Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Bayerischer Musikrat«
„Musik muss eine besondere Rolle im Unterricht spielen“
28.04.22 (Susanne Fließ) -
Helmut Kaltenhauser ist seit Ende Januar 2022 kommissarischer Präsident des Bayerischen Musikrates, nachdem sein Vorgänger, Dr. Marcel Huber, das Amt aus privaten Gründen überraschend niederlegte. Kaltenhauser ist Mitglied des Landtags seit 2018 und dort unter anderem Mitglied im Haushalts- und Finanzausschuss. Wie dem promovierten Mathematiker die Liebe zur Chormusik den Weg ins neue Amt bahnte, darüber sprach er mit Susanne Fließ.
Die kulturellen Strukturen schützen
14.05.21 (Susanne Fließ) -
Seit November 2020 ist Dr. Marcel Huber Präsident des Bayerischen Musikrates. Der promovierte Veterinärmediziner blickt auf beinahe zwei Jahrzehnte in der bayerischen Staatsregierung zurück, wo er unter anderem Staatssekretär im Ministerium für Unterricht und Kultus, Leiter der Bayerischen Staatskanzlei und Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz war. Es sind jedoch nicht nur seine politischen Ämter und die gute Vernetzung in der bayerischen Staatsregierung, die ihn für dieses Ehrenamt qualifizieren. Grundton seines Engagements ist die Überzeugung, dass musikalische Bildung unverzichtbar für unsere Gesellschaft ist. Susanne Fließ sprach mit ihm über Stubnmusik, Blasmusik beim G7-Gipfel und über Nachhaltigkeit.
Musikschule vernetzt – mehr erreichen
29.04.18 (VBSM) -
Vernetzt sein ist in aller Munde – oftmals denken wir heute dabei zunächst an das „moderne“ vernetzt sein: Vernetzt sein im IoT, im Internet der Dinge. Stationäre und mobile Geräte werden miteinander vernetzt: die Haustür mit dem Smartphone, der Kühlschrank mit der Einkaufsliste oder der Pulsmesser mit der Gesundheits-App. Die technischen Möglichkeiten in diesem Bereich entwickeln sich rasant. Vernetzt sein soll uns voranbringen, den Alltag erleichtern und das Leben bereichern. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Bildung stärken: Musik, Kunst, Sport im Ganztag
29.04.18 (Christiane Franke) -
Musik, Kunst und Sport sollen in den Ganztagsangeboten einen festen Platz erhalten. Mit dieser Zielsetzung hatten die bayerischen Dachverbände Musik-Kunst-Sport am 7. März 2018 zum dritten Fachtag „Bildung stärken – Musik, Kunst, Sport im Ganztag“ nach München eingeladen. Über 150 Teilnehmende aus den Bereichen Schule, Verbände und Politik diskutierten am „Runden Tisch“ verschiedene Aspekte, damit Ganztag mit mehr Musik, Kunst und Sport gelingt. Dabei wurden auch Widersprüche und offene Fragen deutlich. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
