Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Wettbewerb«
Gestaltungsspielraum XXL
29.04.12 (N.N.) -
Der Deutsche Jugendorchesterpreis der JMD ist ein „anderer“ Musikwettbewerb. Er fordert die Eigeninitiative junger Musiker heraus. Und die Erfahrung zeigt: Die Wettbewerbsteilnahme ist ein Motivationskick für die Orchesterarbeit. Wo Jugendliche sich für „ihr Orchester“ engagieren, erhält auch die musikalische Arbeit einen nachhaltigen Impuls. Seit April läuft die Ausschreibung für den Wettbewerb 2012/2013.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Chor-Tipps 2012/02
08.02.12 ((nmz-redaktion)) -
Chorkolleg Meisterkurs Chordirigieren a cappella – Groove im Gospelchor – Mehr als richtig singen – Die Thomaner – Herz und Mund und Tat und Leben - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Ein Vorzeige-Wettbewerb für den Nachwuchs
30.06.11 (Klaus-Jürgen Etzold) -
Bereits zum fünften Mal fand im Nord-rhein-Westfälischen der „Erwitter Kinder- und Jugendchorwettbewerb“ statt. Ausgerichtet vom unermüdlichen und visionären Leiter der Erwitter Musikschule, Bernd Hense, und der Stadt Erwitte ist der Wettbewerb – zugleich auch ein Fest(ival) – mittlerweile zu einem wahren Edelstein für die deutsche Jugendchorszene geworden. Der Funke springt sofort auf den Besucher über, hier wird mit Herzblut organisiert und musiziert. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Streichquartette zu gut - Keine Preisvergabe beim Premio Paolo Borciani
21.06.11 (Marcus Stäbler) -
„Leider gibt es dieses Mal keinen Premio Paolo Borciani.“ Als der Juryvorsitzende Günter Pichler – langjähriger Primarius des großen Alban Berg Quartetts – dieses Urteil verkünden musste, wirkte er selber etwas angefressen. Und da war er nicht der einzige: Nach ein paar Schrecksekunden entlud sich im ausverkauften Teatro Valli in Reggio Emilia ein kräftiges Buhgewitter. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Deutschlands erfolgreichstes Jugendmusikprojekt macht tausende Jugendliche zu Botschaftern der Musik
18.06.11 (PM-JuMu-) -
Mit dem Abschlusskonzert am 16. Juni, um 20 Uhr in der Konzertkirche, präsentiert sich der 48. Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" mit einem letzten Höhepunkt und viel kulturpolitischer Prominenz. So wird der Ministerpräsident des Landes Mecklenburg-Vorpommern zwei Sonderpreise verleihen. Weitere Sonderpreise im Gesamtwert von 190.000 Euro werden dann am Freitag, 17. Juni, im Rahmen eines Festaktes im Gymnasium Carolinum an ausgewählte Bundespreisträgerinnen und -preisträger verliehen. Quantitativ und qualitativ hat der Bundeswettbewerb 2011 einige Rekorde gebrochen, die Wettbewerbsverantwortlichen ziehen eine durch und durch positive Bilanz: - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
