Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Politik & Betrieb

Politik & Betrieb

Kulturpolitik  •  Musikwirtschaft  •  Musikleben

Veranstaltungen  •  Medien

  • nmz-Podcastpartnerin Irene Kurka
    Hauptbild
    nmz-Podcastpartnerin Irene Kurka

    nmz-Podcastpartnerin Irene Kurka

    Body
    Seit über einem Jahr betreibt Irene Kurka ihren Podcast unter dem Titel „neue musik leben“. Sie widmet sich in meist 14-tägigem Abstand einzelnen Themen oder Personen aus dem Bereich der neuen Musik. Folge 47: Interview...
    Autor
    nmz-red / ik
    Publikationsdatum
    26.09.2019
  • Für „Jugend musiziert“ komponiert
    Hauptbild
    Foto: Andreas Denhoff

    Für „Jugend musiziert“ komponiert

    Body
    WESPE, der exklusive Wettbewerb, an dem sich ausschließlich 1. und 2. Bundespreisträger/-innen „Jugend musiziert“ beteiligen konnten, lud dieses Jahr vom 20. bis 22. September nach Münster ein. Konzertiert wurde in acht...
    Autor
    nmz-red
    Publikationsdatum
    26.09.2019
  • Vorbildliche Auseinandersetzung
    Hauptbild
    Dorothee Oberlinger. Foto: Stefan Gloede

    Vorbildliche Auseinandersetzung

    Body
    Dorothee Oberlinger erhält am 13. März 2020 den Georg-Philipp-Telemann-Preis der Landeshauptstadt Magdeburg. Sie würdige mit der Auszeichnung von Dorothee Oberlinger ihre „herausragende und beispielgebende...
    Autor
    nmz-red
    Publikationsdatum
    26.09.2019
  • Wechsel bei „Jugend musiziert“
    Hauptbild
    Foto: DMR/Barbara Klein

    Wechsel bei „Jugend musiziert“

    Body
    Bei „Jugend musiziert“ neigt sich eine Ära ihrem Ende entgegen: Edgar Auer, der seit 1983 für den bundesweiten Wettbewerb arbeitet und ihn seit elf Jahren leitet, tritt zum Jahresende in den Ruhestand. Ulrike Lehmann...
    Autor
    nmz-red
    Publikationsdatum
    26.09.2019
  • Rückblende 2019/10 (Vor 100 und vor 50 Jahren)
    Hauptbild
    Rückblende.

    Rückblende 2019/10 (Vor 100 und vor 50 Jahren)

    Body
    Vor 100 Jahren: In den Dresdener Nachrichten äußert sich Dr. Eugen Schmitz, Professor der Musikwissenschaft an der Technischen Hochschule in Dresden, über das Grammophon als Lehrmittel der Musik. Vor 50 Jahren: Ein „anti...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    26.09.2019
  • Kurz-Schluss – Wie ich einmal einen ersten (und letzten) scheuen Rundblick über den Tellerrand meiner zeitlebens gepflegten Inkompetenz wagte
    Hauptbild
    Theo Geißler. Foto: Martin Hufner

    Kurz-Schluss – Wie ich einmal einen ersten (und letzten) scheuen Rundblick über den Tellerrand meiner zeitlebens gepflegten Inkompetenz wagte

    Body
    Soll uns das beruhigen? Unsere stets zuverlässige, gelegentlich überpingelige Deutsche Presseagentur vermeldet lächelnd: Keine Sorge – prima Klima auf der Wies’n. „Sonne, blauer Himmel und ein gelungener Anstich: Die...
    Autor
    Theo Geißler
    Publikationsdatum
    26.09.2019
  • Neues auf dem Marktplatz Klassik-Streaming
    Hauptbild
    Primephonic - Konkurrent für IDAGIO?

    Neues auf dem Marktplatz Klassik-Streaming

    Body
    Bislang war das Terrain für Anbieter im Bereich des Streamings von „klassischer Musik“ definiert und überschaubar. Neben Grammofy, das allerdings nur ein sehr kleines Repertoire abdeckt, lag das Geschäft in erster Linie...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    25.09.2019
  • Nach MeToo-Vorwürfen: Plácido Domingo verlässt New Yorker Met-Oper
    Hauptbild
    #metoo. Grafik: Moritz Eggert

    Nach MeToo-Vorwürfen: Plácido Domingo verlässt New Yorker Met-Oper

    Body
    New York - Nachdem ihm mehrere Frauen sexuelle Belästigung vorgeworfen haben, hat der Opernstar Plácido Domingo (78) einen Tag vor einem geplanten Auftritt die New Yorker Metropolitan Oper verlassen. Er habe bei der...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    25.09.2019
  • Nordharzer Städtebundtheater nennt Orchester «Harzer Sinfoniker»
    Hauptbild
    Deutsche Theaterpreise für Neuenfels, Selge und Castorf

    Nordharzer Städtebundtheater nennt Orchester «Harzer Sinfoniker»

    Body
    Halberstadt - Das Orchester des Nordharzer Städtebundtheaters bekommt zum 100-jährigen Bestehen einen neuen Namen. Es werde am 3. Oktober in «Harzer Sinfoniker» umbenannt, teilte das Theater am Dienstag in Halberstadt...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    25.09.2019
  • Deutsche Orchester-Stiftung würdigt Projekte aus Dessau und Magdeburg
    Hauptbild
    Nachrichten_Theater. Foto: Hufner

    Deutsche Orchester-Stiftung würdigt Projekte aus Dessau und Magdeburg

    Body
    Dessau-Roßlau/Magdeburg - Die Deutsche Orchester-Stiftung (DOS) hat auf ihre Shortlist des Preises Innovatives Orchester 2019 gleich zwei Projekte aus Sachsen-Anhalt gesetzt. Unter den insgesamt sieben ausgewählten...
    Publikationsdatum
    25.09.2019
  • In Dresden erhebt fortan ein Bürgerchor seine Stimme
    Hauptbild
    Der Dresdner Kulturpalast. Foto: Presse, Nikolaj Lund

    In Dresden erhebt fortan ein Bürgerchor seine Stimme

    Body
    Dresden - Gemeinsamer Gesang hat etwas Verbindendes: Ob nun ein Opernchor den Gefangenenchor aus Verdis «Nabucco» singt, oder Fans an der Anfield Road den FC Liverpool einstimmen. Oft ist Gänsehaut das Ergebnis. Der...
    Autor
    Jörg Schurig
    dpa
    Publikationsdatum
    24.09.2019
  • Die tägliche Dosis Musik: 52 Songs – IFPI „Music Listening 2019“-Report untersucht globales Hörverhalten
    Hauptbild
    Seite 7 der Studie der IFPI.

    Die tägliche Dosis Musik: 52 Songs – IFPI „Music Listening 2019“-Report untersucht globales Hörverhalten

    Body
    Wie wird weltweit Musik gehört? Dieser Frage geht „Music Listening 2019“ nach, eine heute in London vorgestellte Untersuchung von IFPI (International Federation of the Phonographic Industry), dem Dachverband des...
    Autor
    PM - BVMI
    Publikationsdatum
    24.09.2019
  • Nörgeln nach Noten
    Hauptbild
    Musikland-Jahreskonferenz zeigt Perspektiven für geflüchtete Musiker. Foto: Hufner

    Nörgeln nach Noten

    Body
    Frankfurt/Main (dpa) - «Zwanzig Jahre läuft er schon, der Klima-Rettungs-Marathon» - wenn sich immer mittwochs der Beschwerdechor trifft, wird kein romantisches Liedgut angestimmt. Hier geht es um die Gegenwart...
    Autor
    dpa
    Sandra Trauner
    Publikationsdatum
    23.09.2019
  • Theaterorchester in Plauen-Zwickau nennt sich nach Clara Schumann
    Hauptbild
    Philharmonisches Orchester Plauen-Zwickau in Plauen-Zwickau nennt sich nach Clara Schumann. Foto: Peter Awtukowitsch

    Theaterorchester in Plauen-Zwickau nennt sich nach Clara Schumann

    Body
    Plauen (dpa) - Das Theaterorchester Plauen-Zwickau tritt nun unter dem Namen Clara-Schumann-Philharmoniker auf. Das habe der Aufsichtsrat des Theaters beschlossen, teilte eine Sprecherin am Montag in Plauen mit. Die Idee...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    23.09.2019
  • Stange plädiert für Kooperationen von Bund und Ländern in der Kultur
    Hauptbild
    Foto: © SMWK / Martin Förster

    Stange plädiert für Kooperationen von Bund und Ländern in der Kultur

    Body
    Dresden - In bestimmten Bereichen der Kultur müssen Bund und Länder nach Einschätzung der sächsischen Kunstministerin Eva-Maria Stange (SPD) stärker zusammenarbeiten. «Provenienzforschung und Digitalisierung sind eine...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    22.09.2019

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 455
  • Current page 456
  • Page 457
  • …
  • Letzte Seite 2457
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube