Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Musikmesse«
Elektronische Musikerzeugung zum Anfassen
14.06.22 (Sebastian Berweck) -
Es ist genau 20 Jahre her, seit sich die erste Superbooth am Stand C16, Halle 6.0 der Musikmesse Frankfurt zusammenfand. Damals mieteten einige kleinere Hersteller der hohen Kosten wegen gemeinsam eine Booth, wie so ein Stand auf englisch heißt, und gestalteten ihn zu einer Art Abenteuerspielplatz der elektronischen Musik. 2016 erfolgte dann die Abspaltung von der Musikmesse Frankfurt und die Etablierung als eigene Veranstaltung im Funkhaus Nalepastraße in Berlin. 2022 ist die Musikmesse Frankfurt Geschichte und die Superbooth hat sich erweitert: mit der Supergrail gibt es einen neuen Fokus auf E-Gitarren, der ab 2023 in einer eigenständige Messe präsentiert werden soll.
Mittlere Absatzschwankungen unproblematisch
28.03.20 (Andreas Kolb) -
Die Firma Hanika Gitarrenbau mit Sitz in Baiersdorf ist seit 1953 eine Gitarrenbau-Manufaktur zunächst für Schlaggitarren, später für klassische Gitarren. Die neue musikzeitung befragte den Inhaber Armin Hanika.
Messe für alle – Vom Key Player bis zum Start-up
01.02.20 (Andreas Kolb) -
Im 40. Jahr ihres Bestehens will sich die Messe wieder stärker auf Inhalte konzentrieren und stellt dabei musikalische Bildung und kulturpolitische Themen ebenso wie das „aktive Musizieren“ in den Fokus. Im Rahmen einer Medienpartnerschaft präsentieren sich die neue musikzeitung und der ConBrio Verlag 2020 mit mehreren Partnern aus dem Bereich der Musikverbände auf der Frankfurter Musikmesse. In Kooperation mit der Messe wird die nmz dort vom 1. bis 4. April ein Bühnenprogramm in der Halle 3.1 mitgestalten und mit Gästen aus dem Musik- und Kulturleben, Künstlern/-innen und Politikern/-innen in Talks und Diskussionsrunden aktuelle Themen wie Urheberrecht, Musikpreise, musikalische Bildung und Inklusion beleuchten. Chefredakteur Andreas Kolb unterhielt sich mit dem Messeleiter Wolfgang Weyand zur „neuen“ Frankfurter Musikmesse.
Ein neues Format und wie es sich anfühlt
30.11.19 (Andreas Kolb) -
Seit ihrer Gründung um das Jahr 1164 beweist die Leipziger Messe Anziehungs- und Innovationskraft. Das heutige Unternehmen Leipziger Messe GmbH wurde 1991 gegründet. Gesellschafter sind der Freistaat Sachsen und die Stadt Leipzig zu jeweils 50 Prozent. Eine ihrer Zentralveranstaltungen ist die Leipziger Buchmesse mit aktuell über einer Viertelmillion Besuchern.
Unnötige Anglisierung
27.02.19 (Leserbrief) -
Dear Ms Scholz, dear Mr Kolb, br>
oh, I am soo happy that finally on „Leipziger Buchmesse“ there is a new format „musicpark“ with only English titles! Why do you still call it „Musik-Erlebnis-Messe“, Ms Scholz? Was that a little weakness from you?
Messe Leipzig gründet Musikmesse
03.07.18 (nmz-red) -
1843 wurde in Leipzig die erste Musikhochschule Deutschlands gegründet, und noch heute werden musikalische Talente an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ ausgebildet. Weltweit bekannt sind das Gewandhausorchester und der Thomanerchor. In der Stadt wirkten Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn-Bartholdy sowie Clara und Robert Schumann. Das Label „Musikstadt Leipzig“, das der alten Handels- und Messestadt kulturellen Glamour verleiht, kommt nicht von ungefähr.
Superbooth 2017 – die Abspaltung hat sich etabliert
08.06.17 (Sebastian Berweck) -
Vom 20. bis 22. April fand im Berliner FEZ zum zweiten Mal die Superbooth statt. Nach dem umwerfenden Erfolg der ersten Ausgabe im Nalepa Funkhaus im letzten Jahr konnte sich die Messe für elektronische Musikinstrumente und Musikproduktion damit als die große Fachmesse für Synthesizer neben der NAMM (Anaheim, Kalifornien) etablieren. Neben etlichen kleineren und kleinsten Ausstellern ließen diesmal auch etablierte Firmen wie Novation, Behringer, Arturia oder Yamaha die nur eine Woche zuvor stattfindende Frankfurter Musikmesse links liegen und präsentierten ihre neuen Synthesizer und Keyboards auf der Berliner Messe, die laut Veranstalter mit 170 Ausstellern aus 20 Ländern aufwartete. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
