Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Deutscher Kulturrat«
Politikversagen im Anflug: Wird das Kulturministerium in Nordrhein-Westfalen wegsondiert?
14.06.22 (Martin Hufner) -
Offenbar gibt es Pläne der Koalitionsparteien CDU und GRÜNE, nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen, das bislang erfolgreich geführte Kulturministerium aufzulösen. Stattdessen soll es in einem „Sammelbecken zwischen ‚Wissenschaft, Medien, Sport und Ehrenamt‘ mitbetreut werden“. Für den Erhalt des Kulturministeriums sprechen sich in Appellen, Pressemitteilungen und offenen Briefen der Kulturrat NRW, der Deutsche Kulturrat und der Deutsche Komponist:innen-Verband aus. Wir dokumentieren.
Bewahrung einzigartiger Kulturgüter
09.05.22 (DTKV) -
Prof. Christian Höppner, Präsident des Deutschen Tonkünstlerverbandes und Generalsekretär des Deutschen Musikrates, ist in der Sprecherratssitzung des Deutschen Kulturrates am 23. März 2022 einstimmig zum Präsidenten für die Amtszeit 2022-2025 gewählt worden.
Wieder an der Spitze
31.03.22 (nmz) -
Christian Höppner, Generalsekretär des Deutschen Musikrates, wurde einstimmig zum Präsidenten des Deutschen Kulturrates gewählt. Er prägte die Arbeit des Spitzenverbands der Bundeskulturverbände, in dem der Deutsche Musikrat die Sektion Musik bildet, bereits von 2003 bis 2013 als Vizepräsident und von 2013 bis 2019 als Präsident.
Kulturpolitisch markantes Doppeljubiläum
01.03.22 (nmz-red) -
Am 1. März dieses Jahres ist Olaf Zimmermann seit 25 Jahren Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates. Als er als ehemaliger Galerist seine Tätigkeit am 1. März 1997 noch in Bonn aufnahm, lag die Kulturpolitik des Bundes noch im Dornröschenschlaf. Es ist auch seinem Wirken zu verdanken, dass 1998 die Bundeskulturpolitik aufgewertet wurde, ein Kulturstaatsminister berufen und der Kultur- und Medienausschuss im Deutschen Bundestag installiert wurde. In den dann folgenden Jahren arbeitete er unter anderem in der Enquetekommission „Kultur in Deutschland“ des Deutschen Bundestages mit.
Spiegel der Pandemie in Deutschland – Der Kulturrat zieht mit einem Sammelband Bilanz
06.10.21 (Christian Bachmann) -
Die Corona-Chroniken Teil 1 – Corona vs. Kultur in Deutschland. (Aus Politik & Kultur 18), hrsg. v. Olaf Zimmermann/Theo Geißler, Berlin 2021, 483 S., € 20,80, ISBN 978-3-947308-32-3
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
