Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Akademie der Künste«
Die Akademie der Künste hat an die Politik appelliert, sich in der nächsten Debatte über Corona-Lockerungen besonders für Kunst und Kultur einzusetzen. „Kulturinstitutionen mit verlässlichen Hygienekonzepten sollten bei der Entwicklung von Lockerungs- und Öffnungsstrategien prioritär behandelt werden“, schrieb die Akademie am Donnerstag – in Richtung der Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) und des Berliner Kultursenators Klaus Lederer (Linke).
Eine Halle, zwei Abende und bis zu dreizehn Schlagzeuger – das ist das Setting der ersten Ausgabe der neuen Festivalreihe „Winter Music“ an der Akademie der Künste (7. und 8. Dez. 2018). Das Schlagquartett Köln präsentiert zusammen mit Johannes Fischer und der Schlagzeugklasse der Musikhochschule Lübeck u.a. Werke von Carola Bauckholt, Nicolaus A. Huber und Younghi Pagh-Paan sowie dem in diesem Jahr verstorbenen Dieter Schnebel.
Preisträgerin des Busoni-Kompositionspreises 2015 ist die amerikanische Komponistin Ashley Fure. Der Preis in Höhe von 6.000 Euro wurde am 28. November in der Akademie der Künste verliehen. Den Förderpreis von 2.500 Euro erhielt der aus Israel stammende Bnaya Halperin-Kaddari. Der Jury gehörten die Mitglieder der Sektion Musik Mark Andre, Rebecca Saunders und Caspar Johannes Walter an.
Berlin - Mehr als 300 Jahre hatten die Männer das Sagen - jetzt wird die renommierte Akademie der Künste in Berlin erstmals von Frauen geführt. Die Mitgliederversammlung wählte am Samstag die 71-jährige deutsch-argentinische Filmemacherin Jeanine Meerapfel zur Präsidentin. Stellvertreterin wurde die 43 Jahre alte österreichische Schriftstellerin und Theaterautorin Kathrin Röggla.
Berlin - Die Berliner Akademie der Künste will Ende Mai einen Nachfolger für Präsident Klaus Staeck wählen. Nach Ablauf seiner dritten Amtszeit darf der 77-jährige Grafikkünstler laut Satzung nicht erneut antreten. Auch die Stellvertreterposition von Nele Hertling (81) muss neu besetzt werden.
Düsseldorf - Auf die Rheinoper wächst der Druck, die wegen brutaler Nazi-Szenen abgesetzte „Tannhäuser“-Inszenierung wieder auf die Bühne zu bringen. Der Präsident der Akademie der Künste in Berlin, Klaus Staeck, forderte Intendant Christoph Meyer auf, die umstrittene Inszenierung fortan nicht nur konzertant, sondern in ihrer ursprünglichen Form zu zeigen.
Im Kontext der Ausstellung Kultur:Stadt offeriert das Projekt Musik in der Wolke ein vielseitiges Spektrum dessen, wie Klang und urbaner Raum heute künstlerisch interagieren können. Das Programm stellt Kompositionen vor, die speziell für selbstorganisierte Berliner Kulturorte entstanden und über Smartphones nur dort zu empfangen sind.
Berlin - Der Flötist Eberhard Blum ist tot. Im Alter von 73 Jahren starb der Musiker und Performancekünstler am Dienstag nach langer Krankheit, wie die Akademie der Künste am Freitag in Berlin mitteilte. Blum war jahrzehntelang als Querflötist tätig. Er interpretierte etwa Werke von Morton Feldman, John Cage, Karlheinz Stockhausen und Erhard Grosskopf. Ab den 1960er Jahren arbeitete er zudem als bildender Künstler und zeichnete.
Berlin - Mit einer Gedenkveranstaltung eröffnet die Akademie der Künste am 3. November das Christoph-Schlingensief-Archiv. Es umfasst über 40 Regalmeter, der umfangreichste Teil des Archivs besteht aus audiovisuellen Medien, wie die Akademie am Freitag mitteilte.
Berlin - Der Konrad-Wolf-Preis 2012 der Akademie der Künste (AdK) geht an die in Berlin lebende Tänzerin und Choreografin Meg Stuart. Die Verleihung der mit 5.000 Euro dotierten Auszeichnung findet am 18. November statt, wie die AdK am Freitag mitteilte.
Das könnte Sie auch interessieren: