Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Bildung & Praxis

Bildung & Praxis

Pädagogik & Vermittlung  •  Hochschulen & Akademien

Chorszene & Laienmusik  •  Wettbewerbe  •  Fortbildungen

  • Schauspielschule "Ernst Busch" erhält Filmkulturpreis

    Schauspielschule "Ernst Busch" erhält Filmkulturpreis

    Body
    Berlin/Mannheim - Die Berliner Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" bekommt am 13. November den Filmkulturpreis Mannheim-Heidelberg 2010. Die Schauspielschule sei ein "unverzichtbarer" und "wichtiger Bestandteil"...
    Autor
    Agentur - dapd
    Publikationsdatum
    14.10.2010
  • Scarlattis Oper „Didone delirante" im Weimarer e-werk

    Scarlattis Oper „Didone delirante" im Weimarer e-werk

    Body
    Alessandro Scarlattis „Didone delirante“ – „Die Wahnsinnige Dido“ – wurde am 16. Mai 1696 im Teatro San Bartolomeo in Neapel uraufgeführt. Die seit mehr als 300 Jahren nicht wieder gespielte Oper wird von der Hochschule...
    Autor
    PM
    Publikationsdatum
    13.10.2010
  • Internationaler Joseph Suder-Liedwettbewerb in Neumarkt in der Oberpfalz

    Internationaler Joseph Suder-Liedwettbewerb in Neumarkt in der Oberpfalz

    Body
    Aus acht verschiedenen Nationen stammen die insgesamt 29 Sängerinnen und Sänger, die vom 15. bis 17. Oktober 2010 im historischen Reistadel in Neumarkt i. d. OPf. zum Internationalen Joseph Suder-Liedwettbewerb antreten...
    Autor
    PM
    Publikationsdatum
    07.10.2010
  • Forschungsarbeit zur Händel-Rezeption in den Diktaturen Deutschlands

    Forschungsarbeit zur Händel-Rezeption in den Diktaturen Deutschlands

    Body
    Seit Oktober 2010 untersuchen 3 Wissenschaftler der Stiftung Händel-Haus im Rahmen eines neuen 3-jährigen Forschungsprojektes die Rezeptionsgeschichte Händels in den Diktaturen Deutschlands. Wie die Gestalt und die Musik...
    Autor
    PM
    Publikationsdatum
    07.10.2010
  • Größter Kontrabass-Kongress der Welt in Berlin

    Größter Kontrabass-Kongress der Welt in Berlin

    Body
    Berlin - Große Solo-Konzerte für Kontrabässe gibt es kaum. Den riesigen Instrumenten schöne Töne zu entlocken, ist auch nicht ganz einfach. Darüber schrieb Patrick Süskind schon Anfang der 80er Jahre in seinem...
    Publikationsdatum
    01.10.2010
  • Es herrschte Einigkeit
    Hauptbild
    Loïc Schneider. Foto: Dorothee Falke

    Es herrschte Einigkeit

    Body
    Kunst und Wettbewerb sind sich im Grunde wesensfremd. Doch kommt der Kulturbetrieb ohne Wettbewerbe nicht mehr aus. Nicht nur als Ansporn für die Jugend und zur finanziellen Förderung Hochbegabter durch Siegerprämien...
    Autor
    Reinhard Palmer
    Publikationsdatum
    29.09.2010
  • Kompetenzen nutzen und erweitern

    Kompetenzen nutzen und erweitern

    Body
    Seit mittlerweile 20 Jahren bietet der VdM Schleswig-Holstein einen berufsbegleitenden Weiterbildungslehrgang für die Arbeitsfelder der Elementaren Musikpädagogik an. Dieser eröffnet die Möglichkeit, musikalische und...
    Autor
    N.N.
    Publikationsdatum
    29.09.2010
  • Stammt die Musik vom Affen ab?

    Stammt die Musik vom Affen ab?

    Body
    Die Disziplin der Biomusikologie beschäftigt sich unter anderem mit der Frage, warum unsere Ur-Ahnen begannen, Musik zu machen, und warum Musizierende in der Folge nicht ausstarben, sondern offensichtlich sogar einen...
    Autor
    Markus Meier
    Publikationsdatum
    29.09.2010
  • Interkulturelle Begegnung mit Improvisation
    Hauptbild
    Ausblicke in die Moderne: Die Leiter der deutsch-französischen Ensemble­akademie Fredrik Schwenk und Henry Fourès zusammen mit ihrem Mitbegründer Reinhard Flender. Foto: Patricia Gläfcke

    Interkulturelle Begegnung mit Improvisation

    Body
    „Man kann sich keinen besseren Ort dafür vorstellen.“ Pauline Renk studiert Geige in Hamburg, und sie kennt sich aus in der Chartreuse in Villeneuve-lez-Avignon. Schon zum zweiten Mal nimmt sie an Opus XXI teil. Die...
    Autor
    Thomas Jakobi
    Publikationsdatum
    29.09.2010
  • Cherubini-Kongress an Musikhochschule Weimar

    Cherubini-Kongress an Musikhochschule Weimar

    Body
    Weimar - Anlässlich seines 250. Geburtstages wird dem italienischen Komponisten Luigi Cherubini (1760-1842) eine internationale Tagung in Weimar gewidmet. Wie die Hochschule für Musik Franz Liszt am Mittwoch in Weimar...
    Publikationsdatum
    21.09.2010
  • Populäre Musik als kulturelles Gedächtnis? Tagung im Lippmann+Rau-Musikarchiv in Eisenach

    Populäre Musik als kulturelles Gedächtnis? Tagung im Lippmann+Rau-Musikarchiv in Eisenach

    Body
    Wozu taugen Popmusik-Archive? Warum sollte Musik, die ihre Bedeutung doch wohl aus der Nähe zu den Lebens- und Alltagszusammenhängen ihrer Hörer zieht, überhaupt archiviert werden? Mit der Tagung „Populäre Musik als...
    Autor
    PM
    Publikationsdatum
    08.09.2010
  • Schnittstelle zwischen Studium und Praxis
    Hauptbild
    Teilnehmer des „MozartPrisma“ mit den Dozenten Regine Elzenheimer, Gerd Leo Kuck, Adriana Hölszky und Bernhard Lang. Foto: Maria Hörl

    Schnittstelle zwischen Studium und Praxis

    Body
    Lila Kühe stehen für Milka, pinkfarbene Hirsche für den „Mozartsommer“: Vom Mannheimer Nationaltheater veranstaltet sind hier eine Woche lang Aufführungen von Werken zu hören, die von Mozart selbst stammen oder an ihn...
    Autor
    Maria Hörl
    Publikationsdatum
    03.09.2010
  • Dreißig Jahre lang Musik von Anfang an
    Hauptbild
    Die YoungsterBand „Heul Doch!“ mit ihrer Leiterin Anke Hein am Bass bei einem Auftritt. Foto: Anselm Weyer

    Dreißig Jahre lang Musik von Anfang an

    Body
    Die acht Kinder sind frisch eingeschult. Viele spielten bislang kein Instrument. Die meisten nehmen auch noch keinen Instrumentalunterricht und haben nicht einmal ein Instrument daheim. Aber sie formen schon eine Band...
    Autor
    Anselm Weyer
    Publikationsdatum
    03.09.2010
  • Für das Leben anders hören

    Für das Leben anders hören

    Body
    Die 37-jährige Maria arbeitet in der Personalabteilung. Sie bleibt gerne im Hintergrund und beschreibt sich als zurückhaltend. Als Schriftführerin des Blasmusik-Vereins ist sie regelmäßig bei Proben der örtlichen Kapelle...
    Autor
    Constanze Wimmer
    Dagmar Schinnerl
    Publikationsdatum
    03.09.2010
  • DIRIGENTENFORUM des DMR zum 5. Mal beim Theater Vanemuine in Tartu

    DIRIGENTENFORUM des DMR zum 5. Mal beim Theater Vanemuine in Tartu

    Body
    Die Partnerschaft des DIRIGENTENFORUMs mit dem Theater Vanemuine, welche auf Initiative des ehemaligen, estnischen Stipendiaten Hendrik Vestmann entstand, feiert ihr fünfjähriges Bestehen. Seit 2006 reisen jährlich...
    Autor
    PM - DMR
    Publikationsdatum
    30.08.2010

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 218
  • Current page 219
  • Page 220
  • …
  • Letzte Seite 396
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube