Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Wettbewerb«
Wettbewerbe
09.05.13 (DTKV) -
für Orgelimprovisation
für Pianisten - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Die Jugend musiziert immer wieder
09.05.13 (Walter Thomas Heyn) -
Ziel dieses hinlänglich bekannten Wettbewerbes ist es jedes Jahr aufs Neue, musikalische Hochbegabungen rechtzeitig und nachhaltig zu fördern. Analog zum Sport sind Spitzenleistungen nur durch die gezielte Förderung des Einzelnen in den Kinderjahren möglich. Ein wichtiges Mittel dazu sind Wettbewerbe. Und der wichtigste Wettbewerb ist und bleibt “Jugend musiziert”. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
50 Jahre Wettbewerbe „Jugend musiziert“
09.05.13 (Eckart Rohlfs) -
Der Verband Deutscher Tonkünstler und Musiklehrer (VDTM), so der Name seit 1958, stand in den fünfziger und anfangs der sechziger Jahren in einer Krise. Die Neukonstruktion eines musikerzieherischen Gesamtverbandes für freiberufliche, angestellte und beamtete Musikerzieher in Schule, Musikschule, Hochschule und in freiberuflicher Tätigkeit, mit und ohne gewerkschaftliche Nähe, als schlagkräftige berufliche Standesvertretung beschäftigte die Verbandsfunktionäre in harten Diskussionen, aber ohne realistisches Ergebnis. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Prepaid für Musik
02.03.13 (N.N.) -
Wir schreiben das Jahr 1840. Während Karl Marx und Friedrich Engels vielleicht schon heimlich an ersten Entwürfen für das kommunistische Manifest feilen, in Leipzig die 2. Sinfonie von Felix Mendelssohn Bartholdy uraufgeführt wird und die Werke Robert Schumanns als „Neue Musik“ gelten, verzeichnet die Chronik das Erscheinen der ersten Briefmarke der Welt: Die „One Penny Black“, von Sammlern so benannt nach ihrem Wert, wurde ab dem 1. Mai 1840 nach den Vorschlägen von Rowland Hill im Vereinigten Königreich, dem heutigen Großbritannien, herausgegeben. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Klavierwettbewerb auf YouTube
23.02.13 (Franzpeter Messmer) -
Der Münchner Henle Verlag und der DTKV gehen neue Wege: „Liebe Klavierspieler zwischen 6 und 11 Jahren: Macht mit und stellt Euer Video auf YouTube!" - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Vielhändig vielseitig
07.12.12 ((nmz-red)) -
Mit einem fulminanten Preisträgerkonzert ging am 2. Mai 2012 der 8. Internationale Wettbewerb für sechs- und achthändiges Klavierspiel an der Bayerischen Busikakademie Marktoberdorf zu Ende. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Von post-tonal bis Avantgarde
03.12.12 (Anno Blissenbach) -
Nicht alle Tage haben jugendliche Nachwuchskomponistinnen und -komponisten das Glück, dass ihre Werke von gestandenen Profimusikern in einem städtischen Theater vor einem erlesenen Fachpublikum aufgeführt werden. Doch am 7. Oktober 2012 geschah genau dies am Brandenburger Theater in Form der ersten Wiederholungsaufführung des Preisträgerkonzerts von Jugend komponiert 2012 im Foyer der Studiobühne. DTKV-Mitglied Jörgen Brilling (Gitarre), Matthias Bauer (Kontrabass) und Sabrina Ma (Schlagzeug) spielten 8 Werke von Preisträgern des Wettbewerbs „Jugend komponiert“. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
So jung und aktuell wie eh und je
03.12.12 (N.N.) -
Fünf Jahrzehnte gibt es ihn schon, den bundesweiten Musikwettbewerb „Jugend musiziert“. Und weil er sich von Anbeginn an Kinder und Jugendliche richtete, bleibt er so jung und aktuell wie im ersten Jahr. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Kontrollierte Ekstase
31.10.12 (N.N.) -
In der Förderung des internationalen Opernnachwuchses steht die JMD für künstlerische Qualität auf höchstem Niveau. Seit Beginn der Partnerschaft der JMD mit DEBUT im Jahr 2010 konnten das internationale Renommee des Gesangswettbewerbs und die Teilnehmerzahlen spürbar gesteigert werden. In diesem Jahr hatten sich 330 junge Sängerinnen und Sänger aus 48 Nationen beworben. Am Ende waren es 6 Nachwuchstalente, die sich im Finale am 29. September in Bad Mergentheim dem Publikum präsentierten und dem Urteil der Jury stellten. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
