Das Kulturradio von Radio Berlin/Brandenburg (rbb) ist schon ein Knüller. Es dümpelt zwar nur um eine Quote von 0,9% Höreranteil, aber es ist aktiv. Es ist philosophisch. Es ist: zum Heulen. Die Intendantin freut sich...
Wovon handelt die Kunst? Erst jüngst entzündete sich an dieser Frage eine heftige Debatte, die mitten hineinführte ins mehr oder minder finstere Herz unserer Gegenwart. Die Kulturen krachen aufeinander. Und anders als...
„Es gibt Kollegen, die schreiben Politikern ihre Biografien, tummeln sich auf deren Privatfeten und coachen sie für Wahlkampfauftritte. Und am nächsten Tag tun sie dann in ihren Blättern so, als wären sie unbestechliche...
Wenn Künstler vom unbestrittenen Rang eines Manfred Trojahn sich nicht nur für gesellschaftliche Fragen interessieren, sondern sich als Künstler kunstpolitisch positionieren und polarisieren, so ist das nur zu begrüßen...
Am 4. Oktober 1957 startete die Sowjetunion den Erdsatelliten Sputnik. Die eine Hälfte der Menschheit jubelte, die andere verfiel in den Sputnikschock. Amerikas Bildungspolitiker bliesen zur Aufholjagd. Ein Resultat...
Vor etwa einem halben Jahr hat Radio Berlin Brandenburg (rbb) seinem Redakteur für Neue Musik, Martin Demmler, fristlos gekündigt. Man warf ihm Urkundenfälschung vor, denn er hatte unter falschem Namen ein paar Briefe an...
Olga Neuwirth: Musik hat anscheinend in den Köpfen der Menschen hauptsächlich die Funktion, zu entspannen und rührselig zu verschönern, aber auf keinen Fall die Funktion, sich selbst zu hinterfragen, obwohl das...
Weißes Licht. Weiße Hitze. Der Winter ist nicht meine Jahreszeit. Sich irgendwelche Bretter unter die Füße schnallen und waghalsig Abhänge hinunterstürzen? In zu Diskotheken umgebauten Holzhütten grauenhafter Technomucke...
Bekanntlich beschrieb der britische Autor George Orwell in seinem, wie man heute leider sagen muss, prophetischen Roman „1984“, wie im so genannten Ministerium der Liebe gefoltert und im Ministerium der Wahrheit...
Ein Männerwitzchen gefällig? A sagt zu B: Von weitem sieht sie ja ganz gut aus, wenn man sie so reden sieht. Antwortet B: Da solltest du sie aber mal aus der Nähe sehen. So ähnlich klingen die Kostproben aus den...
Die alte Musikindustrie mag das Kopieren von Tonträgern nicht und auch nicht die Verbreitung der von ihr produzierten Musik in nervösen Netzen. Tauschbörsen werden seit kurzer Zeit in die Haftung genommen. Deren...
Schon wieder neigt sich ein Jahr seinem Ende zu. Turbulent war es. Obwohl die Turbulenzen nichts genutzt haben. Denn bewegt hat sich eigentlich gar nichts. Im Gegenteil. Politisch „geführt“ werden wir in Zukunft von der...
Spätestens 2006 wird es in Deutschland scharf. Die TV-Gerätehersteller setzen alle ihre Hoffnungen für das nächste Jahr auf HD, High Definition. „Ha! Ho! Hee! Hochauflösendee, Fußball WM“. Doch wenn die eigens erbauten...