Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Herbert Blomstedt«

Dirigent Herbert Blomstedt erhält Großes Verdienstkreuz mit Stern

11.11.22 (dpa) -
Leipzig - Der Dirigent Herbert Blomstedt ist künftig Träger des Großen Verdienstkreuzes mit Stern, einer besonderen Stufe des Bundesverdienstordens. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) überreichte dem 95 Jahre alten Maestro die Auszeichnung am Donnerstagabend im Leipziger Gewandhaus stellvertretend für Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

Ein hartnäckiger Probierer

11.07.22 (Peter Gülke) -
Selbst in Zeiten nach oben sich weitender Alterspyramiden muss man sich‘s verdeutlichen – und darf keinesfalls dabei stehenbleiben, die Jahreszahl zu feiern: Denn dieser „Uralte“ ist weiterhin nahezu unvermindert tätig und beschenkt uns mit Interpretationen, bei denen Altersreife und jugendliche Beschwingtheit ununterscheidbar werden, durchpulst von einer Freude des Schenkens, von sprudelnder Bejahung, die – gleichfalls ununterscheidbar – bei dem tief Gläubigen diesseitiges Leben ebenso betrifft wie das jenseitige: „Ich glaube an die Auferstehung“. Der Verfasser dieser Hommage, vor mehr als 40 Jahren sein Assistent, später fast Freund geworden, erinnert sich, dass Blomstedt in der Dresdner Heide beim gemeinsamen Joggen vor Bäumen stehenbleiben, sie lange betrachten, bestaunen konnte – „Schöpfung“ für ihn überall und wir allenthalben Brüder von allem, was Schöpfung ist.

Deutsche Orchester gratulieren Herbert Blomstedt zum Geburtstag

05.07.22 (dpa) -
Leipzig – Orchester aus ganz Deutschland haben den Dirigenten Herbert Blomstedt anlässlich seines 95. Geburtstags (11. Juli) gewürdigt. „Herbert Blomstedt ist eine der großen Dirigentenpersönlichkeiten der Gegenwart. In seiner langjährigen künstlerischen und eben auch menschlichen Partnerschaft mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden hat er besonderen Einfluss auf die Geschicke des Orchesters“, teilte der Orchestervorstand mit. „Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Konzerte.“ Blomstedt war zu DDR-Zeiten zwischen 1975 und 1985 Chef in Dresden und ging mit dem Orchester weltweit auf Tour.

Veranstaltungen aktuell (1.7.2022) – Schleswig-Holstein Musik Festival, Schlagemove, Kunstfest Weimar, Blomstedt mit Gustav Mahler Jugendorchester

01.07.22 (dpa) -
Schleswig-Holstein Musik Festival wird mit Brahms eröffnet +++ Erster Schlagermove seit Corona: Bis zu 500.000 Schlagerfans erwartet +++ „Sehnsucht nach morgen“ – 140 Veranstaltungen beim Kunstfest Weimar +++ Dirigent Blomstedt mit Gustav Mahler Jugendorchester in Dresden +++

Gefragt, beliebt, geehrt und bis heute aktiv

28.04.22 (nmz-red) -
Herbert Blomstedt wurde als Sohn schwedischer Eltern am 11. Juli 1927 in den USA geboren. Seine ehemaligen Orchester in San Francisco, Leipzig, Kopenhagen, Stockholm und Dresden ernannten ihn ebenso zum Ehrendirigenten wie die Bamberger Symphoniker und das NHK Symphony Orchestra in Tokio. Herbert Blomstedt arbeitet mit vielen bedeutenden Orchestern als Gastdirigent, darunter die Bamberger Symphoniker, die Berliner Philharmoniker, das Boston Symphony Orchestra, das Chicago Symphony Orchestra, das Israel Philharmonic Orchestra, das Concertgebouw Orchester Amsterdam, das Los Angeles Philharmonic, die Münchner Philharmoniker und nicht zuletzt das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks.

Schwedischer Dirigent Herbert Blomstedt erhält Rheingau Musik Preis

13.04.22 (dpa) -
Wiesbaden - Für sein künstlerisches Lebenswerk wird der schwedische Dirigent Herbert Blomstedt mit dem Rheingau Musik Preis ausgezeichnet. «Durch seine Leidenschaft für die Musik und das gemeinsame Musizieren bringt Herbert Blomstedt Menschen über Generationen hinweg zusammen», hieß es in der Begründung der Jury am Dienstag.

Staatskapelle Dresden mit viel Beethoven und Schostakowitsch

07.07.21 (dpa) -
Dresden - Die Sächsische Staatskapelle Dresden legt in der neuen Spielzeit einen Schwerpunkt auf die Werke von Ludwig van Beethoven und Dmitri Schostakowitsch. Darüber hinaus spielen letzte Werke verschiedener Komponisten eine tragende Rolle. Gemeinsam mit Chefdirigent Christian Thielemann schließt das Orchester seinen vor zwei Jahren begonnenen Zyklus aller Beethoven-Symphonien ab, teilte die Staatskapelle am Mittwoch in Dresden mit.

Sogar Freude aufs Husten – Die Bamberger Symphoniker feiern 75 Jahre Orchesterneugründung im Kultur-Lockdown

20.03.21 (Wolf-Dieter Peter) -
Es war… und es ist… und stellt sein Festkonzert selbstbewusst online: auch wenn das Orchester ohne seinen in Tschechien festsitzenden Chefdirigenten Jakob Hrůša auskommen muss. Der bekennt: „Ich freue mich sogar aufs Husten…“. Denn derzeit ist vieles anders im Musikleben. Daher auch das Jubiläumskonzert im leeren Saal schon vor wenigen Tagen. Exakt am 20. März 1946 gab das Noch-„Bamberger Tonkünstler“-Orchester sein erstes Konzert in der oberfränkischen Kleinstadt.

„Menschen ohne Fantasie haben keine Hoffnung“

03.04.20 (Georg Rudiger) -
Herbert Blomstedt hat mit seinen 92 Jahren schon viel erlebt. Der vitale Schwede ist der Dienstälteste unter den renommierten, international tätigen Dirigenten. Im Augenblick leert sich sein Terminkalender, weil viele seiner vereinbarten Konzerte wegen des Corona-Virus nicht stattfinden. Georg Rudiger hat mit ihm gesprochen über die Bedeutung des Publikums, die Ehrlichkeit der Musik und über Kunst als Hoffnung.

Gewandhausorchester und Staatskapelle gegen Fremdenfeindlichkeit

10.09.18 (dpa) -
Das Gewandhausorchester Leipzig und die Staatskapelle Dresden geben gemeinsame Konzerte für ein friedliches Miteinander. Damit reagieren die beiden großen sächsischen Orchester auf eine Entwicklung, die die Musiker „mit großer Sorge“ beobachten, wie sie am Montag mitteilten: „Die zunehmende Intoleranz und Aggression gegenüber anders aussehenden oder anders denkenden Menschen.“
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: