Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Bildung & Praxis

Bildung & Praxis

Pädagogik & Vermittlung  •  Hochschulen & Akademien

Chorszene & Laienmusik  •  Wettbewerbe  •  Fortbildungen

  • Freiräume, Schutzräume, Trainingsräume
    Hauptbild
    Gruppenfoto vom Eröffnungstag am 1. November im Institut für Zeitgenössische Musik an der HfMDK Frankfurt. Foto: Laura Brichta

    Freiräume, Schutzräume, Trainingsräume

    Vorspann / Teaser

    Das Fehlen professionalisierter Ausbildung von Librettisten und Opernkomponisten stellt ein eklatantes Problem für die Zukunft der Kunstform Oper dar. Um hier Abhilfe zu schaffen, hatten New Opera Dialogues und HfMDK...

    Autor
    Hauke Berheide
    Publikationsdatum
    01.12.2024
  • Musikgeschmack zählt
    Hauptbild
    Um sich sicher zwischen Jugendorchestern, Graffiti, Versace und Dönern orientieren zu können, ist ein fortgeschrittenes Stadium des Geschmacks-Bildungsprozesses notwendig. Ein Selbstläufer ist dieser Prozess nicht. Foto: Martin Hufner

    Musikgeschmack zählt

    Vorspann / Teaser

    Musikgeschmack entwickeln heißt: Hör-Erfahrungen sammeln, sich schlau machen, begründete Urteile treffen, sich zum mündigen Subjekt ausbilden.

    Autor
    Hans-Jürgen Schaal
    Publikationsdatum
    28.11.2024
  • Windsbacher Knabenchor wird um Mädchenchor ergänzt
    Hauptbild
    Windsbacher Knabenchor

    Windsbacher Knabenchor wird um Mädchenchor ergänzt

    Body

    Nach Wien und Regensburg bekommt nun auch der Windsbacher Knabenchor weibliche Verstärkung: Die Suche nach Nachwuchstalenten für einen eigenständigen Mädchenchor läuft. Der Windsbacher Knabenchor bekommt 78 Jahre nach...

    Autor
    Carola Große-Wilde - dpa
    Publikationsdatum
    27.11.2024
  • Landesförderung für öffentliche Musikschulen steigt um rund 2,3 Millionen Euro
    Hauptbild
    Euro

    Landesförderung für öffentliche Musikschulen steigt um rund 2,3 Millionen Euro

    Body

    Der Niedersächsische Landtag hat eine Änderung des Niedersächsischen Glücksspielgesetzes beschlossen. Der Landesverband niedersächsischer Musikschulen e.V. und weitere Destinatäre der Glücksspielabgaben werden dadurch...

    Autor
    PM - Landesverband niedersächsischer Musikschulen
    Publikationsdatum
    25.11.2024
  • Zentrum für Populäre Kultur und Musik (ZPKM) hat 14.000 Gedichte aus dem Ersten Weltkrieg digitalisiert
    Hauptbild
    Ausschnitte digitalisierter deutscher Kriegsgedichte. Foto: ZPKM / Universität Freiburg

    Zentrum für Populäre Kultur und Musik (ZPKM) hat 14.000 Gedichte aus dem Ersten Weltkrieg digitalisiert

    Body

    Das Zentrum für Populäre Kultur und Musik (ZPKM) der Universität Freiburg veröffentlicht historische Quellen zum Ersten Weltkrieg. Die veröffentlichten Gedichte spiegeln Kriegsverherrlichung in Deutschland zwischen 1914...

    Autor
    PM – ZPKM
    Publikationsdatum
    14.11.2024
  • Hessische Musikschulen sehen Kommunen bei Finanzierung in der Pflicht
    Hauptbild
    Musikschulen Hessen

    Hessische Musikschulen sehen Kommunen bei Finanzierung in der Pflicht

    Body

    Ob Blockflöte, Gitarre oder Trompete: Kinder und Erwachsene können in Musikschulen ein Instrument lernen. Viele Einrichtungen stecken in Finanznöten. Zudem sind die Folgen eines Urteils noch offen. Hessens Musikschulen...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    10.11.2024
  • Laut & leise – Podcast der nmz – Folge 11: Welche Macht Chorsingen über uns hat
    Hauptbild
    Titel: Welche Macht Chorsingen über uns hat

    Laut & leise – Podcast der nmz – Folge 11: Welche Macht Chorsingen über uns hat

    Vorspann / Teaser

    Mit unserem Gast, der Chorforscherin Heike Henning, sprechen wir darüber, warum Chorsingen eine einmalige Form der Musikkultur ist, wann ihre ungeahnten Kräfte gefährlich werden und wie Singen das Beste aus uns...

    Autor
    Jakob Roth
    Mathis Ubben
    Publikationsdatum
    09.11.2024
  • Dauerhafte Heimat für 70 Jahre Zeitgeschichte
    Hauptbild
    Bundesarchiv

    Dauerhafte Heimat für 70 Jahre Zeitgeschichte

    Body

    Das Bundesarchiv Koblenz übernimmt das Archiv des Deutschen Musikrats e.V. Um Forschung und Öffentlichkeit Einblicke in die bewegte Vereinsgeschichte geben zu können, überlässt der Deutsche Musikrat e.V. sein Archivgut...

    Autor
    PM - DMR
    Publikationsdatum
    08.11.2024
  • Ein besonderer Chor: Wenn Lungen-Erkrankte zusammen singen
    Hauptbild
    News auf rot

    Ein besonderer Chor: Wenn Lungen-Erkrankte zusammen singen

    Body

    Auf der Treppe zum Übungsraum kommen so manche Sängerinnen und Sänger aus der Puste. Denn die Mitglieder des Chors «Lungenklänge» eint dasselbe Problem. Kürzlich waren sie in Mainz zu hören. Singen macht Spaß, hebt die...

    Autor
    dpa
    Katja Sponholz
    Publikationsdatum
    05.11.2024
  • Neuer Rektor der Dresdner Musikhochschule im Amt
    Hauptbild
    Lars Seniuk

    Neuer Rektor der Dresdner Musikhochschule im Amt

    Body

    Ein Jazzer führt künftig die Dresdner Musikhochschule. Musik könne gerade in einer Welt wachsender Probleme Brücken bauen und Dialoge öffnen, sagt der neue Rektor Lars Seniuk. Die Dresdner Musikhochschule Carl Maria von...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    04.11.2024
  • Beispielhaftes bürgerliches Engagement
    Hauptbild
    Foto: Carl Bechstein Stiftung/Patricia Haas

    Beispielhaftes bürgerliches Engagement

    Vorspann / Teaser

    Professionell, pädagogisch kompetent, engagiert von piano bis forte: Zum zehnten Mal richtete die Carl Bechstein-Stiftung im bestens ausgestatteten Konzertsaal, dem Berlin-Britzer „Kulturstall“, ihren Wettbewerb für...

    Autor
    nmz-red
    Publikationsdatum
    01.11.2024
  • Die staatliche Regelung des Privatmusikunterrichts in Preußen
    Hauptbild
    Neue Musik-Zeitung - Vor 100 Jahren

    Die staatliche Regelung des Privatmusikunterrichts in Preußen

    Vorspann / Teaser

    Als mit dem Erlaß des preußischen Ministers für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung vom 3. Mai 1922 mit einer Aufsicht über den Privatmusikunterricht begonnen wurde, ging ein Aufatmen durch die Reihen der deutschen...

    Autor
    Arnold Ebel
    Publikationsdatum
    01.11.2024
  • Tandem in der Musikschule – Zwei Lehrkräfte unterrichten gemeinsam
    Hauptbild
    Seitenkopf nmz 1973

    Tandem in der Musikschule – Zwei Lehrkräfte unterrichten gemeinsam

    Vorspann / Teaser

    Zwei Lehrkräfte unterrichten gemeinsam ein Klasse oder Gruppe, die auch von einer Lehrkraft alleine geführt werden kann. Für gleichbleibende Stundenzahlen werden mehr Lehrkräfte eingesetzt, und für gleichbleibende...

    Autor
    Werner Mayer
    Publikationsdatum
    01.11.2024
  • Der Musik auf den Grund gehen
    Hauptbild
    nmz 11/2024 – Titelseite

    Der Musik auf den Grund gehen

    Vorspann / Teaser

    Ein Landesjugendensemble schafft es nicht so häufig auf die Titelseite der neuen musikzeitung. Warum eben doch, legt Jürgen Oberschmidt im folgenden Text dar, nachdem er Gelegenheit hatte, eine denkwürdige, besser...

    Autor
    Jürgen Oberschmidt
    Publikationsdatum
    01.11.2024
  • Neue Impulse für eine Chorszene im Wandel
    Hauptbild
    „I am like many“: das Vokalensemble VoNo bei der chor.com 2024. Foto: Katharina Gebauer

    Neue Impulse für eine Chorszene im Wandel

    Vorspann / Teaser

    Die chor.com 2024 widmete sich unter dem Motto „Auf- und Umbrüche – neue Perspektiven für die Chormusik“ den aktuellen Themen und Trends der Chorwelt.

    Autor
    Marleen Hoffmann
    Publikationsdatum
    01.11.2024

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 17
  • Current page 18
  • Page 19
  • …
  • Letzte Seite 400
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube