Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Sächsischer Musikrat«
Dresden - Mit staatlicher Förderung und der Hilfe von Spenden sollen vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtete Kinder und Jugendliche in Sachsen Musikunterricht bekommen. Für entsprechende Angebote in den nächsten Wochen stehen insgesamt 35 000 Euro zur Verfügung, wie der Sächsische Musikrat am Freitag mitteilte.
Neues Instrument des Jahres ist, nach dem »Jahr der Orgel«, das Drumset. Seit 2008 entscheiden die Landesmusikräte der einzelnen Bundesländer gemeinsam darüber, welches Instrument im Fokus stehen soll. Ziel ist es, dieses Instrument im Laufe des Kalenderjahres in den Blickpunkt zu rücken und möglichst viele Facetten sichtbar zu machen.
Dresden - Musik verbindet und spendet Trost. Diese Erfahrung hat auch Florian Mayer gemacht. Der Musiker spielt jetzt wieder für Menschen, die in Zeiten der Pandemie vielleicht noch einsamer sind als sonst.
Dresden - 64 neue Musikinstrumente in einem Gesamtwert von mehr als 410 000 Euro will der Sächsische Musikrat in diesem Jahr ankaufen. Das habe das Präsidium beschlossen, teilte der Verband in Dresden am Montag mit. Die Instrumente seien für Musikschulen, Chöre oder Instrumentalvereine bestimmt.
Dresden - Der Sächsische Musikrat fordert angesichts der existenziellen Bedrohung von Künstlern in Folge der Corona-Krise eine Kurskorrektur. Es brauche verbindliche Standards zur fairen Bezahlung auch im Kulturbereich, hieß es in einer am Montag in Dresden veröffentlichten Entschließung des Vereins.
Dresden - Nach wochenlanger Schließung dürfen Musikschulen in Sachsen am 1. Dezember wieder öffnen - zunächst aber nur für Einzelunterricht. «Musikschulen sind wichtige Träger der musischen Bildung und haben durchdachte Hygienekonzepte. Wir gehen in Sachsen nun den gleichen Weg wie alle anderen Bundesländer», teilte Kulturministerin Barbara Klepsch (CDU) über Twitter mit.
Dresden - Eine Online-Petition zur Wiedereröffnung der Musikschulen in Sachsen hat 12 000 Unterschriften gesammelt. Damit sei das Quorum erreicht und die Sammlung beim Petitionsausschuss des Landtages eingereicht worden, teilte der Sächsische Musikrat am Mittwoch mit.
Chemnitz - Milko Kersten kann sich nach 20 Jahren Amtszeit als Chefdirigent des Landesjugendorchesters Sachsen (LJO) mit einer Uraufführung von seinen Musikern verabschieden. Bei den diesjährigen Herbst-Konzerten des Orchesters an diesem Freitag in Chemnitz und an den beiden darauffolgenden Tagen in Dresden und Leipzig dirigiert Kersten auch das Stück «Hagar in der Wüste» von Torsten Rasch.
Dresden - Sachsens Jazzszene will sich besser vernetzen. Aus diesem Grund ist am 14. August die Gründung eines Jazzverbandes geplant, wie der Sächsische Musikrat am Dienstag mitteilte. Die Szene brauche eine eigene Stimme und einen Verein, der sich um die Förderung der vielfältigen Jazzlandschaft kümmert.
Die private Holger Koppe-Stiftung (Frankfurt am Main) vergibt erstmals einen Mitteldeutschen Jugendmusikpreis. Die mit 5000 Euro dotierte Auszeichnung wird am 18. Juni im Leipziger Mendelssohn-Haus an zehn junge Musiker aus Erfurt, Leipzig und Magdeburg verliehen, wie der Sächsische Musikrat am Samstag in Dresden mitteilte.
Das könnte Sie auch interessieren: