Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Klavier«

Ersteinspielung von Krzystof Meyer bereichert das Cello-Klavier-Repertoire

28.03.23 (Mathis Ubben) -
Die Cellistin Joanna Sachryn und den Komponisten Krzystof Meyer verbinden lange Jahre der Zusammenarbeit und Freundschaft. Ähnlich verhält es sich mit Dimitri Schostakowitsch und Krzystof Meyer. Das Cello-Klavier-Duo aus Joanna Sachryn und Paul Rivinius hat diese Fäden in ihrer aktuellen CD nun zusammengeführt und so eine Platte geschaffen, die von kurzweiligen und prägnanten Charakteren durchzogen ist. Highlight ist die Ersteinspielung von Meyers „drei mal vier“ für Violoncello und Klavier.

Musikschulverband: Ein Instrument bleibt das beliebteste

09.12.22 (dpa) -
Bonn - Kontrabass, Oboe, Gitarre, Klavier - Instrumente gibt es viele. Welches ist bei Schülerinnen und Schülern an deutschen Musikschulen besonders beliebt und welches total out? Sorgen machen mögliche Corona-Folgen.

Carl Bechstein Wettbewerb – Hiromi Uehara: The Tom & Jerry Show - Lea Marie Terziyska

Der Carl Bechstein Wettbewerb findet jedes Jahr im Herbst in wechselnden Wertungen von Klavier solo und Kammermusik mit Klavier statt. Lea Marie Terziyska begeisterte mit der "Tom and Jerrry Story" von Hiromi Uehara beim diesjährigen Wettbewerb "Klavier solo" auf Schloss Britz in Berlin. Die Dreizehnjährige aus Wuppertal, die bereits im vergangenen Jahr mit ihrem Bruder beim Duo-Wettbewerb zu den Preisträgerinnen gehörte, erspielte sich 2022 den Sonderpreis für die beste Interpretation einer zeitgenössischen Komposition in der 2.

71. Musikwettbewerb der ARD gibt Preisträger bekannt

12.09.22 (PM) -
München - 234 Musikerinnen und Musiker aus 40 Ländern und vier Kontinenten nahmen am 71. Internationalen Musikwettbewerb der ARD teil. Ausgetragen wurde er in diesem Jahr in den Fächern Flöte, Posaune, Streichquartett und Klavier. Gestern wurden die Preisträger sowie die Termine der Preisträgerkonzerte bekannt gegeben.

Klavierdiebe in Kompostieranlage

14.06.21 (dpa) -
Esslingen - Die Polizei hat eine Diebesbande auf frischer Tat ertappt, als sie gerade ein Klavier von einem Recyclinghof in Esslingen klauen wollte. Ein Bürger hatte die Beamten nach Angaben vom Sonntag alarmiert, weil mehrere Menschen in die dortige Kompostierungsanlage eingedrungen seien.

Die Kraft der Musik: Immer, Überall

04.05.21 (Martin Schwarzott) -
Der Pianist Markus Kreul hat sich an ein Projekt gewagt, für das sonst immer die Zeit fehlte: „Als der erste Lockdown verhängt wurde, war das auch für mich wie eine Vollbremsung“, sagt er in seinem Video-Podcast, den er im Rahmen der Initiative „Neustart Kultur“ des Deutschen Musikrats aufgenommen hat. „Plötzlich gab es viel Zeit nachzudenken, vor allem über Fragen wie ,Warum ist mir Musik so wichtig? Was bedeutet Musik in unserem Leben?“ In vier Folgen erläutert er seinen besonderen Bezug zur Musik, spricht über Komponisten, die ihm besonders viel bedeuten, spielt deren Werke – und geht der Frage nach, wie er es geschafft hat und schafft, sich in einem extrem schwierigen Markt zu behaupten.

Von Strauss bis Schwenk

02.03.21 (Denise Maurer) -
München. Es ist der 12.10.2020 und im Rubinstein-Saal in der Landsberger Straße brennen wieder die Lichter. Nichts Selbstverständliches in diesem Herbst. Pianist Henri Bonamy und Cellist Simon Schachtner machten ihr Konzert mit mitreißendem Elan und einer ungewöhnlichen Gegenüberstellung der Romantik und Moderne auch zu etwas Besonderem.

Buch-Tipps 2020/09

11.09.20 (Michael Wackerbauer) -
Das Universalinstrument. „Angewandtes Klavierspiel“ aus historischer und zeitgenössischer Perspektive, hrsg. v. Ph. Teriete/D. Remeš, Olms, Hildesheim u.a. 2020 +++ M. Libera/M. Mendyk/A. Mizielinska/D. Mizielinski: Wie das klingt!, Moritz Verlag, Frankfurt a. M. 2019 +++ Stefan Klöckner: Der Gregorianische Choral. Modell und Inspiration christlicher Musik, Katholisches Bibelwerk, Stuttgart 2020

Carl Bechstein Wettbewerb 2019

Bereits zum sechsten Mal fand der Carl Bechstein Wettbewerb für Kinder und Jugendliche im Kulturstall von Schloss Britz in Berlin statt. Vom 1. bis 3. November 2019 konnten die jungen Pianistinnen und Pianisten ihr Können unter Beweis stellen. Zum ersten Mal war der Wettbewerb ausgeschrieben für die Kategorie „Klaviersolo – Klassik und Jazz“. Im Laufe des Anmeldezeitraums, der aufgrund der großen Nachfrage um zwei Monate verkürzt werden musste, hatten sich mehr als 90 junge Pianistinnen und Pianisten beworben.

Kein Kino ohne Klavierspieler

29.06.19 (Leserbrief) -
Der Artikel „Pianomania“ von Wolfgang Molkow (nmz 6/19) ist ein ausgezeichnet fundierter Beitrag über das kaum untersuchte Zusammenwirken Piano und Film. Herzlichen Dank dafür.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: