-Maßnahmen von Anfang an das Kulturleben einzubeziehen. «Die Kultur kann uns jetzt aus der Isolation...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    31.03.2021
  • „Tage der Neuen Musik“ in Hannover (1971/03)
    Hauptbild
    nmz vor 50 Jahren. „Tage der Neuen Musik“ in Hannover

    „Tage der Neuen Musik“ in Hannover (1971/03)

    Body
    […] Das, was der Titel dieser Revue versprach, nämlich ein Sichten, Ordnen und schlagkräftig agitatorisches Interpretieren von Wirklichkeit-Fragmenten, eine Interpretation mit bestimmter politischer Stoßrichtung zudem...
    Autor
    Hans-Klaus Jungheinrich
    Publikationsdatum
    31.03.2021
  • 20. Deutsches Chorfestival Lübeck auf 2023 verschoben
    Hauptbild
    Festival wird um zwei Jahre verschoben. Foto: https://dcf2021.vdkc.de

    20. Deutsches Chorfestival Lübeck auf 2023 verschoben

    Body
    Weimar - Der Verband Deutscher KonzertChöre (VDKC) verschiebt das für Mai 2021 geplante Deutsche Chorfestival auf 2023. Nach intensiver Beratung hat der Verband entschieden, das ursprünglich vom 14. bis zum 16. Mai 2021...
    Autor
    PM
    Publikationsdatum
    30.03.2021
  • Gegenwart männlich, Zukunft weiblich?
    Hauptbild
    Infografikposter bestellbar unter www.miz.org

    Gegenwart männlich, Zukunft weiblich?

    Body
    Knapp 40 Prozent der knapp zehntausend Stellen in den deutschen Berufsorchestern sind weiblich besetzt. Dieser Durchschnittswert geht aus einer Untersuchung hervor, die das Deutsche Musikinformationszentrum (miz)...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    30.03.2021
  • Stipendien als Corona-Hilfspaket des BKM
    Hauptbild
    Kultur Symbolbild. Foto: Hufner

    Stipendien als Corona-Hilfspaket des BKM

    Body
    Das von der Beauftragten für Kultur und Medien (BKM) finanzierte Programm „NEUSTART KULTUR – Stipendienprogramm Klassik“ umfasst zehn Millionen Euro. Umgesetzt wird es vom Deutschen Musikrat in Bonn. Das Programm richtet...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    30.03.2021
  • Noten im Garten vergraben - Polnischer Geiger entdeckt Violinkonzert
    Hauptbild
    Polnischer Geiger entdeckt Violinkonzert. Foto: Warner Classik

    Noten im Garten vergraben - Polnischer Geiger entdeckt Violinkonzert

    Body
    Berlin/Warschau - Als der polnische Komponist Ludomir Rózycki (1883-1953) während des Warschauer Aufstands im Sommer 1944 aus der Stadt flüchtete, musste er Dutzende seiner Partituren zurücklassen. Rózycki, einem der...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    30.03.2021

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 287
  • Current page 288
  • Page 289
  • …
  • Letzte Seite 2454
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube