Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Bildung & Praxis

Bildung & Praxis

Pädagogik & Vermittlung  •  Hochschulen & Akademien

Chorszene & Laienmusik  •  Wettbewerbe  •  Fortbildungen

  • Landesmusikrat MV fordert Musikreferenten im Bildungsministerium
    Hauptbild
    Offener Brief an Merkel für inhaftierte Künstler in der Türkei. Foto: Hufner

    Landesmusikrat MV fordert Musikreferenten im Bildungsministerium

    Body
    Schwerin - Die musikalische Bildung in der Schule muss laut Landesmusikrat größeres Gewicht bekommen. Der Rat forderte in einer Mitteilung einen Musikreferenten im Bildungsministerium, der die Belange der musikalischen...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    27.03.2017
  • Kirchenmusikstudium in Bremen vorerst gerettet
    Hauptbild
    Neuer Hochschulrat an der Hochschule für Musik Nürnberg. Foto: Hufner

    Kirchenmusikstudium in Bremen vorerst gerettet

    Body
    Der Studiengang Kirchenmusik an der Hochschule für Künste (HfK) Bremen wird mit einem neuen Profil weitergeführt. 2015 hatte der Akademische Senat der Hochschule aufgrund von Sparvorgaben der Bremer Landesregierung...
    Autor
    PM - Deutscher Musikrat
    Publikationsdatum
    23.03.2017
  • 28. Orchesterwerkstatt: Großer Auftritt für jugendliche Komponisten
    Hauptbild
    Komponistin Helene Scharfe (Preis der Deutschen Orchesterstiftung 2016) bespricht ihre Partitur mit einem Fagottisten aus dem Orchester des Nordharzer Städtebundtheaters. Foto: Jürgen Meusel

    28. Orchesterwerkstatt: Großer Auftritt für jugendliche Komponisten

    Body
    Halberstadt - Ein besonderes Format geht in die nächste Runde: Komponierende Jugendliche aus ganz Deutschland treffen zur 28. Orchesterwerkstatt in Halberstadt zusammen, um mit Profis an ihren Tonstücken zu arbeiten...
    Autor
    PM
    Publikationsdatum
    16.03.2017
  • Fünf plus eins als vokale Glücksformel
    Hauptbild
    Singer Pur in der aktuellen Besetzung. Foto: Arne Schultz.

    Fünf plus eins als vokale Glücksformel

    Body
    „Once upon a time“: Es war einmal, vor 25 Jahren, eine Gruppe fünf ehemaliger Regensburger Domspatzen, die mit Jazz­arrangements aus dem gewohnten Chorrepertoire ausscherte. Mit einer Sopranistin zum Sextett komplettiert...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    08.03.2017
  • Die Musica sacra als gegenwärtige Unternehmung
    Hauptbild
    Ave verum mit Fragezeichen: Chor und Ensemble der HfKM Regensburg unter Steven Heelein. Foto: Juan Martin Koch

    Die Musica sacra als gegenwärtige Unternehmung

    Body
    „erstmal neues“ nennt sich die Konzertreihe der Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg, die seit 2010 zum Jahresbeginn neue Kirchenmusik vorstellt. 2016 war die Serie erstmals in die neu...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    07.03.2017
  • Zwischen Basisarbeit und Utopie

    Zwischen Basisarbeit und Utopie

    Body
    Nachdem das Netzwerk Junge Ohren im Vorjahr die Prämierung hatte aussetzen müssen, da der Bund als Geldgeber ausgestiegen war, konnten dank neuer Förderer jetzt wieder Auszeichnungen vergeben werden. Preise gingen an...
    Autor
    Alexander Kleinschrodt
    Publikationsdatum
    07.03.2017
  • Anfassen und Mitmachen streng erlaubt
    Hauptbild
    „You Can Play Drums“ – Elbtonal Percussion beim Familientag im Kleinen Saal der Elbphilharmonie. Foto: Claudia Höhne

    Anfassen und Mitmachen streng erlaubt

    Body
    „Die Elbphilharmonie ist für alle da“, so begrüßte Intendant Christoph Lieben-Seutter sein Publikum am großen Elbphilharmonie-Familientag. Nach knapp drei Wochen Eröffnungsprogramm vom Allerfeinsten fuhren die...
    Autor
    Barbara Stiller
    Publikationsdatum
    07.03.2017
  • Markneukirchner Musikinstrumente stehen auf dem Lehrplan
    Hauptbild
    Geige

    Markneukirchner Musikinstrumente stehen auf dem Lehrplan

    Body
    Markneukirchen - Das Musikinstrumenten-Museum Markneukirchen (Vogtlandkreis) dient Schulen im Musikwinkel als ungewöhnliches Klassenzimmer: Erstmals nutzen es Gymnasiasten der Stadt, um Zeichnungen für den...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    06.03.2017
  • Dirigent Barenboim sorgt sich um musikalische Bildung
    Hauptbild
    Nachrichten_Theater. Foto: Hufner

    Dirigent Barenboim sorgt sich um musikalische Bildung

    Body
    München/Berlin - Der Dirigent und Pianist Daniel Barenboim (74) macht sich Sorgen um die musikalische Erziehung. Früher sei klassische Musik ein Teil der Bildung gewesen, sagte er der «Süddeutschen Zeitung» (Freitag)....
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    03.03.2017
  • Neue Musikvermittlung: Wer lernt hier was, wenn Jugendliche zu Wort kommen?
    Hauptbild
    upgrade

    Neue Musikvermittlung: Wer lernt hier was, wenn Jugendliche zu Wort kommen?

    Body
    Der Festivalkongress UPGRADE befasst sich in diesem Jahr mit der menschlichen Stimme. Ein März-Wochenende lang treffen sich Fachleute an der Schnittstelle zwischen Musikvermittlung und Neuer Musik, um Ideen auszutauschen...
    Autor
    PM-Krechlak
    Publikationsdatum
    03.03.2017
  • Frische Impulse für eine altehrwürdige Gattung
    Hauptbild
    Musiktheatralische Frühbegegnungen im Experimentierraum. Foto: Lys Y. Seng

    Frische Impulse für eine altehrwürdige Gattung

    Body
    Ende November 2016 fand in Mannheim das Musiktheaterfestival „Happy New Ears“ statt. Eine satte Woche lang konnte man 14 liebevoll ausgewählte europäische Produktionen bestaunen, die den Stand der Dinge widerspiegeln...
    Autor
    Philipp Krechlak
    Publikationsdatum
    26.02.2017
  • Von Wurzeln, Zweigen und Blättern
    Hauptbild
    Die künstlerische Leiterin Elsbeth Moser ließ es sich nicht nehmen, immer wieder selbst auf der Bühne mitzuwirken. Foto: Nico Herzog

    Von Wurzeln, Zweigen und Blättern

    Body
    Die berühmte Akkordeonistin Elsbeth Moser, Professorin an der Hochschule für Musik, Theater und Medien setzte ihrem Instrument mit dem „Akkordeonfest Hannover“ ein Denkmal und zeigte gleichzeitig Perspektive auf. Vom 23...
    Autor
    Juana Zimmermann
    Publikationsdatum
    26.02.2017
  • Festspiele MV erstmals mit Kinder- und Familienprogramm
    Hauptbild
    Mehr Klassik für Kinder - Festspiele suchen Partnerschule

    Festspiele MV erstmals mit Kinder- und Familienprogramm

    Body
    Papendorf - Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern warten in diesem Jahr erstmals mit einem eigenständigen Programm für Kinder und Familien auf. Wie Intendant Markus Fein am Dienstag in Papendorf bei Rostock berichtete...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    22.02.2017
  • Junge Musiker spielen um kostbare Streichinstrumente
    Hauptbild
    Meisterkurs für Violine in Dresden. Foto: M. Hufner

    Junge Musiker spielen um kostbare Streichinstrumente

    Body
    Hamburg - Auf einer Stradivari zu spielen - dieser Traum wird für einen jungen Geiger oder eine junge Geigerin bald wahr: Zum 25. Mal lädt die Deutsche Stiftung Musikleben vom 24. bis 26. Februar die junge Streicherelite...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    22.02.2017
  • Ministerium: Immer mehr Sachsen wollen ein Musikinstrument erlernen
    Hauptbild
    Budget für Kölner Opernsanierung soll auf 404 Millionen steigen. Foto: Hufner

    Ministerium: Immer mehr Sachsen wollen ein Musikinstrument erlernen

    Body
    Dresden - Immer mehr Sachsen wollen ein Musikinstrument erlernen. Diese Einschätzung traf das Kunstministeriums des Freistaates am Dienstag und bezog sich dabei auf Zahlen aus dem Jahr 2015. Damals erlernten 67 408...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    15.02.2017

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 131
  • Current page 132
  • Page 133
  • …
  • Letzte Seite 398
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube