Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Bildung & Praxis

Bildung & Praxis

Pädagogik & Vermittlung  •  Hochschulen & Akademien

Chorszene & Laienmusik  •  Wettbewerbe  •  Fortbildungen

  • Umblättern ohne Rascheln
    Hauptbild
    Eine braunhaarige Violinistin spielt von einem großen Tablet.

    Umblättern ohne Rascheln

    Vorspann / Teaser

    Auf dem iPad von Florian Ludwig, dem Leiter des Detmolder Hochschulorchesters, erscheinen die Noten für das kommende Orchesterkonzert – Johann Strauss’ Kaiserwalzer. Mit zwei Fingertipps öffnet sich eine Leiste mit einer...

    Autor
    Hochschule für Musik Detmold
    Friedrich v. Plettenberg
    Publikationsdatum
    01.12.2024
  • Der stille Star
    Hauptbild
    Ein jüngerer Mann mit kurzen leicht gewellten braunen Haaren sitzt an einem Flügel, ein ihm gegenüber älterer Mann steht, auf den Flügel gestützt, neben ihm: Sie schauen zusammen in die auf dem Instrument stehenden Noten.

    Der stille Star

    Vorspann / Teaser

    Jaeden Izik-Dzurko lächelt, als er den Raum betritt. Es ist nicht das Lächeln eines Stars, der sich selbst inszeniert. Es ist die ruhige Zufriedenheit eines jungen Pianisten, der genau weiß, wohin seine Reise geht. Seit...

    Autor
    Hochschule für Musik Detmold
    Friedrich v. Plettenberg
    Publikationsdatum
    01.12.2024
  • „Die weiße Rose“
    Hauptbild
    Schwarz-Weiß-Bild: Das Gesicht eines Mannes in niedrigem mittleren Alter schräg von unten fotografiert. Er hat eine relativ lange aber schmale Nase und schaut stirnrunzelnd in die Ferne.

    „Die weiße Rose“

    Vorspann / Teaser

    Udo Zimmermann zählt zu den wichtigsten Komponisten der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Seine 1986 in Hamburg uraufgeführte Kammer­oper „Weiße Rose“ gilt als das meistgespielte zeitgenössische Musiktheaterwerk. Die...

    Autor
    Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden
    Publikationsdatum
    01.12.2024
  • Neasa Ní Bhriain in Dresden
    Hauptbild
    Eine Frau in jungem mittleren Alter mit längeren braunen Haaren hält eine dunkel-rostrote Bratsche in den Händen und steht vor einer dunkelblau ins Petrol gehenden Hauswand.

    Neasa Ní Bhriain in Dresden

    Vorspann / Teaser

    Die irische Bratschistin Neasa Ní Bhriain ist neue Professorin für Viola an der HfM Dresden.

    Autor
    Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden
    Publikationsdatum
    01.12.2024
  • Amtsantritt des neuen Rektors Professor Lars Seniuk
    Hauptbild
    Ein Mann in jüngerem mittleren Alter mit kurzen dunklen Haaren, gestutztem Vollbart und blauem Sakko steht vor den alten Mauern der Hochschule.

    Amtsantritt des neuen Rektors Professor Lars Seniuk

    Vorspann / Teaser

    Zum 1. November trat Lars Seniuk sein Amt als neuer Rektor der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden an. Der Trompeter, Komponist und Dirigent wurde am 16. Mai 2024 durch den erweiterten Senat der Hochschule...

    Autor
    Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden
    Publikationsdatum
    01.12.2024
  • Ein Faible für Höhenflüge
    Hauptbild
    Eine Frau in jungem mittleren Alter mit längeren braunen Haaren und breitem Lächeln steht mit einem Fagott vor einer geklinkerten Wand.

    Ein Faible für Höhenflüge

    Vorspann / Teaser

    In Birmingham lernt Amy Harman das Fliegen. Vor und zurück, hin und her, hinauf und hinunter – quer durch eine Industriehalle. Um sie herum schweben elf Kolleginnen mit ihren Instrumenten. Für Karlheinz Stockhausen, den...

    Autor
    Robert Schumann Hochschule Düsseldorf
    Publikationsdatum
    01.12.2024
  • Das selbstverständliche Nein
    Hauptbild
    Porträt einer Frau die mit offenem und bestimmten Blick in die Kamera blickt. Sie ist in jungem mittleren Alter, trägt rote Haare, ein Hemd und einen blauen Pullover.

    Das selbstverständliche Nein

    Vorspann / Teaser

    Ein Mann und eine Frau, beide Studierende der Gesangsklassen an der RSH, stehen sich in einem Seminarraum gegenüber. Sie blicken sich an und üben den Dialog: „Gehst Du mit mir einen Kaffee trinken?“ – „Nein.“ – „Danke.“...

