Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Freiheit«
Vor 50 Jahren – nmz 1972/12
11.01.23 (Georg Picht) -
[…] Wenn Musik ein lebensnotwendiges Element jeder Gesellschaft ist, und wenn rhythmisches Pulsieren des affektiven Bereiches jede Gestalt von gesellschaftlichem Bewußtsein konstituiert, dann wird moderne Städteplanung auch die Strukturen eines möglichen Klangraumes der von ihr geprägten Wohn- und Lebensbereiche entwerfen müssen; sonst läuft sie Gefahr, die Population dieser künstlichen Welt von einem Lebenselement abzuschneiden, das für die Gattung „Mensch“ ebenso existenznotwendig ist wie Luft und Wasser. […]
Kunst und Kultur – ein Sonderfall ?
31.12.20 (Moritz Eggert) -
In diesen verrückten Zeiten, die in einem bisher nicht gekannten Maße von Verschwörungsglauben und Hysterie geprägt sind, muss man sich ab und zu mal kneifen und wie ein Mantra wiederholen: Erstens: Es ist nicht die erste Pandemie in der Weltgeschichte, und zweitens: Es ist nicht das erste Mal, dass man Quarantänen wie die jetzigen benutzt, um diese einzudämmen.
Rockin‘ in a free world
31.08.20 (Sven Ferchow) -
Ich bin dämlich: Malle-Urlaub abgesagt. Oma in den Keller gesperrt. Lebensmittel auf Paletten anrollen lassen. Dazu 20.000 MNS-Masken geordert. Wozu die Vorsicht, wenn NRW am 4. September 13.000 Zuschauer in eine Düsseldorfer Konzerthalle pfercht? Natürlich gemäß der föderalistisch zusammengeklöppelten Corona-Schutzverordnung bei gleichbleibendem Pegel. Gemeint ist freilich der Infektionspegel.
„The Art of Improvisation“ – Freiheit und Mystik: Persische Musik mit Hossein Alizadeh
13.11.14 (Arash Alborz) -
7. November, Köln, ein persisches Konzert: „The Art of Improvisation“, mit Unterstützung des Diwan-Vereins für deutsch-iranische Begegnung. Hossein Alizadeh spielt Tār und Setār, Saba Alizadeh und Behnam Samani spielen Kamāncheh und Tombak. Der berühmte Tār- und Setār-Spieler Alizadeh ist bekannt als innovativer Komponist für neue Ensembles und eleganten Satz für iranische Instrumente. In der persischen klassischen Musik ist er auch sehr beliebt für seine Improvisationen. Und dieses Mal führte der Meister der persischen Improvisationskunst mit zwei anderen Musikern eine exzellente improvisatorische Musik im belgischen Haus auf. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Freiheitskämpfer – ein kleines Großfestival in München zu Ehren von Christian Wolff
27.10.14 (Wolf Loeckle) -
Ein Samstag Vormittag Ende Oktober 2014 am Geschwister-Scholl-Platz zu München, spätsommerliche Sonne am Horizont, der legendäre Lichthof der Ludwig-Maximilian-Universität (LMU) im legendären Licht, so um elf Uhr. Christian Wolff ist angesagt, achtzig geworden in diesem Jahr, geboren in Nizza, vor deutscher Politik flüchtend, vorauseilend, in den USA gelandet. Er erlebt jetzt, wie im leuchtenden München sein achtzigster Geburtstag gefeiert wird, mit einem außergewöhnlichen Festival. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Digital Naives – Theo Geißler über Freiheitsverklemmungen im Internet
07.03.12 (Theo Geißler) -
„…denn sie wissen nicht, was sie tun“ – lautete 1955 der deutsche Titel eines ersten „Lost-Generation“-Filmes mit James Dean. Perspektivlosigkeit und Wertemangel amerikanischer Teenager der 50er-Jahre und ihre Rebellion gegen die satte Selbstzufriedenheit ihrer gutbürgerlichen Elternhäuser bestimmen die Haltung des Streifens. [aus nmz 3-2012] - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Mob- und Schnüffel-Net statt World Wide Web
11.09.11 (Martin Hufner) -
Die Entwicklung des Internets wird zahlreiche Veränderungen unseres Lebens mit sich bringen. Es wird viele altgewohnte und liebgewonnene Verhaltensformen auch in Kunst und Kultur neu strukturieren. Mit sogenannten Social-Media-Produkten wie Twitter, Facebook oder YouTube sind neue Kanäle der Kommunikation aufgetan. Pressearbeit, Selbstvermarktung und Öffentlichkeit suchen sich in den neuen Medien ihre eigenen Wege. Sie mäandern quer durchs Netz. Die Beziehungen zwischen Produzenten und Konsumenten entwickeln sich neu. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Freiheit der Kunst
05.10.09 (Max Nyffeler) -
Dass Kunst frei sei, gehört zu den gern gehörten Gemeinplätzen in unserer Gesellschaft. Weil jedoch die Definition von Freiheit so voller Widerhaken ist wie die von Kunst, kommt es periodisch zu Ereignissen, „Skandal“ genannt, bei denen die Problematik dieser Behauptung in schönster Anschaulichkeit zutage tritt. Einen solchen Fall inszenierte vor fünf Jahren ein Schweizer Künstler gemeinsam mit der Kulturstiftung Pro Helvetia (dem Schweizer Pendant zum Goethe-Institut), als er in Paris mit staatlicher Unterstützung eine Installation zeigte, in der ein Hund auf das Bild eines der damals mächtigsten Schweizer Politiker pisste. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Product Placements - Aktion in Berlin
12.09.08 (Martin Hufner) -
Die Anmeldung der Komposition "Product Placements" geriet zu einem Spektakel. Zahlreiche Filmteams waren zugegen, eine Pressekonferenz wurde eröffnet. Die Gema will sich bewegen, vielleicht.
Product Placements
Der Komponist Johannes Kreidler meldet sein Werk "Product Placements" bei der Gema in München an. Ein kleiner Bittgesang und eine Predigt sowie ein Versprechen.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
