Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Medea«

28.9.2022: Veranstaltungen aktuell +++ Veranstaltungen

28.09.22 (dpa) -
Komponist Miranda kommt zur «Hamilton»-Premiere nach Hamburg +++ Erstmals «Medea»: New Yorker Metropolitan Oper eröffnet Saison +++ Eurovision Song Contest findet 2023 in Glasgow oder Liverpool statt +++ Sydney Opera House startet Feierlichkeiten zum 50. Geburtstag

Todesschüsse zur Fest-Eröffnung: Cherubinis „Medea“ am Theater Hof

26.09.21 (Roland H. Dippel) -
Am Freitagabend wurde das seit März 2020 gründlich sanierte Theater Hof in Anwesenheit von Gästen aus Politik und Society wiedereröffnet. Die Summe von 22 Millionen Euro kam vor allem einer Erneuerung der Bühnenmaschinerie, der Trocknung des feuchten Daches, dem Einbau einer Drehbühne auf der großen Bühne und einer technischen Aufrüstung des Studios zugute. Am Pult stand der neue Musikdirektor Ivo Hentschel und gestaltete Cherubinis „Medea“ in Lothar Krauses überlegter Inszenierung als intimes, zupackendes Musiktheater. Gänsehaut-Oper mit subtilen Tönen und überregionaler Qualität.

Heftig gefeiert – Aribert Reimanns „Medea“ am Aalto-Theater Essen

Unser Autor Christoph Schulte im Walde kommt begeistert vom Besuch von Aribert Reimanns Oper „Medea“ am Aalto-Theater Essen zurück. Da schien alles gut ineinander gegriffen zu haben. Herausragend: Claudia Barainsky in der Rolle der Medea. Kay Links Essener Inszenierung werde bleibende Aufmerksamkeit auf sich ziehen, meint unser Autor.

Medea als schrilles Küchendrama – Cherubinis „Medea“ an der Oper Stuttgart

04.12.17 (Wolf-Dieter Peter) -
Sie hat ihre Heimat bestohlen und verraten; sie hat den Bruder zerstückelt; sie hat mit dem geliebten Mann zwei uneheliche Kinder; sie wird verlassen und gedemütigt; sie lässt die neue Nebenbuhlerin in Flammen aufgehen; sie ermordet ihre eigenen Kinder… diese Megäre namens Medea gibt es von Luigi Cherubini vertont mit französischen Dialogen sowie mit nachkomponierten Rezitativen auf Italienisch und Deutsch. In Stuttgart wurde ein neuer Zugang zu diesem antiken Tragödienhorror gesucht.

Im Torf: Aribert Reimanns „Medea“ an der Komischen Oper Berlin

23.05.17 (Peter P. Pachl) -
Den Auftakt eines Reimann-Triptychons der drei Berliner Opernbühnen bildet „Medea“: die im Jahre 2010 als Auftragswerk der Wiener Staatsoper aufgeführte Oper von Aribert Reimann wurde bei ihrer Berliner Erstaufführung an der Komischen Oper zu einem Triumph für den Komponisten und für Nicole Chevalier in der Titelrolle.

Guy Montavon inszeniert an Oper Nizza

07.04.16 (dpa) -
Erfurt - Der Generalintendant des Theaters Erfurt, Guy Montavon, ist für eine Inszenierung an der Oper im südfranzösischen Nizza als Regisseur engagiert worden. Montavon werde die Oper «Medea» des italienischen Komponisten Luigi Cherubini (1760-1842) inszenieren, teilte das Theater mit.

Aus antiker Zeit hinein in die Moderne – Eleni Karaindrous „Medea“ als musiktheatralisches Klangereignis

07.05.14 (Klaus Hübner) -
Ein flüchtiger Lufthauch bebildert von Beginn an eine Musik, in deren klangesteuerter Szenerie, die an filmmusikalische Sequenzen erinnert und griechische Landschaften, kleine Täler und tiefe Felsschluchten, zerstörte antike Tempel, Statuen und alte Dörfer zeigt, die Mythen der Antike den Status der Wiederauferstehung besetzen. Scheinbar im Ungefähren verortet sich ein Klangbild und illustriert ein königliches Areal an der Ostküste des Schwarzen Meeres.

Macht und Ohnmacht der Gefühle

29.03.10 (Christian Tepe) -
Wie ein Monolith steht das Opernschaffen Aribert Reimanns in der zeitgenössischen Musiktheaterlandschaft da. Unbeirrt von aller experimentellen Verunsicherung der Gattungsgrenzen ist jedes neue Bühnenwerk Reimanns ein Bekenntnis zur Oper und damit zur Magie des menschlichen Gesangs. Und paradoxerweise verleiht gerade diese selbstgenügsame Unbekümmertheit gegenüber den jeweiligen ästhetischen Trends seinen Opern eine oft beklemmende Aktualität.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: