Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Joachim Gauck«

Kein Mensch ist illegal

03.07.18 (Barbara Haack) -
Am 7. Juni wurde der Reinhard Mohn Preis der Bertelsmann Stiftung, der in diesem Jahr unter dem Motto „Vielfalt leben – Gesellschaft gestalten“ stand, an den ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck verliehen. Mit dem Preis wurde Gauck als „Brückenbauer in einer kulturell vielfältigen Gesellschaft“ gewürdigt.

Beethoven und Lichtshow: Elbphilharmonie mit Spektakel eröffnet

12.01.17 (Carola Große-Wilde, dpa) -
Hamburg - Hamburg hat ein neues Wahrzeichen: Mit einem Spektakel aus Licht und Musik eröffnet die Hamburger Elbphilharmonie - bereits jetzt ein hochgelobter Star in der Musikwelt. Bundespräsident und Bundeskanzlerin staunen über das Klangwunder.

Möhren-Salat – die Politik & Kultur-Nachrichten

20.07.16 (thg) -
München: Enzensberger, Krüger, Mauser als Frauenversteher geoutet +++ Hamburg: Ticketverkauf bereitet Elphilharmonie Probleme +++ Hermannstadt: Maffay und Gauck und die Sprache der Träume

Bundespräsident Gauck bei Bad Hersfelder Festspielen

07.07.14 (dpa) -
Bad Hersfeld - Bundespräsident Joachim Gauck hat erstmals die Bad Hersfelder Theater-Festspiele besucht. Am Sonntagnachmittag trug sich das deutsche Staatsoberhaupt im Rathaus in das Goldene Buch der osthessischen Stadt ein. Am Abend stand dann ein Besuch von Friedrich Schillers Drama «Maria Stuart» auf dem Programm. Begleitet wurde Gauck von seinem österreichischen Amtskollegen Heinz Fischer.

Gauck Schirmherr bei Jugend-Musikprojekt der ARD

25.06.14 (dpa) -
Bundespräsident Joachim Gauck übernimmt die Schirmherrschaft beim «Dvorák-Experiment» der ARD, das Kinder und Jugendliche in ganz Deutschland für klassische Musik begeistern soll.

Bundespräsident: Laienmusik ist sehr großer Schatz

31.03.14 (dpa) -
Zwickau - Bundespräsident Joachim Gauck hat die in Chören und Orchestern gepflegte Laienmusik gelobt. Musik als Sache des Volkes und der Liebhaber sei ein sehr großer Schatz, sagte er am Sonntag anlässlich der Verleihung der Zelter- und Pro Musica Plakette in Zwickau.

Bundespräsident Gauck: Musik macht glücklich

16.01.14 (Dr. Dirk Hewig) -
Wenn Bundespräsident Joachim Gauck anlässlich von „50 Jahre Jugend musiziert“ jugendliche Preisträger, deren Lehrer, Juroren, Organisatoren und Vertreter der verantwortlichen Verbände zu einem Konzert und Empfang ins Schloss Bellevue einlädt, so ist das für alle Beteiligten eine Ehre und Anerkennung und gleichzeitig ein Zeichen für die große Bedeutung, die der Staat den Wettbewerben „Jugend musiziert“ und den hiermit verbundenen Begabtenförderungsmaßnahmen für unsere Jugend und damit für unsere Gesellschaft zumisst.

Tausendfaches Engagement

05.06.13 (N.N.) -
Die Erfolgsgeschichte von „Jugend musiziert“ gründet auf einer einzigartigen gesellschaftlichen Verankerung durch tausendfaches bürgerschaftliches Engagement auf allen drei Wettbewerbsebenen. Es war deshalb eine besondere Ehre, dass aus Anlass des 50. Wettbewerbs Bundespräsident Joachim Gauck Repräsentanten und Förderer von „Jugend musiziert“ am 26. Mai im seinem Berliner Amtssitz Schloss Bellevue empfing. Der Bundespräsident hatte zu einem Wandelkonzert eingeladen. Der Einladung folgten rund 200 Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Wissenschaft, zahlreiche Repräsentanten von „Jugend musiziert“ auf regionaler, Landes- und Bundesebene. Dazu Vertreter des Deutschen Musikrates, seiner Mitgliedsverbände und Preisträgerinnen und Preisträger vergangener und aktueller Bundeswettbewerbe.

Bundespräsident Gauck ehrt Laienmusiker 2014 in Zwickau

24.04.13 (dpa) -
Zwickau - Die westsächsische Stadt Zwickau avanciert im kommenden Jahr zum Zentrum der deutschen Laienmusik. Bei den Tagen der Chor- und Orchestermusik treffen sich vom 28. bis 30. März 2014 Orchester und Chöre aus ganz Deutschland. Bundespräsident Joachim Gauck wird dabei zwei Ensembles mit der höchsten deutschen Auszeichnung für Laienmusik ehren.

Hunderttausende Fans zu Festival "Haltestelle Woodstock" erwartet - Gauck diskutiert mit Jugendlichen [update]

02.08.12 (Agentur - dapd) -
Kostrzyn - Das Rockfestival "Haltestelle Woodstock" steigt ab Donnerstag (2. August) zum neunten Mal in der westpolnischen Grenzstadt Kostrzyn (Küstrin). Dazu werden Hunderttausende Fans erwartet, darunter Tausende aus Deutschland. Bis Samstag spielen allein auf der Hauptbühne etwa 30 Bands.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: