Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Bildung & Praxis

Bildung & Praxis

Pädagogik & Vermittlung  •  Hochschulen & Akademien

Chorszene & Laienmusik  •  Wettbewerbe  •  Fortbildungen

  • Poetische Hommage und dröhnendes Flüstern
    Hauptbild
    Recorder Power: Sylvia Hinz. Foto: Photo: Magma Art&Sound

    Poetische Hommage und dröhnendes Flüstern

    Vorspann / Teaser

    Zum zehnten Mal seit 2013 haben die Christoph und Stephan Kaske Stiftung und die neue musikzeitung den JukeBoxx NewMusic Award ausgeschrieben. Der mit 4.000 Euro dotierte Preis richtet sich an Komponistinnen und...

    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.12.2024
  • 100 Jahre Radio, 80 Jahre MUK: Double-Feature
    Hauptbild
    Ein Streichquartett und neben ihnen die Komponistin, alle in Schwarz auf einer auch insgesamt schwarzen Bühne. Die Personen sind mit Scheinwerfern ausgeleuchtet, die aber nicht zu sehen sind. Im Hintergrund leuchtet das rote Logo des Radios.

    100 Jahre Radio, 80 Jahre MUK: Double-Feature

    Vorspann / Teaser

    In der wirkmächtigen Modalität von zwei Radio-Live-Sendungen wurde in Wien eines Doppel-Jubiläums gedacht. Dabei waren nicht nur akustische Leckerbissen aus der (Radio-)Musikgeschichte zu genießen, sondern mit...

    Autor
    Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien
    Publikationsdatum
    01.12.2024
  • Erweiterte Realitäten, erweiterte Möglichkeiten
    Hauptbild
    4 Personen in einem bühnenähnlichen Raum mit Projektionsflächen als Boden und Wänden. Sie stehen in der Mitte des Raumes und in ihrer Mitte, wie auch an den Wänden sind helle geometrische Projektionen. Die Flächen sonst sind eher Blau-Lila gehalten.

    Erweiterte Realitäten, erweiterte Möglichkeiten

    Vorspann / Teaser

    Mit der Bewilligung einer Forschungsförderung in Höhe von 2,5 Millionen Euro durch die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) wird die Grundlage für die Entwicklung eines hochmodernen X-Reality-Labs...

    Autor
    Universität Mozarteum Salzburg
    Publikationsdatum
    01.12.2024
  • Innovative Masterstudiengänge
    Hauptbild
    Mehrere junge Menschen stehen für das Foto zusammen und bedienen unterschiedlichste Instrumente (von Drumset und Gitarre bis Flöte) in einem klassizistischen Saal oder Theater.

    Innovative Masterstudiengänge

    Vorspann / Teaser

    Die JAM MUSIC LAB University (JMLU) in Wien bietet ein außergewöhnliches Studienangebot, das auf die Bedürfnisse von MusikerInnen, MusikpädagogInnen und Kreativen in der Musikproduktion ausgerichtet ist.

    Autor
    JAM MUSIC LAB Private University Vienna
    Publikationsdatum
    01.12.2024
  • Die europäische Universitätsallianz IN.TUNE
    Hauptbild
    Ein Gruppenfoto mit etwa 30 Personen die an der frischen Luft vor einer Hecke zusammenstehen.

    Die europäische Universitätsallianz IN.TUNE

    Vorspann / Teaser

    Seit Jänner 2024 arbeitet die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien gemeinsam mit sieben europäischen Partneruniversitäten an „IN.TUNE – Innovative Universities in Music and Art in Europe“, der ersten...

    Autor
    mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
    Veronika Leiner
    Publikationsdatum
    01.12.2024
  • Oper – Monteverdis L’incoronazione di Poppea

    Oper – Monteverdis L’incoronazione di Poppea

    Vorspann / Teaser

    Eine der jüngsten Musikhochschulen und eines der ältesten Multimediaspektakel! – Die Stella Musikhochschule widmet sich im laufenden Studienjahr der Inszenierung und Aufführung von Claudio Monteverdis Oper L...

    Autor
    Musikhochschule Stella Vorarlberg
    Publikationsdatum
    01.12.2024
  • Viele Follower beflügeln den Erfolg

    Viele Follower beflügeln den Erfolg

    Vorspann / Teaser

    Ob sich auf TikTok jemand durchsetzen kann, ist nicht nur eine Frage des Talents. Viele Faktoren spielen hier mit hinein. Vor allem die undurchschaubare Logik der Algorithmen. Ist jemand jedoch imstande, auf TikTok...

    Autor
    Pat Christ
    Publikationsdatum
    01.12.2024
  • Hochschulticker: Personalia 12/24

    Hochschulticker: Personalia 12/24

    Vorspann / Teaser

    Dr. Antje Stephan bleibt für weitere acht Jahre Kanzlerin der Hochschule für Künste (HfK) Bremen. Einstimmig bestätigte der Akademische Senat den Vorschlag von Rektorin Prof. Dr. Mirjam Boggasch. Arndt Martin Henzelmann...

    Publikationsdatum
    01.12.2024
  • Wege in die Praxis aufzeigen
    Hauptbild
    Das Genetic Choir Ensemble. Foto: Bundesinitiative Musik und Demenz

    Wege in die Praxis aufzeigen

    Vorspann / Teaser

    Demenzerkrankungen nehmen den Patienten einen Teil ihrer Würde und ihrer sozialen wie kulturellen Teilhabe. Die Kosten, die die Gesellschaft für Demenzerkrankte aufbringen muss, sind immens. Auf der Fachtagung „Musik und...

    Autor
    Ralf-Thomas Lindner
    Publikationsdatum
    01.12.2024
  • Freiräume, Schutzräume, Trainingsräume
    Hauptbild
    Gruppenfoto vom Eröffnungstag am 1. November im Institut für Zeitgenössische Musik an der HfMDK Frankfurt. Foto: Laura Brichta

    Freiräume, Schutzräume, Trainingsräume

    Vorspann / Teaser

    Das Fehlen professionalisierter Ausbildung von Librettisten und Opernkomponisten stellt ein eklatantes Problem für die Zukunft der Kunstform Oper dar. Um hier Abhilfe zu schaffen, hatten New Opera Dialogues und HfMDK...

    Autor
    Hauke Berheide
    Publikationsdatum
    01.12.2024
  • Musikgeschmack zählt
    Hauptbild
    Um sich sicher zwischen Jugendorchestern, Graffiti, Versace und Dönern orientieren zu können, ist ein fortgeschrittenes Stadium des Geschmacks-Bildungsprozesses notwendig. Ein Selbstläufer ist dieser Prozess nicht. Foto: Martin Hufner

    Musikgeschmack zählt

    Vorspann / Teaser

    Musikgeschmack entwickeln heißt: Hör-Erfahrungen sammeln, sich schlau machen, begründete Urteile treffen, sich zum mündigen Subjekt ausbilden.

    Autor
    Hans-Jürgen Schaal
    Publikationsdatum
    28.11.2024
  • Windsbacher Knabenchor wird um Mädchenchor ergänzt
    Hauptbild
    Windsbacher Knabenchor

    Windsbacher Knabenchor wird um Mädchenchor ergänzt

    Body

    Nach Wien und Regensburg bekommt nun auch der Windsbacher Knabenchor weibliche Verstärkung: Die Suche nach Nachwuchstalenten für einen eigenständigen Mädchenchor läuft. Der Windsbacher Knabenchor bekommt 78 Jahre nach...

    Autor
    Carola Große-Wilde - dpa
    Publikationsdatum
    27.11.2024
  • Landesförderung für öffentliche Musikschulen steigt um rund 2,3 Millionen Euro
    Hauptbild
    Euro

    Landesförderung für öffentliche Musikschulen steigt um rund 2,3 Millionen Euro

    Body

    Der Niedersächsische Landtag hat eine Änderung des Niedersächsischen Glücksspielgesetzes beschlossen. Der Landesverband niedersächsischer Musikschulen e.V. und weitere Destinatäre der Glücksspielabgaben werden dadurch...

    Autor
    PM - Landesverband niedersächsischer Musikschulen
    Publikationsdatum
    25.11.2024
  • Zentrum für Populäre Kultur und Musik (ZPKM) hat 14.000 Gedichte aus dem Ersten Weltkrieg digitalisiert
    Hauptbild
    Ausschnitte digitalisierter deutscher Kriegsgedichte. Foto: ZPKM / Universität Freiburg

    Zentrum für Populäre Kultur und Musik (ZPKM) hat 14.000 Gedichte aus dem Ersten Weltkrieg digitalisiert

    Body

    Das Zentrum für Populäre Kultur und Musik (ZPKM) der Universität Freiburg veröffentlicht historische Quellen zum Ersten Weltkrieg. Die veröffentlichten Gedichte spiegeln Kriegsverherrlichung in Deutschland zwischen 1914...

    Autor
    PM – ZPKM
    Publikationsdatum
    14.11.2024
  • Hessische Musikschulen sehen Kommunen bei Finanzierung in der Pflicht
    Hauptbild
    Musikschulen Hessen

    Hessische Musikschulen sehen Kommunen bei Finanzierung in der Pflicht

    Body

    Ob Blockflöte, Gitarre oder Trompete: Kinder und Erwachsene können in Musikschulen ein Instrument lernen. Viele Einrichtungen stecken in Finanznöten. Zudem sind die Folgen eines Urteils noch offen. Hessens Musikschulen...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    10.11.2024

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 14
  • Current page 15
  • Page 16
  • …
  • Letzte Seite 398
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube