„In alle Richtungen wahrnehmen“
Der Eindruck, neue Musik habe sich trotz der Reinigung und Neukonstruktion ihres Materials als fester Stil etabliert, veranlasste den jungen Musiker schon in den 1970er Jahren, deren unhinterfragt fortgeschriebene...
Nachrichten zu Pwersonen, Nachrufe
Der Eindruck, neue Musik habe sich trotz der Reinigung und Neukonstruktion ihres Materials als fester Stil etabliert, veranlasste den jungen Musiker schon in den 1970er Jahren, deren unhinterfragt fortgeschriebene...
Die mit je 35.000 Euro dotierten Förderpreise Komposition der Ernst von Siemens Musikstiftung gehen 2024 an Bára Gísladóttir aus Island, den Italiener Daniele Ghisi sowie Yiqing Zhu aus China. Neben dem Preisgeld sind...
Es muss Ende der 1990er-Jahre gewesen sein: Michael Boder dirigierte als Gast das Philharmonische Orchester Regensburg, auf dem Programm standen unter anderem Anton Weberns fünf Sätze für Streichquartett op. 5 in der...
„Der Joe“. Zwei Silben, und man wusste, wer gemeint ist: Joe Viera, Jazzsaxophonist, Big-Band-Leader, Pädagoge, Buch-Autor, Festivalmacher. Die meisten kannten ihn als künstlerischen Leiter und Mitbegründer der...
Die Würdigung Dieter Rexroths läuft zwangsläufig auf eine Würdigung der musikalischen Zeitläufte aus, die ihn getragen haben, vor allem auch weil er diese Zeitläufte entscheidend mit geprägt hat; Zeitläufte, die dieser...
Der Schlagzeuger und Komponist Billy Cobham wird mit der German Jazz Trophy 2024 ausgezeichnet. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert sowie mit einer Statue des Stuttgarter Bildhauers Otto Hajek. Er wird verliehen von...
Am 1. Mai 2024 wird Felix Freitag Leiter des Projektes im Deutschen Musikrat. Mit einer umfassenden zwanzigjährigen Branchenerfahrung in verantwortungsvollen Positionen im Künstler- und Orchestermanagement bringt Felix...
neue musikzeitung – ConBrio Verlag – Barbara Haack: Das ist ein Dreiklang, der vielen unserer Leserinnen und Leser, vielen unserer Freundinnen und Partner aus der Verbandsszene und dem Musikbetrieb sehr vertraut klingt...
Die Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) beruft Prof. Florian Helgath zum 1. April 2024 auf eine halbe Professur für Chordirigieren. Florian Helgath wird für die Studierenden mit Berufsziel professionelles...
Die Dirigentin Yura Yang wird ab der nächsten Saison als neue Erste Kapellmeisterin der Oper Leipzig starten. Derzeit ist sie am Staatstheater Karlsruhe als Erste Koordinierte Kapellmeisterin engagiert.
Albrecht Dümlings Musikkritiken und Berichte aus Berlin haben seit Jahrzehnten ihren festen Platz auf den Feuilletonseiten der nmz. Egal ob es sich um neueste Kompositionen und Performances auf dem Festival Maerz-Musik...
Am 17. März wird der Polymath Norbert Walter Peters, der sich als Komponist, bildender Künstler, Schöpfer von Klangskulpturen und Multimedia Künstler hervorgetan hat, 70 Jahre alt. Sein beeindruckendes Œuvre umfasst...
Vergangenes Jahr, in der Juli/August-Ausgabe der nmz hatte sich Petru Munteanu in seiner Eigenschaft als Künstlerischer Leiter des Internationalen Violinwettbewerbs der Kulturstiftung Hohenlohe Kloster Schöntal und als...
Als Pianist, Pädagoge und langjähriger Prorektor, als gewähltes Mitglied des Hochschulrats sowie in vielen weiteren Funktionen hat Professor Michael Uhde die Hochschule für Musik Karlsruhe über Jahrzehnte entscheidend...
„Geben bedeutet für mich immer mehr als Nehmen…“ lautet ein Zitat von Conrad von der Goltz, und wer seinen Unterricht genießen durfte, weiß, dass dieser Ausspruch des Violinvirtuosen und Pädagogen seine Berechtigung...