Auf der Suche nach Verständigung
Die bedrohlicher werdende Präsenz von Krieg und bewaffneten Auseinandersetzungen in der Welt führt zur großen Herausforderung, ob und wie mit Musik dazu Position bezogen werden kann. Als betont internationale...
Die bedrohlicher werdende Präsenz von Krieg und bewaffneten Auseinandersetzungen in der Welt führt zur großen Herausforderung, ob und wie mit Musik dazu Position bezogen werden kann. Als betont internationale...
Mit Büchern über Musikpädagogik könnte man jede Menge Buchregale füllen. „Doch irgendwann wurde uns klar, dass das, was wir aus Büchern erfahren, nicht reicht“, sagt Bernd Clausen, Professor für Musikpädagogik an der Uni...
Die Jury des zwölften Joseph Joachim Violinwettbewerbs für junge Nachwuchsmusiker kürt in diesem Jahr gleich zwei Sieger. Neben einem hohen Preisgeld gibt es auch interessante Sachpreise. Beim Joseph Joachim...
Im Münchner Herkulessaal wurden Mitte September die letzten Preise des 73. Internationalen ARD-Musikwettbewerbs vergeben. Im Finale in der Kategorie Violoncello erspielte sich Maria Zaitseva aus Russland den ersten Preis...
Selbst musizieren, statt nur Musik zu streamen: Hessens Koalitionsvertrag sieht auch ein schulisches Projekt mit Instrumenten vor, die etwas aus der Mode gekommen sind. Was ist daraus geworden? Ein vielzitiertes und...
Die Dresdner Musikfestspiele erforschen den Originalklang von Richard Wagners Werken und revolutionieren die Aufführungspraxis. Nun sind sie auf dem Weg zu einer Akademie einen großen Schritt weiter. Der Bund investiert...
Im Korsett der Kürzungen: Der ARD-Musikwettbewerb muss ab 2025 harte Einschnitte vornehmen – zu Lasten der Förderung junger Spitzenmusiker:innen Der 73. Internationale Musikwettbewerb der ARD ist am 20. September in...
Am 27. September 2024 wird zum 14. Mal der Medienpreis LEOPOLD verliehen. Unter dem Motto „Gute Musik für Kinder“ zeichnet der Verband deutscher Musikschulen (VdM) damit seit 1997 Musikmedien für Kinder aus. Gut 100...
Im Münchner Herkulessaal wurden am heutigen Abend die letzten Preise des 73. Internationalen ARD-Musikwettbewerbs vergeben. Im Finale in der Kategorie Violoncello erspielte sich Maria Zaitseva aus Russland den ersten...
Wie können wir junge Menschen davon überzeugen, dass die Musikschule ein Arbeitsplatz ist, der ein vielfältiges und inspirierendes Umfeld bietet, ein Ort, an dem sich Lehrkräfte künstlerisch und pädagogisch verwirklichen...
Die Rechtsprechung hat Honorarkräfte in verschiedenen Branchen als sozialversicherungspflichtig eingestuft. Folgen hat das für Musikschulen. In Sachsen-Anhalt haben mehrere die Umstellung geschafft. Die Landkreise und...
Ein Musikinstrument zu spielen, ist schön - aber auch mit viel Mühe und Disziplin verbunden. Ein neues Projekt im Landkreis Cloppenburg will Hemmschwellen senken und für Lust am Musizieren sorgen. Löningen - Gitarre...
Zum zwölften Mal startet der Joseph Joachim Violinwettbewerb in Hannover. 23 junge Talente aus 10 Nationen treten gegeneinander an. Zu gewinnen gibt es nicht nur hohe Preisgelder. Hannover - Junge Geigerinnen und Geiger...
Auch in der Elementaren Musikpädagogik herrscht Fachkräftemangel. Darüber wo und wie an verschiedenen Stellen dieser Republik bereits versucht wird, professionelle Abhilfe zu leisten, informiert dieser Artikel.
Anne Kohler, Klaus Brecht, Jan Schumacher: Dirigieren – Proben – Singen. Das Chorleitungsbuch, Carus 24.100/10, ISBN 978-3-89948-465-6, 464 S., 45,00 €; Praxisband, Carus 24.100/20, ISBN 978-3-89948-466-3, 80 S. 18,00 €...