    Autor
    Robert Schumann Hochschule Düsseldorf
    Publikationsdatum
    01.12.2024
  • Miteinander, auch auf der Bühne

    Miteinander, auch auf der Bühne

    Vorspann / Teaser

    „Diesen Song spiele ich Euch zum ersten Mal. Den habe ich vor ein paar Monaten geschrieben.“ Laura Rukavina – Künstlerinnenname Ruka – steht auf dem Podium im Café Freiraum der Hochschule Düsseldorf, umgeben von ihrer...

    Autor
    Robert Schumann Hochschule Düsseldorf
    Publikationsdatum
    01.12.2024
  • Bei Aeolus beginnen Weltkarrieren

    Bei Aeolus beginnen Weltkarrieren

    Vorspann / Teaser

    Zum Aeolus-Wettbewerb im frühen Herbst wird die Robert Schumann Hochschule zum Zentrum für Blasmusiktalente aus aller Welt. Der Internationale Aeolus Bläserwettbewerb bietet Spitzenmusikern eine große Bühne.

    Autor
    Robert Schumann Hochschule Düsseldorf
    Publikationsdatum
    01.12.2024
  • vielfältig – inspirierend – interdisziplinär
    Hauptbild
    Foto der Streicherregister und Dirigentin aus der Perspektive der Kontrabässe also von rechts aus dem Orchester in das Orchester geguckt.

    vielfältig – inspirierend – interdisziplinär

    Vorspann / Teaser

    Die eigene Begeisterung für Musik in ganz unterschiedlicher Form zum Ausdruck bringen, mit anderen teilen und dabei immer wieder neue Perspektiven entdecken: Möglich ist dies im Rahmen eines Studiums an der Folkwang...

    Autor
    Folkwang Universität der Künste, Essen
    Adrian Niegot
    Julia Lutz
    Publikationsdatum
    01.12.2024
  • Wie Kunst sich organisiert
    Hauptbild
    Ein Ensemble für neue Musik bei der Probe: auf verschiedensten Plätzen mit verschiedensten Instrumenten in einem Halbkreis.

    Wie Kunst sich organisiert

    Vorspann / Teaser

    Eigentlich sollte es erstaunen, dass Musikhochschulen, die vor allem den Bezug zu einer europäischen Kulturpraxis des 18. und 19. Jahrhunderts ins Zentrum stellen, in ihrer Studierendenschaft zu den internationalsten...

    Autor
    Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt
    Ulrich Kreppein
    Publikationsdatum
    01.12.2024
  • Neue Dächer für die Musik
    Hauptbild
    Die historische Stadtsilhouette von Lübeck: Prominent die Doppeltürme des Stadttores und die Doppeltürme der Marienkirche in der Ferne.

    Neue Dächer für die Musik

    Vorspann / Teaser

    Mit klingenden Steinen assoziiert, besteht das Domizil der Musikhochschule Lübeck (MHL), einzige in Schleswig-Holstein (S-H), aus 22 verschachtelten, denkmalgeschützten Bürgerhäusern. Doch als der Mörtel für den letzten...

    Autor
    Musikhochschule Lübeck
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    01.12.2024
  • Forschung im Aufwind
    Hauptbild
    Drei Menschen eher jüngeren mittleren Alters in schwarzer Kleidung: Ein Mann mit kurzen dunkelblonden Haaren und Bart, eine Frau mit längeren braunen Haaren und ein Mann mit kurzen lockigen schwarz-grauen Haaren und Bart und Brille.

    Forschung im Aufwind

    Vorspann / Teaser

    Die Gründung des Forum Forschung und der Forschungskommission, die Einführung des Promotionsfaches Musik – Medien – Management, ein eigener Forschungsfonds und erfolgreiche Drittmittelanträge – Forschung ist an der...

    Autor
    Hochschule für Musik und Theater München
    Maren Rose
    Nadine Gerold
    Publikationsdatum
    01.12.2024
  • Neuer Studiengang Musikvermittlung
    Hauptbild
    Konzertperformance: Auf einer dunklen Bühne stehen sich zwei Musikerinnen an Schlaginstrumenten (Percussion und Hackbrett) gegenüber. Um sie herum in Halbkreisen sitzt das Publikum auf gepolsterten Hockern.

    Neuer Studiengang Musikvermittlung

    Vorspann / Teaser

    Vermittlung ist heute ein fester Bestandteil des Kulturbetriebs und ein schnell wachsendes Tätigkeitsfeld für Musiker*innen mit vielfältigen Berufsperspektiven. Vor diesem Hintergrund bietet die HMTM ab dem Studienjahr...

    Autor
    Hochschule für Musik und Theater München
    Publikationsdatum
    01.12.2024
  • Forum Respekt & Vertrauen

    Forum Respekt & Vertrauen

    Vorspann / Teaser

    Im Oktober 2024 traf sich das „Forum Respekt & Vertrauen“ an der HMTM zu seiner ersten, konstituierenden Sitzung. Unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Sonja Stibi, Vizepräsidentin für Lehrentwicklung, Diversität und Forschung...

    Autor
    Hochschule für Musik und Theater München
    Publikationsdatum
    01.12.2024

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 14
  • Current page 15
  • Page 16
  • …
  • Letzte Seite 399
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube