Opernmusik und Popularität im Fokus
Vom 17. bis 19. Juli 2024 findet in Feldkirch an der Stella Musikhochschule eine Internationale Tagung zum Thema „(Opern-)Musik und Popularität im 21. Jahrhundert: Ästhetik, Teilhabe, Geschichte“ statt.
Vom 17. bis 19. Juli 2024 findet in Feldkirch an der Stella Musikhochschule eine Internationale Tagung zum Thema „(Opern-)Musik und Popularität im 21. Jahrhundert: Ästhetik, Teilhabe, Geschichte“ statt.
Schon seit vielen Jahren testet die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien neue Streaming Technologien. Ein aktuelles Beispiel dafür ist das Joy of Music-Festival, bei dem eindrucksvolle Ergebnisse im...
Die JAM MUSIC LAB Privatuniversität für Jazz und Popularmusik Wien versteht sich als Ort der Innovation, der künstlerischen Exzellenz und der praxisnahen Ausbildung. Unser Ziel ist es, Sie auf höchstem akademischem und...
Im Oktober 2025 startet an der Universität Mozarteum das neue Förderprogramm „Musik-Multis: Next Generation“. Dieses in Österreich bislang einzigartige Programm bereitet junge Talente gezielt auf ein musikpädagogisches...
Unter dem Titel MUK.mittendrin gestalteten Mitglieder des BSVÖ Blinden- und Sehbehindertenverbands Österreich gemeinsam mit dem MUK.sinfonieorchester und Studierenden im März ein besonderes kooperatives Experiment: Für...
Eine Woche voller Musik, Begegnung und künstlerischem Austausch: Die Internationale Sommerakademie an der Anton Bruckner Privatuniversität lädt 2025 zum dritten Mal junge Musiker*innen aus aller Welt nach Linz ein. Vom...
In Erinnerung an das Ende von Krieg und NS-Diktatur in Österreich vor genau 80 Jahren veranstaltete die Kunstuni Graz am 7. Mai 2025 einen Gedenktag: Ein Kammermusikkonzert rückte fast vergessene musikalische Stimmen...
Die Kunstuniversität Graz feiert von 8. bis 15. Februar 2025 ihren Internationalen Kammermusikwettbewerb „Franz Schubert und die Musik der Moderne“ – auch in ihren Abo-Zyklen.
Im Jubiläumsjahr der Bruckner Universität anlässlich 20 Jahre Universitätswerdung erreicht auch das der Universität angeschlossene Nikolaus Harnoncourt Zentrum einen bedeutsamen Meilenstein: Am 6. Dezember, Harnoncourts...
In der wirkmächtigen Modalität von zwei Radio-Live-Sendungen wurde in Wien eines Doppel-Jubiläums gedacht. Dabei waren nicht nur akustische Leckerbissen aus der (Radio-)Musikgeschichte zu genießen, sondern mit...
Mit der Bewilligung einer Forschungsförderung in Höhe von 2,5 Millionen Euro durch die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) wird die Grundlage für die Entwicklung eines hochmodernen X-Reality-Labs...
Die JAM MUSIC LAB University (JMLU) in Wien bietet ein außergewöhnliches Studienangebot, das auf die Bedürfnisse von MusikerInnen, MusikpädagogInnen und Kreativen in der Musikproduktion ausgerichtet ist.
Seit Jänner 2024 arbeitet die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien gemeinsam mit sieben europäischen Partneruniversitäten an „IN.TUNE – Innovative Universities in Music and Art in Europe“, der ersten...
Eine der jüngsten Musikhochschulen und eines der ältesten Multimediaspektakel! – Die Stella Musikhochschule widmet sich im laufenden Studienjahr der Inszenierung und Aufführung von Claudio Monteverdis Oper L...
Was sind die Gemeinsamkeiten von Sport und Musik? Und wie können beide Bereiche in der Spitzenförderung voneinander profitieren? Antworten bietet der Studiengang Master Music Education & Music Performance an der Stella...