Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Rigoletto«

4.6.2022: Veranstaltungen aktuell +++ Veranstaltungen

04.06.22 (dpa) -
Letzte Saison für Janowski bei Dresdner Philharmonie: Wagners «Ring» +++ Morgenlandfestival in Osnabrück startet mit Uraufführung +++ Freude für Musikfans: Endlich wieder Oper unterhalb der Akropolis

Lyrik vor Spektakel – Die Seebühne der Bregenzer Festspiele präsentiert beim „Rigoletto“ neue Feinheiten

23.07.21 (Wolf-Dieter Peter) -
So geht es also auch: der nach den seit 75 Jahren vielfältigst „aufspielenden“ Wiener Symphonikern benannte große Vorplatz ist weiträumig abgesperrt; zwei große Schleusen ermöglichen die flüssige Prüfung der „3G“-Zulassung – und so strömen die 7000 Tribünenbesucher ohne große Hemmnisse oder falsche Drängelei ins Abendrot der pünktlich beginnenden Freilichtaufführung.

Bregenzer Festspiele hoffen auf Jubiläumssaison mit voller Seetribüne

29.04.21 (dpa) -
Bregenz - Die Organisatoren der 75. Bregenzer Festspiele wollen diesen Sommer eine Saison ohne Zuschauer-Beschränkungen über die Bühne am Bodensee bringen. Das Festival setzt dabei erneut auf die Open-Air-Produktion von Giuseppe Verdis «Rigoletto», gab das Management bei der Programmpräsentation am Mittwoch bekannt.

Heutige Narren im Fortissimo – Verdis „Rigoletto“ im Münchner Gärtnerplatztheater

31.01.20 (Wolf-Dieter Peter) -
Vom Boulevard bis zu Youtube: aktuelle Bilder und Filmchen zeigen vielerlei Arten, wie und warum sich Menschen zu Narren machen. Da ist also keine Rekonstruktion des Renaissance-Hofes zu Mantua nötig, um die zeitlose Gültigkeit von Giuseppe Verdis Klassiker vorzuführen. Ob das konsequent gelang, prüfte unser Kritiker Wolf-Dieter Peter in Münchens anderem Opernhaus am Gärtnerplatz.

Bregenzer Festspiele setzen 2020 auf die Opern «Nero» und «Rigoletto»

14.11.19 (dpa) -
Bregenz - Die vergangene Saison lief gut für die Bregenzer Festspiele - mit ausverkauften Vorstellungen und vollen Zuschauerrängen. Das wollen die Macher im kommenden Jahr erneut erreichen - neben Verdis Oper «Rigoletto» auch mit einem Werk über den berüchtigten Kaiser Nero.

In Schimpf und Schande gespiegelt – Giuseppe Verdis „Rigoletto“ in Schwerin

22.10.19 (Arndt Voß) -
Das Mecklenburgische Staatstheater ließ sich Zeit, die Opernspielzeit zu eröffnen. Dafür war das Ergebnis bei Giuseppe Verdis „Rigoletto“ umso spektakulärer (18. Oktober 2019). Nicht nur das Auge, auch das Ohr wurde üppig bedient, meint Arndt Voß in seiner Kritik.

Kaffeefahrt-Spektakel - Verdis „Rigoletto“ verkommt zum Vielerlei auf der Bregenzer Seebühne

18.07.19 (Wolf-Dieter Peter) -
Ein Hauch von Demokratisierung von Hochkultur: allabendlich bietet die hochtechnisierte Bregenzer Seebühne für 7000 Besucher ein populäres Werk in beeindruckendem Großformat, durchaus auch mal mit spektakulären Zügen. Doch nicht die Show stand in den letzten, höchst erfolgreichen Jahrzehnten im Vordergrund. Das prüfte auch in diesem Jahr unser Kritiker Wolf-Dieter Peter an der Neuinszenierung von Verdis „Rigoletto“.

Fröhliche Zirkuswelt? «Rigoletto» bei den Bregenzer Festspielen

18.07.19 (dpa, Kathrin Drinkuth) -
Bregenz - Die Opernaufführungen auf der bekannten Seebühne der Bregenzer Festspiele sind vor allem für ihre spektakulären Bühnenbilder bekannt. Auch Giuseppe Verdis «Rigoletto» wird dieses Jahr fulminant inszeniert - die Hauptfigur muss sogar Zähne lassen.

Bregenzer Festspiele zeigen Verdis «Rigoletto» auf der Seebühne

15.07.19 (dpa) -
Bregenz - Rund 1600 Menschen sind auf und hinter der Bühne an den Bregenzer Festspielen beteiligt - sie bringen in rund vier Wochen mehr als 80 Veranstaltungen zur Aufführung. Die Höhepunkte: Giuseppe Verdis Oper «Rigoletto» und «Don Quichotte» von Jules Massenet.

Lautstark und antiquiert – „Rigoletto“ an der Berliner Staatsoper Unter den Linden

10.06.19 (Peter P. Pachl) -
Durch die neue Produktion von Giuseppe Verdis Melodramma in drei Akten an der Staatsoper verfügen nun alle drei Berliner Opernhäuser über Inszenierungen des „Rigoletto“ in ihrem Repertoire. Unter der musikalischen Leitung von Andrés Orozco-Estrada steht Unter den Linden nun die lauteste, in der Regie von Bartlett Sher überaus antiquierte Lesart auf dem Programm. Gleichwohl kommt sie beim Publikum – knapp eine Woche nach der Premiere – gut an. Peter P. Pachl informiert.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: