Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Bildung & Praxis

Bildung & Praxis

Pädagogik & Vermittlung  •  Hochschulen & Akademien

Chorszene & Laienmusik  •  Wettbewerbe  •  Fortbildungen

  • András Schiff wird Lehrer an der Barenboim-Akademie
    Hauptbild
    Pianistin Anke Helfrich erhält Hessischen Jazzpreis. Foto: Hufner

    András Schiff wird Lehrer an der Barenboim-Akademie

    Body
    Berlin - Der britisch-ungarische Pianist und Dirigent András Schiff tritt als Dozent in Daniel Barenboims Musikakademie in Berlin ein. Er werde demnächst eine Lehrtätigkeit für Klavier und Kammermusik aufnehmen, teilte...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    12.02.2018
  • Junge Musikschüler in Märkisch-Oderland lernen bei „Jugend dirigiert“
    Hauptbild
    Nachrichten_Theater. Foto: Hufner

    Junge Musikschüler in Märkisch-Oderland lernen bei „Jugend dirigiert“

    Body
    Im Landkreis Märkisch-Oderland erlernen 32 junge Musikschüler das Dirigieren. Sechs von ihnen bereiten sich auf ein Konzert am 17. August vor, das sie anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Strausberger Straßenbahn...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    05.02.2018
  • Debatte um Theatersanierung: DAM kündigt Ausstellung an
    Hauptbild
    Konzertreihe gegen Fremdenhass an der Oper Frankfurt. Foto: Oper Frankfurt

    Debatte um Theatersanierung: DAM kündigt Ausstellung an

    Body
    Frankfurt/Main - Mit einer Ausstellung über europäische Bühnenbauten will das Deutsche Architekturmuseum (DAM) die aktuelle Frankfurter Debatte über die Sanierung von Oper und Schauspiel begleiten. Vom März bis Mai will...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    01.02.2018
  • Im Geist der Ökumene

    Im Geist der Ökumene

    Body
    Mit einem außergewöhnlichen Konzert haben die Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg und die Hochschule für evangelische Kirchenmusik Bayreuth auf das Reformationsjahr 2017 zurückgeblickt...
    Autor
    jmk
    Publikationsdatum
    31.01.2018
  • Aufbruch zu neuen Konzertformaten
    Hauptbild
    Die Preisträger des ersten D-bü-Wettbewerbs. Foto: www.d-bü.de, Urban Ruths

    Aufbruch zu neuen Konzertformaten

    Body
    Dass die professionelle Musikausbildung im deutschsprachigen Raum noch immer größtenteils in den ritualisierten Lehr- und Berufsausübungsparadigmen des 19. und 20. Jahrhunderts verharrt, ist keine neue Diagnose. An...
    Autor
    Wendelin Bitzan
    Publikationsdatum
    31.01.2018
  • Wo fängt die Kunst in der EMP an?
    Hauptbild
    Künstlerische Performance beim AEMP-Symposium. Foto: Andrea Betz. Eine Videodokumentation zum Kongress ist demnächst unter www.nmzmedia.de zu sehen

    Wo fängt die Kunst in der EMP an?

    Body
    Ochsenhausen. 340 bewegte, musizierende und kreative Besucherinnen und Besucher und eine Frage: Wie steht es um die Kunst (in) der EMP? Lehrkräfte, Studierende, Interessierte und Hochschullehrende aus dem...
    Autor
    Elisa Läubin
    Werner Rohrer
    Publikationsdatum
    31.01.2018
  • Internationaler Händel-Forschungspreis ausgeschrieben
    Hauptbild
    Georg Friedrich Händel nach dem Ölgemälde von Philippe Mercier. Das Original, ehemals im Besitze des Städtischen Museums Halle, wurde im Kriege zerstört. Als Vorlage diente ein originalgetreuer Farbenlichtdruck.

    Internationaler Händel-Forschungspreis ausgeschrieben

    Body
    Halle - Zum vierten Mal vergibt die in Halle ansässige Georg-Friedrich-Händel-Gesellschaft 2019 einen internationalen Forschungspreis. Mit der Auszeichnung sollen herausragende Forschungen zu Leben und Werk des...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    24.01.2018
  • Der 14. Bundeswettbewerb Schulpraktisches Klavierspiel Grotrian-Steinweg in Weimar
    Hauptbild
    Foto: Guido Werner

    Der 14. Bundeswettbewerb Schulpraktisches Klavierspiel Grotrian-Steinweg in Weimar

    Body
    Offiziell geht es beim „Schupra“-Wettbewerb um die „Stärkung schulmusikalischer Identität durch Leistungsanreize“. Inoffiziell ist dieser Wettstreit ein echter Geheimtipp: Immer wieder gibt es zum Vergnügen des Publikums...
    Autor
    PM - Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar
    Publikationsdatum
    17.01.2018
  • Zwölfjährige aus München zur «Geigen-Olympiade» eingeladen
    Hauptbild
    Geige

    Zwölfjährige aus München zur «Geigen-Olympiade» eingeladen

    Body
    Genf/München - Eine Zwölfjährige aus München nimmt an einem der renommiertesten Musikwettbewerbe der Welt teil. Die Geigerin Clara Shen wurde mit 43 weiteren Talenten zum Menuhin-Wettbewerb im April nach Genf eingeladen...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    15.01.2018
  • „Zur Bühne“: Bühnenverein erhält 5,6 Millionen Euro für Kinder- und Jugendprojekte
    Hauptbild
    Theater locken rund 21 Millionen Zuschauer

    „Zur Bühne“: Bühnenverein erhält 5,6 Millionen Euro für Kinder- und Jugendprojekte

    Body
    Förderprogramm „Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung“ des BMBF geht in die nächste Runde. 2018 geht das Förderprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ in die zweite Förderphase. Ziel des Programms ist...
    Autor
    PM - Deutscher Bühnenverein
    Publikationsdatum
    15.01.2018
  • Bayern: Grüne fordern Digitalisierungsministerium und Schulfach Digitalkunde
    Hauptbild
    Audioschnitt digital. Foto: Hufner

    Bayern: Grüne fordern Digitalisierungsministerium und Schulfach Digitalkunde

    Body
    Im vergangenen Jahr hat CSU-Ministerpräsident Seehofer ein eigenes Ministerium zur politischen Umsetzung der Digitalisierung gefordert. Nun fordern das auch die Grünen – mit einem norddeutschen Vorbild. Die Grünen...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    11.01.2018
  • Viele Arbeitsfelder, viel Bewegung
    Hauptbild
    Neu an der RKM-Spitze: Prof. Dr. Susanne Rode-Breymann. Foto: Philipp Ottendörfer

    Viele Arbeitsfelder, viel Bewegung

    Body
    Bei ihrer Wintertagung Anfang des Jahres hatte die Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen (RKM) Prof. Dr. Susanne Rode-Breymann zur neuen Vorsitzenden gewählt. Am 1. Oktober trat die Präsidentin der Hochschule...
    Autor
    Susanne Rode-Breymann
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    04.01.2018
  • Bei Ganztagsangeboten der kulturellen Bildung kooperieren Musikschulen am häufigsten
    Hauptbild
    Neuer Hochschulrat an der Hochschule für Musik Nürnberg. Foto: Hufner

    Bei Ganztagsangeboten der kulturellen Bildung kooperieren Musikschulen am häufigsten

    Body
    Um Ganztagsangebote der kulturellen Bildung zu gewährleisten, kooperieren Schulen in Deutschland mit Abstand am häufigsten mit Musikschulen. 71 % der Partner von Schulen sind Musikschulen, so stellt es eine neue...
    Autor
    PM
    Publikationsdatum
    03.01.2018
  • Ein weites ungepflügtes Feld
    Hauptbild
    Brennende Fragen: Prozessabbildung im Rahmen einer HfMDK-Tagung zur künstlerischen Forschung. Foto: Björn Hadem/HfMDK  das porträt ist auch von Björn Hadem/HfMDK

    Ein weites ungepflügtes Feld

    Body
    Es ist sicherlich kein Zufall, dass der Bereich „Künstlerische Forschung“ von den deutschen Musik- und Kunsthochschulen in dem Moment als relevant wahrgenommen wird, da sich die Berufsfelder, für die traditionell...
    Autor
    Christopher Brandt
    Publikationsdatum
    02.01.2018
  • Verstörende Gegenwärtigkeit
    Hauptbild
    „Was willst du mir sagen?“ Juliane Dennert und Manuel König in René Leibowitz’ „Todos Caerán.“ Foto: Thilo Ross

    Verstörende Gegenwärtigkeit

    Body
    Die Vorgeschichte dieses ungewöhnlichen Jubiläums-Festivals lässt sich auf zweierlei Weise erzählen. Die ernste Version geht so: Wo das Verbrechen beschwiegen wird, wo der Mord ungesühnt bleibt, wo die Hilfe unterlassen...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    02.01.2018

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 118
  • Current page 119
  • Page 120
  • …
  • Letzte Seite 398
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube