Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Politik & Betrieb

Politik & Betrieb

Kulturpolitik  •  Musikwirtschaft  •  Musikleben

Veranstaltungen  •  Medien

  • Alles Obst?
    Hauptbild
    Titelseite der nmz 2016/07-08.

    Alles Obst?

    Body
    Was hat Aribert Reimann mit Udo Lindenberg gemein? Nun, beide erhielten zum Beispiel den „Frankfurter Musikpreis“, könnte ich oberflächlich klittern. Meine ganz persönliche Antwort: Reimanns „Lear“ hat mich seinerzeit...
    Autor
    Theo Geißler
    Publikationsdatum
    05.07.2016
  • Deutscher Musikrat: Verlagsbeteiligung muss gesichert werden
    Hauptbild
    Deutscher Musikrat.

    Deutscher Musikrat: Verlagsbeteiligung muss gesichert werden

    Body
    Das Präsidium des Deutschen Musikrates hat einstimmig beschlossen, dass schnellstens eine gesetzliche Grundlage geschaffen werden muss, damit in den musikalischen Verwertungsgesellschaften weiterhin Urheber und Verleger...
    Autor
    PM-DMR
    Publikationsdatum
    05.07.2016
  • „Viele meiner Kollegen denken daran, das Land zu verlassen“ – Markus Däunert zum Brexit
    Hauptbild
    Markus Däunert. Foto: privat

    „Viele meiner Kollegen denken daran, das Land zu verlassen“ – Markus Däunert zum Brexit

    Body
    Gerade erschien die Debüt-CD der Aldeburgh Strings mit Werken von Benjamin Britten. Initiator der CD und, vor allem, des Ensembles ist der Deutsche Markus Däunert. Er hat die Aldeburgh Strings vor zehn Jahren gegründet...
    Autor
    Burkhard Schäfer
    Publikationsdatum
    05.07.2016
  • Konkurrenz für Bayreuth: Wagner satt in Karlsruhe und Baden-Baden
    Hauptbild
    Matthias Wohlbrecht im der neuen Rheingold-Inszenierung in Karlsruhe. Foto: Felix Grünschloß, Presse

    Konkurrenz für Bayreuth: Wagner satt in Karlsruhe und Baden-Baden

    Body
    Karlsruhe/Baden-Baden - Karlsruhe und Baden-Baden bereiten sich auf spektakuläre Wagner-Aufführungen vor. Am Badischen Staatstheater in Karlsruhe startet am Samstag (9. Juli) mit «Rheingold» ein neuer «Ring des...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    05.07.2016
  • Ausstellung beleuchtet letzte Lebensmonate von Robert Schumann
    Hauptbild
    Schumann-Fest in Zwickau startet mit Premiere von «Genoveva»

    Ausstellung beleuchtet letzte Lebensmonate von Robert Schumann

    Body
    Zwickau - Eine Ausstellung im Robert-Schumann-Haus in Zwickau beleuchtet die letzten Lebensmonate des Komponisten. «Schumann in Endenich» (9. Juli bis 11. September) laut der Titel der Schau, die sich dem Aufenthalt...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    05.07.2016
  • Deutscher Kulturrat setzt Kunstfest Weimar auf Rote Liste
    Hauptbild
    22. Rote Liste der bedrohten Kultureinrichtungen erschienen

    Deutscher Kulturrat setzt Kunstfest Weimar auf Rote Liste

    Body
    Berlin/Weimar - Der Deutsche Kulturrat hat das 1990 gegründete Kunstfest Weimar auf seine Rote Liste der bedrohten Kultureinrichtungen gesetzt. Thüringens größtes und bekanntestes Festival für zeitgenössische Künste sei...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    05.07.2016
  • 48 000 Online-Unterzeichner gegen Kulturgutschutzgesetz
    Hauptbild
    Bayreuther Wachleute kontrollieren Star-Tenor in Soldatenkostüm

    48 000 Online-Unterzeichner gegen Kulturgutschutzgesetz

    Body
    Berlin - Etwa 48 000 Menschen haben die Online-Petition gegen das umstrittene Kulturgutschutzgesetz unterzeichnet. Wie die Initiatorin Ursula Kampmann am Montag zum Ende der Aktion mitteilte, waren darunter nicht nur...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    05.07.2016
  • Stargeiger Zimmermann bekommt berühmte Stradivari zurück
    Hauptbild
    Frank Peter Zimmermann spielt öffentlich seine neue Stradivari. Foto: Klaus Rudolph

    Stargeiger Zimmermann bekommt berühmte Stradivari zurück

    Body
    Düsseldorf - Stargeiger Frank Peter Zimmermann bekommt die berühmte Stradivari-Geige «Lady Inchiquin» zurück. Das Land Nordrhein-Westfalen habe die Geige von der WestLB-Nachfolgerin Portigon AG gekauft, sagte NRW...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    05.07.2016
  • Streit um die Berliner Volksbühne - Neustart oder Erbhof?
    Hauptbild
    Bayreuther Wachleute kontrollieren Star-Tenor in Soldatenkostüm

    Streit um die Berliner Volksbühne - Neustart oder Erbhof?

    Body
    Berlin - Ganz klar: Die Fronten sind verhärtet. In offenen Briefen tragen Künstler derzeit den Konflikt um die Zukunft der Berliner Volksbühne aus. Der Mann im Auge des Orkans heißt Chris Dercon - und bleibt ganz ruhig...
    Autor
    Elke Vogel
    dpa
    Publikationsdatum
    05.07.2016
  • Nötig ist ein institutionelles Klima der Offenheit
    Hauptbild
    Martin Ullrich, Vorsitzender der RKM. Foto: Juan Martin Koch

    Nötig ist ein institutionelles Klima der Offenheit

    Body
    Anfang Juni trat die Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen (RKM) zu ihrer Sommertagung in Weimar zusammen. Auf der Agenda standen dabei unter anderem die Themen Künstlerische Forschung...
    Autor
    Martin Ullrich
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    04.07.2016
  • Konstantin Wecker hält politische Musik für «gerade wieder» notwendig
    Hauptbild
    Konstantin Wecker erhält Erich-Mühsam-Preis. Foto: Hufner

    Konstantin Wecker hält politische Musik für «gerade wieder» notwendig

    Body
    Bad Staffelstein - Der Münchner Liedermacher Konstantin Wecker hält politische Musik für notwendiger denn je. «Gerade wieder: Es geht ein Riesenriss durch die Gesellschaft», sagte Wecker am Sonntagabend am Rande des...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    04.07.2016
  • CETA: Vielfalt des Musiklebens braucht demokratische Mitwirkung
    Hauptbild
    EU-Kommission Flagge

    CETA: Vielfalt des Musiklebens braucht demokratische Mitwirkung

    Body
    Die EU-Kommission plant laut Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker, das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Kanada (CETA) ohne Einbindung der nationalen Parlamente zu verabschieden. CETA gilt als Vorbild für TTIP...
    Autor
    PM-DMR
    Publikationsdatum
    04.07.2016
  • Schleswig-Holstein Musik Festival 2016 gestartet
    Hauptbild
    30 Jahre Schleswig-Holstein Musik Festival - Haydn im Fokus

    Schleswig-Holstein Musik Festival 2016 gestartet

    Body
    Lübeck - Mit einem kontrastreichen Konzert ist am Sonntag in Lübeck das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) eröffnet worden. Das NDR Elbphilharmonie Orchester unter der Leitung von Thomas Hengelbrock spielte Werke...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    04.07.2016
  • Neue Ideen zum Jubiläum - «Thüringer Orgelsommer» in 43 Orten
    Hauptbild
    Neue Ideen zum Jubiläum - «Thüringer Orgelsommer» in 43 Orten. Foto: Lieberwirth

    Neue Ideen zum Jubiläum - «Thüringer Orgelsommer» in 43 Orten

    Body
    Arnstadt/Waltershausen - Der «Thüringer Orgelsommer» offeriert zu seinem 25. Jubiläum viel Neues. Ungewöhnlichster neuer Spielort sei am 10. Juli die Jugendstrafanstalt in Ichtershausen bei Arnstadt, sagte der...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    04.07.2016
  • Spotify wirft Apple unfairen Wettbewerb im App Store vor
    Hauptbild
    Zeitung: Spotify nähert sich Marke von 30 Millionen Abo-Kunden

    Spotify wirft Apple unfairen Wettbewerb im App Store vor

    Body
    Stockholm/Cupertino - Apple hat im Geschäft mit Musik aus dem Netz zum Marktführer Spotify aufgeholt - und der Ton zwischen den beiden Unternehmen wird rauer. Der schwedische Pionier des Geschäftsmodells wirft Apple...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    04.07.2016

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 686
  • Current page 687
  • Page 688
  • …
  • Letzte Seite 2445
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube