Themenreihe des DTKV NRW
Informationen zur KI-Themenreihe des DKTV NRW.
Informationen zur KI-Themenreihe des DKTV NRW.
„Als Komponist macht er immer irgendetwas Unvorhergesehenes, Unerwartetes, Neues. Das mag auch damit zusammenhängen, dass er neugierig ist und sich umschaut, statt wie viele andere Komponisten, die einmal mit einem Stück...
Mithilfe einer besonderen, validierenden Unterrichtsmethode, der Anke Feierabend-Methode (AFM), werden die musikalischen und motorischen Fähigkeiten der von Demenz Betroffenen reaktiviert. Damit geht eine psychische und...
Das historische Schumann-Wohnhaus, das einst das Zuhause der berühmten Musikerfamilie von Clara und Robert Schumann war, öffnet der Bevölkerung seit dem 1. Dezember 2023 wieder seine Türen – nun als neu gestaltetes...
Alljährlich kommen nicht nur die Schülerinnen und Schüler zum Konzertieren zusammen, auch die Instrumentallehrer zeigen ihr Können im feierlichen Rahmen. Die Vielzahl der beteiligten Instrumente und die Epochenvarianz...
Im November 2023 und nun im Januar 2024 fanden zwei Online-Stammtische statt, die nicht nur den Teilnehmenden Diskussionsraum boten, sondern, wie schon bekannt, Vorträge renommierter Fachleute lieferten, die erst einmal...
„Fortschritt ist nur möglich, wenn man intelligent gegen die Regeln verstößt!“. Dieser bekannte Ausspruch des Berliner Theaterregisseurs Boleslaw Barlog unterstreicht, dass Fortschritt und Veränderungen nur dann möglich...
Am ersten November-Wochenende fuhr eine Abordnung des DTKV NRW nach Rostock, um an der Bundesdelegiertenversammlung des DTKV dort teilzunehmen.
Mariko Sudo wurde im Jahr 1984 als Tochter deutsch-japanischer Eltern in Deutschland geboren. Bereits mit fünf Jahren begann sie das Klavierspielen und entwickelte rasch ihr enormes Talent. Mit zwölf Jahren nahm sie dann...
Dienstag, 21. November, 20–21 Uhr „Zwischen Bach und Bits“ Chancen und Herausforderungen von KI Referent: Felix Herrmann
Die „Neue Musik“ steht im Zentrum der regelmäßig stattfindenden Lunchkonzerte in der Kunst-Station Sankt-Peter in Köln. Der Kölner Pianist Martin Lennartz, selbst Kompositionsstudent bei Joachim Blume und ausgewiesener...
Wie die nmz in ihrer Septemberausgabe auf Seite 24 berichtete, hatte der Landesmusikrat NRW am 18. August zu einer Tagung zum Thema „Musikleben und Digitalität“ eingeladen. Für den DTKV NRW nahm Cornelia Sokoll, 1...
In den vergangenen Jahren habe ich als Musikerin und Alexandertechnik-Lehrerin deutschlandweit Workshops an Musikschulen gegeben. Neben konkreten Fragen zu Haltung oder Atmung kamen immer wieder auch dringende Fragen aus...
Das diesjährige Dozentenkonzert des Bezirksverbandes Niederrhein findet am Sonntag, 5.11. um 17 Uhr in der Villa Erckens in Grevenbroich statt.
Zum 8. Mal ein Tag voller Musik, im schönen Ambiente von Schloss Opherdicke im Kreis Unna, veranstaltet vom DTKV Bezirksverband Dortmund-Südwestfalen.