Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Theater Erfurt«

«Uferlos» - Spielzeit am Theater Erfurt im Zeichen des Wassers

23.05.23 (dpa) -
Erfurt - Wasser zieht sich als Thema durch fast alle Musiktheaterwerke der neuen Spielzeit am Theater Erfurt. Das Team um Generalintendant Guy Montavon präsentierte am Montag das Programm «Uferlos», das auf vielfältige Weise das kühle Nass aufgreift.

Plädoyer: Erfurt entdeckt Felix Weingartners „Orestes“

21.05.23 (Roland H. Dippel) -
Am Ende gibt die Göttin Pallas Athene mit ihrer Stimme den Ausschlag für eine Vernunftentscheidung und durchbricht damit die aus dem Atridenfluch erwachsene Kette von Morden und Verbrechen. Auf Schuld folgt also Sühne. Und Felix Weingartner folgte Richard Wagners Theorie. Er schuf mit „Orestes“ ein dreistündiges Musikdrama (Uraufführung: Leipzig 1902). Das Theater Erfurt setzte dieses als letzte Neuproduktion in seine mit Richard Strauss’„Elektra“ begonnene „Griechische (Musiktheater-)Spielzeit“.

Gefährliche laufstegskompatible Heimwege – Christoph Willibald Glucks Oper „Telemaco“ in Erfurt

24.04.23 (Joachim Lange) -
Es passt zum Griechenlandschwerpunkt, den der Erfurter Intendant Guy Montavon seinem Haus in dieser Spielzeit verordnet hat. Und den er Schritt für Schritt umsetzt. Samt Uraufführung, Ausgrabungen, Klassiker. Alles was zum Thema passt und da passt ja bekanntlich vieles.

Chefdirigent statt Generalmusikdirektor am Theater Erfurt

22.02.23 (dpa) -
Erfurt - Am Theater Erfurt führt der bisherige Generalmusikdirektor (GMD) Alexander Prior seine Tätigkeit nicht weiter in dieser Funktion fort. Zunächst bis zum Ende der laufenden Spielzeit arbeite er als Chefdirigent, teilte das Theater am Dienstag mit.

Tod und Party-Kuscheln – Mark Simpsons schwule Club-Oper „Pleasure“ in Erfurt

22.01.23 (Roland H. Dippel) -
Mark Simpsons Auftragsoper für die Opera North, Aldeburgh Music und the Royal Opera House London (2016) erlebt im Studio des Theaters Erfurt ihre kontinentale Erstaufführung. Bei der interaktiven Produktion wird das Publikum zu Gästen des GLBTIQ-Clubs „Pleasure“. Katja Bildt, Robin Grunwald, Emanuel Jessel und Kammersänger Máté Sólyom-Nagy als Dragqueen Anna Fewmore liefern ein bitteres Drama nach dem altgriechischen Hephaistos-Mythos. Ein prickelnder wie emotionaler Beitrag zur „griechischen Spielzeit“ am Theater Erfurt.

Unschön: Jacques Offenbachs „Die schöne Helena“ am Theater Erfurt

06.11.22 (Dieter David Scholz) -
Mit der „Opéra-bouffe“ „La belle Hélène“ (Die schöne Helena) hat Jacques Offenbach einen seiner grössten Triumphe gefeiert und an den Erfolg seines „Orpheus in der Unterwelt“ angeknüpft, ja ihn sogar noch übertroffen. Diese Opéra-bouffe darf als stimmiges „Kunstwerk par excellence“ und „epochemachendes Modell einer neuen Spielart des gesungenen Lachtheaters“ (Volker Klotz) verstanden werden. Es ist eine Parodie auf das antike Griechenland und seinen Mythos, aber auch der High Society und „Jeunesse dorée“ der Gesellschaft des „zweiten Kaiserreichs“ unter Napoleon III., also der Gegenwart des Komponisten. Im Theater Erfurt, wo man sich einer griechischen Spielzeit“ rühmt, hat man es nun auf die Bühne gebracht und sich gründlich verhoben.

Neustart für Schauspiel in Erfurt für Hoff vorstellbar - Diskussion

31.08.22 (dpa) -
Erfurt - Die emotionalen Debatten um die Zukunft der Theater Erfurt und Weimar vor 20 Jahren wirken bis heute nach. Besonders in Erfurt, wo zwar ein neues Theater steht, es aber keine Schauspielsparte mehr gibt.

22.6.2022: Veranstaltungen aktuell +++ Veranstaltungen

22.06.22 (dpa) -
«Stelzenfestspiele bei Reuth» und «Bachwiese» erwarten ihr Publikum +++ Festspiele Mecklenburg-Vorpommern: Saisonauftakt in Festspielscheune Ulrichshusen +++ Bayerns Städte planen Kulturfestivals zum Klimawandel +++ Uraufführung der Oper «Wölfe» in Schwerin - Schafherde vor Theater +++ Theater Erfurt startet im Herbst in die «Griechische Spielzeit»

Samt-und-Brokat-Partitur: Peter Leipolds Oper „Mio, mein Mio“ in Erfurt

24.04.22 (Roland H. Dippel) -
Peter Leipolds üppige Oper „Mio, mein Mio“ nach dem Kinderbachklassiker von Astrid Lindgren hat nach der Uraufführung im Theater Erfurt alle Voraussetzungen für einen großen Erfolg im schmalen Segment von Kinderopern für die große Bühne. Die nächste Uraufführung ist schon geplant. Leipolds Kammeroper „Der goldene Brunnen“, nach Otfried Preußler folgt in Erfurt in der Spielzeit 2022/23. Bei ihm haben Kinder das gleiche Recht auf einen musikalischen Vollrausch wie Erwachsene.

17.4.2022: Veranstaltungen aktuell +++ Veranstaltungen

17.04.22 (dpa) -
Ukrainische Künstler kommen für Benefizkonzerte nach Thüringen +++ Sopranistin Netrebko tritt mit Erfurter Theater in Monaco auf +++ Baden-Baden: Berliner Philharmoniker und Petrenko spielen Strauss +++ Liedermacher Wolf Biermann gibt Konzert an Universität in Koblenz
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: