Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Felix Mendelssohn-Bartholdy«
Schumann-Lieder und Leipziger Traditionen – Kurze Kunstlied-Konjunktur in der großen Musikstadt
29.09.16 (Roland H. Dippel) -
Wer aufmerksam die Veranstaltungsangebote in Leipzig durchforstete, konnte in den letzten drei Wochen Schumanns große Liedzyklen an verschiedenen Orten erleben. Nun ist diese Musikstadt, in der Robert Schumann einer der ganz gewichtigen Pfeiler kultureller Nachhaltigkeit bleibt, schon lange keine erklärte „Liedstadt“ mehr – ebenso wenig wie Dresden oder München, wo vor einigen Jahren noch jeden Monat mindestens ein Idealinterpret in den großen Sälen gastierte. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
„Protestieren Sie, schreiben Sie Briefe, stehen Sie auf!“ – Volker David Kirchner mit einem Preis und einer Uraufführung geehrt
10.09.14 (Andreas Hauff) -
Für den gebürtigen Mainzer Volker David Kirchner war die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden auf der anderen Rhein-Seite sicher wichtiger, was kompositorische Entwicklung und Anerkennung betrifft. Um so mehr dürfte ihm gefallen haben, dass der Landesmusikrat Rheinland-Pfalz ihn nun im Mainzer Staatstheater doppelt ehrte: Nicht nur mit dem (undotierten) „Preis für die Verdienste um die MusikKultur“, sondern auch mit der Uraufführung seines jüngsten Orchesterwerks „Der mythische Fluss“ durch das Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Flötistisches Geschick gefragt
10.02.14 (Gabriele Sebald) -
Felix Mendelssohn-Bartholdy: The Shepherd’s Song für Flöte und Klavier +++ Vahid Matejkos: Klezmer Play-Alongs für Querflöte - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Mendelssohn komplett: Ralf Wehner im Gespräch über das neue Werkverzeichnis
11.01.10 (Juan Martin Koch) -
Selten zeitigen Komponistenjubiläen so konkrete Fortschritte in der wissenschaftlichen Aufarbeitung wie der 200. Geburtstag Felix Mendelssohn Bartholdys: Mit dem kürzlich im Rahmen der Mendelssohn-Gesamtausgabe bei Breitkopf & Härtel erschienenen „Thematisch-systematischen Verzeichnis der musikalischen Werke“ ist ein solcher Meilenstein gelungen. Mit Ralf Wehner von der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, dem Autor des Mendelssohn-Werkverzeichnisses (MWV), sprach Juan Martin Koch. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Konzertreformer Mendelssohn
15.12.09 (Juan Martin Koch) -
Felix Mendelssohn Bartholdy: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 d-Moll op. 40, hrsg. von Christoph Hellmundt. Partitur: Breitkopf Nr. 5507, Ausgabe für zwei Klaviere von Siegfried Petrenz: Edition Breitkopf Nr. 8655 - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
„Zerreisset eure Herzen …“
15.12.09 (Michael Kube) -
Immer wieder hechten CD-Labels und Buchverlage mit teilweise eilig auf den Markt geworfenen Neuerscheinungen von Geburts- zu Gedenkjahr. Mit Nachhaltigkeit hat das leider oft nichts mehr zu tun. Ein wenig sind die Notenverlage von dieser ökonomisch bestimmten Entwicklung abgekoppelt, denn das wirklich große Repertoire wird auch außerhalb runder Jahreszahlen gerne gesungen und gespielt. Gleichwohl erscheint auch hier rechtzeitig die eine oder andere Neuausgabe.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
