Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Bildung & Praxis

Bildung & Praxis

Pädagogik & Vermittlung  •  Hochschulen & Akademien

Chorszene & Laienmusik  •  Wettbewerbe  •  Fortbildungen

  • Neurologen wollen beweisen: „Musizieren hält fit im Alter“
    Hauptbild
    Eckart Altenmüller. Foto: privat

    Neurologen wollen beweisen: „Musizieren hält fit im Alter“

    Body
    Hirnforscher aus Hannover und Genf untersuchen in einem neuen Projekt die Auswirkungen eines intensiven Klaviertrainings auf Senioren. „Wir erwarten positive Effekte auf die Beweglichkeit, Wahrnehmung und die Stimmung...
    Autor
    Christina Sticht
    dpa
    Publikationsdatum
    28.12.2017
  • Qualitätsverlust oder Erkenntnisgewinn ?
    Hauptbild
    Cage im Botanischen Garten Berlin, Maerzmusik 2012. Foto: Martin Hufner

    Qualitätsverlust oder Erkenntnisgewinn ?

    Body
    Zahlreichen Gesprächspartnern scheint es schier die Nackenhaare aufzustellen, nimmt man den Begriff der künstlerischen Forschung in den Mund – ganz gleich, ob man nun auf jemanden aus dem künstlerischen oder...
    Autor
    Doris Weberberger
    Publikationsdatum
    26.12.2017
  • Nicht nur im Konzertsaal: Wettbewerb testet neue Klassikformate
    Hauptbild
    Deutsche Theaterpreise für Neuenfels, Selge und Castorf

    Nicht nur im Konzertsaal: Wettbewerb testet neue Klassikformate

    Body
    Berlin - Ob in einem Club oder im Museum: Klassische Musik muss sich nicht unbedingt nur im Konzertsaal abspielen. Auf dem Wettbewerb «D-bü» der deutschen Musikhochschulen haben jetzt in Berlin acht Studentenensembles...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    21.12.2017
  • Bayerische Musikhochschul-Lehrbeauftragte im Gespräch mit Ministerium: regelmäßiger „Runder Tisch“ geplant
    Hauptbild
    Gespräch im Landtagsrestaurant: Hans-Christian Hauser, Ludwig Spaenle, Martina Fiedler und Rudolf Ramming. Foto: privat

    Bayerische Musikhochschul-Lehrbeauftragte im Gespräch mit Ministerium: regelmäßiger „Runder Tisch“ geplant

    Body
    Nach dem Erfolg mit ihrer Demonstration am 13. November in München konnten die bayerischen Musik-Lehrbeauftragten dem zuständigen Minister ihre Anliegen nun auch direkt vortragen. Ludwig Spaenle hatte die entsprechenden...
    Autor
    nmz-red/Regensburg
    Publikationsdatum
    14.12.2017
  • Musikhochschule Lübeck stellt Konzept für angehende Orchestermusiker vor
    Hauptbild
    Pianistin Anke Helfrich erhält Hessischen Jazzpreis. Foto: Hufner

    Musikhochschule Lübeck stellt Konzept für angehende Orchestermusiker vor

    Body
    Lübeck - Mit einer neuen Orchesterakademie will die Musikhochschule Lübeck Musikstudenten den Einstieg in die Berufswelt erleichtern. In Kooperation mit dem Theater Lübeck können angehende Orchestermusiker in einem...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    07.12.2017
  • Hochschulticker: Personalia

    Hochschulticker: Personalia

    Body
    Der Akademische Senat der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin hat Ron Lepinat zum neuen künstlerischen Leiter des Musikgymnasiums Carl Philipp Emanuel Bach gewählt. Der Pianist ist seit drei Jahren künstlerische...
    Publikationsdatum
    05.12.2017
  • Nachrichten

    Nachrichten

    Body
    „Versuch über die wahre Art“ Die Akademie für Alte Musik der Hochschule für Künste Bremen bietet ein spezialisiertes Studium historischer Musik des 16. bis ins frühe 19. Jahrhundert. Repräsentativ ist die...
    Publikationsdatum
    05.12.2017
  • J-Orchestra: Einfach experimentieren

