Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Staatsoper Hannover«
Exkurs zur abendländischen Toleranz: Pendereckis frühe Oper „Die Teufel von Loudun“ in Hannover
04.04.12 (Frieder Reininghaus) -
„Dem Teufel ist nicht zu trauen, auch wenn er die Wahrheit spricht“ – Aldous Huxley zielte auf den Umgang mit Wahrheitsfindung, Rechtsstaatlichkeit und im weitesten Sinn die Anerkennung evidenter Tatsachen durch die Machthaber in Geschichte und Gegenwart, als er – gestützt auf akkurate historische Recherchen – 1952 „The Devils of Loudon“ schrieb. An der Oberfläche dieses Textes, der ein paar Jahre später von John Robert Whiting dramatisiert wurde, geht es um politische Auseinandersetzungen, religiösen Wahnsinn und Hexenhysterie in einer südfranzösischen Kleinstadt während des Dreißigjährigen Kriegs. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Im Heute angekommen: Kurt Weills „Lady in the Dark“ an der Staatsoper Hannover
10.12.11 (Andreas Hauff) -
Wie ein Phantom geisterte Kurt Weills Musical „Lady in the Dark“ durch die Diskussion um den Komponisten. Der Weill-Kenner David Drew sah 1975 hinter dem „unheimlich gefärbten Zerrspiegel“ von „Lady in the Dark“ einen selbstzerstörerischen Verdrängungsmechanismus am Werk. Überprüfen konnte man das in Deutschland kaum. Das Stück kam hier in 60 Jahren gerade zweimal auf die Bühne. Nun aber steht es – aller guten Dinge sind drei – in Hannover auf dem Opernspielplan. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
