Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Stefan Heucke«
Buch-Tipps 2020/10
08.10.20 (Michael Wackerbauer) -
Stefan Heucke, Musik-Konzepte. Neue Folge, Nr. 187, edition text+kritik, München 2020, 98 S., Abb., Notenbsp., € 26,00 +++ Bernd Asmus/Claus-Steffen Mahnkopf/Johannes Menke: Schlüsselwerke der Musik, Reclam, Ditzingen 2020, 595 S., € 14,80 +++ Concertare – Concerto – Concert. Das Konzert bei Telemann und seinen Zeitgenossen, Olms, Hildesheim u. a., 2020, 387 S., Abb., Notenbsp., e 78,00
CD-Tipps 2013/05
10.05.13 (Juan Martin Koch) -
Paul Hindemith, Stefan Heucke: Violinsonaten +++ Daniel Hope: Spheres. Werke von Einaudi, Glass, Nyman, Pärt u.a. +++ Beethoven: Sämtliche Violinsonaten. Midori Seiler, Violine; Jos van Immerseel, Hammerklavier. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Akkordeon und Klavier, in seltener Zweieinigkeit
01.11.11 (Maximilian Schnurrer) -
Leoš Janáček: Auf verwachsenem Pfade (Po zarostlém chodíčku), für Akkordeon und Klavier, bearbeitet von Stefan Heucke. +++ Stefan Heucke: Heimat, für Akkordeon und Klavier. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Uraufführungen 2011/10
06.10.11 (Rainer Nonnenmann) -
Wer kennt sie nicht, die wohlfeilen Vorverurteilungen Neuer Musik, die in der Regel auf allzu punktuellen oder flüchtigen Einlassungen auf dieses den meisten Menschen unbekannte Terrain beruhen, die zuweilen aber auch als vorwurfsvolle Selbstkritik aus dem Inner Circle derjenigen laut werden, die sich professionell mit Neuer Musik befassen: Neue Musik sei selbstgenügsames ästhetizistisches L’Art pour l’art und jenseits aller drängenden Probleme der Zeit im schalldichten Elfenbeinturm nur mit der Selbstbespiegelung ihrer Materialien und eigenen Geschichte beschäftigt, mit der Folge, dass der gleichermaßen von Komponisten, Veranstaltern, Pädagogen, Journalisten und Wissenschaftlern geprägte Fachdiskurs mit seiner oft technizistisch verklausulierten Hermetik für Außenstehende kaum Einstiegsmöglichkeiten und Zugänge gestatte. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Kammermusik - Neue Impulse
05.05.10 (Juan Martin Koch) -
Bonjour de la Ruhr. Werke von Stefan Heucke, Ralf Kaupenjohann, Pervez Mirza, Kunsu Shim, Gerhard Stäbler und anderen, GuitArtist Quartett / Maningo MR 0410 - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