    J-Orchestra: Einfach experimentieren

    Body
    Das Zusammentreffen von Jazz und Klassik hat Milena Langer überzeugt, im „J-Orchestra“ zu spielen. Die Studentin der Elementaren Musikpädagogik mit Hauptfach Klarinette erzählt im Interview vom interdisziplinären Ansatz...
    Publikationsdatum
    05.12.2017
  • Musikalische Hanse

    Musikalische Hanse

    Body
    Der große Augenblick ist gekommen. Das „Hanze Symphony Orchestra“ spielt sein Abschlusskonzert in der Bremer Glocke. Zwei Pauken-Sätze, vier Harfen und einhundert Musikerinnen und Musiker bieten dem Publikum ein...
    Publikationsdatum
    05.12.2017
  • Von der Forschungswerkstatt ins Klassenzimmer

    Von der Forschungswerkstatt ins Klassenzimmer

    Body
    Allzu oft wurde nach dem universitären Lehramtsstudium die Schulrealität jäh als unvermittelter Praxisschock erlebt. An der Musikhochschule Lübeck (MHL) finden diese sonst getrennten Sphären jetzt zueinander. Akademische...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    05.12.2017
  • Digitalisierung in musikbezogenen Studiengängen erfährt in Detmold neue Impulse

    Digitalisierung in musikbezogenen Studiengängen erfährt in Detmold neue Impulse

    Body
    Die Fachtagung für künstlerische Praxis und Wissenschaft zum Thema der Digitalisierung in der musikbezogenen Aus- und Weiterbildung an der Hochschule für Musik Detmold lockte Anfang Juni 25 Expertinnen und Experten...
    Autor
    Philipp Ahner
    Publikationsdatum
    05.12.2017
  • Suchen und Ausprobieren

    Suchen und Ausprobieren

    Body
    Das Detmolder Jungstudierenden-Institut (DJI) bildet eine zentrale Säule der Nachwuchsförderung an der Hochschule für Musik Detmold und strebt mehr an als musikalische Höchstleistungen im Jugendalter. Es legt Wert auf...
    Autor
    Friedrich von Plettenberg
    Publikationsdatum
    05.12.2017
  • Musizieren als Freizeitbeschäftigung unter Jugendlichen immer beliebter
    Hauptbild
    Foto: Markus Nass

    Musizieren als Freizeitbeschäftigung unter Jugendlichen immer beliebter

    Body
    Laut aktueller JIM-Studie macht jeder Vierte Jugendliche zwischen zwölf und 19 Jahren regelmäßig Musik (24%). Damit liegt das Musizieren bei den Jugendlichen an vierter Stelle bei den beliebtesten non-medialen...
    Autor
    PM - SOMM
    Publikationsdatum
    02.12.2017
  • „Nachwuchsförderung neu denken“

    „Nachwuchsförderung neu denken“

    Body
    Unter diesem Motto eröffneten die Rektorin der Hochschule für Musik Dresden Judith Schinker und die künstlerische Direktorin des Sächsischen Landesgymnasiums für Musik Ekaterina Sapega-Klein die erste Veranstaltung der...
    Autor
    Ekaterina Sapega-Klein
    Publikationsdatum
    01.12.2017
  • Rückblick auf die Dresdner Meisterkurse Musik 2017

    Rückblick auf die Dresdner Meisterkurse Musik 2017

    Body
    Schon Goethe wusste: „Wer sich nur selbst spielen kann, ist kein Schauspieler.“ Nicht allein für Schauspieler liegt die Kunst in der Wandlungsfähigkeit der Charaktere, auch wir Musiker schlüpfen – je nach Beschäftigung...
    Autor
    Florian Uhlig
    Publikationsdatum
    01.12.2017

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 119
  • Current page 120
  • Page 121
  • …
  • Letzte Seite 398
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube