Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Neue Musik«
Joachim Haas - neuer Leiter des SWR Experimentalstudios
Das SWR Experimentalstudio ist seit über einem halben Jahrhundert entscheidender Impulsgeber, wenn es um Live-Elektronik in der Neuen Musik geht. Das klingt für viele erstmal nach einer Geheimwissenschaft. Joachim Haas ist der neue Leiter des Studios und erklärt, was die Arbeit seines Teams ausmacht.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
Joachim Haas - neuer Leiter des SWR Experimentalstudios
Das SWR Experimentalstudio ist seit über einem halben Jahrhundert entscheidender Impulsgeber, wenn es um Live-Elektronik in der Neuen Musik geht. Das klingt für viele erstmal nach einer Geheimwissenschaft. Joachim Haas ist der neue Leiter des Studios und erklärt, was die Arbeit seines Teams ausmacht.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
Lasst uns froh und munter sein
Immer gilt: Das Beste kommt noch
Darmstädter Ferienkurse 2021
Genau zur Halbzeit zwischen den vergangenen und den nächsten Darmstädter Ferienkursen für zeitgenössische Musik können wir einen der Filme aus dem letzten Jahr veröffentlichen: Einen wichtigen Schwerpunkt des hybriden Festivals hatte das Internationale Musikinstitut Darmstadt (IMD) auf das Thema „Collaboration“ gelegt: die Zusammenarbeit zwischen Komponist*innen und Interpret*innen, aber auch zwischen Kunstschaffenden verschiedener Disziplinen wie Performance, Videokunst und Musik oder die kreative Begegnung von Künstler*innen aus unterschiedlichen Kulturräumen.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Raum für Freigeister, wie es Mozart einer war
Orgelmusik in Zeiten von Corona
Der Deutsche Musikrat hat gemeinsam mit der Deutschen Bischofskonferenz und der Evangelischen Kirche in Deutschland das Projekt „Orgelmusik in Zeiten von Corona“ initiiert. Im Rahmen des Projekts entstanden 17 Kompositionen für Orgel, die die Corona-Zeit künstlerisch reflektieren. Ziel ist es, mit kreativen Mitteln zu einer Bewältigung des Pandemiegeschehens beizutragen und das Musikleben nach der Krise wieder aktiv zu befördern. Unterstützt wird das Projekt durch die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Immer das Problem mit der Ästhetik
Zur Musik wird hier die Erde – Tobias PM Schneids 4. Symphonie uraufgeführt
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
