Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Bildung & Praxis

Bildung & Praxis

Pädagogik & Vermittlung  •  Hochschulen & Akademien

Chorszene & Laienmusik  •  Wettbewerbe  •  Fortbildungen

  • Preis für hervorragende digitale Lehre
    Hauptbild
    Ein junger Mann mit dunklen Locken und Bart in einem hellen Sakko vor einer Leinwand aber hinter einem Rednerpult.

    Preis für hervorragende digitale Lehre

    Vorspann / Teaser

    Das Seminar „Utopien des Online-Musizierens entwickeln und erproben“, das im Wintersemester 2022/23 im Rahmen des Projekts „Online_Musizieren_Unterrichten im digitalen Hochschulraum“ (OnMudiH) in den Fachrichtungen...

    Autor
    PM - HfM Dresden
    Publikationsdatum
    01.12.2023
  • Die Aura des Ensembles erspüren
    Hauptbild
    Der Glatzköpfige Cellist Eckart Runge trägt sien Cello queer vor sich. Er trägt Anzug und weißes Hemd.

    Die Aura des Ensembles erspüren

    Vorspann / Teaser

    Eckart Runge war 30 Jahre der Cellist des Artemis Quartett, jetzt leitet er seit wenigen Monaten den Bereich Kammermusik für Streicher an der Robert Schumann Hochschule. Er wird den geplanten neuen Master-Studiengang...

    Autor
    Armin Kaumanns
    Publikationsdatum
    01.12.2023
  • Kameradschaft ist einfach ein großes Wort
    Hauptbild
    Eine Saxophonistin in Uniform vor dem modernen spitz-eckigen Bau des Musikzentrums der Waldkaserne Hilden.

    Kameradschaft ist einfach ein großes Wort

    Vorspann / Teaser

    Wer das Wort Bundeswehr hört, denkt an Waffen, den Ukraine-Krieg, Auslandseinsätze und Tarnanzüge. Natürlich, das gehört alles dazu. Aber die Truppe hat auch eine musische Seite. Bei der Bundeswehr kann man sich auch zum...

    Autor
    Markus Bruderreck
    Publikationsdatum
    01.12.2023
  • Audate audire – Trau Dich zuzuhören
    Hauptbild
    Ein paar Musiker*innen im dunklen, werden von schrägunten Angeleuchtet.

    Audate audire – Trau Dich zuzuhören

    Vorspann / Teaser

    Das Geräusch hat die Musik historisch auf vielen Ebenen geprägt und ist nach wie vor Motor aktueller Entwicklungen. So unmittelbar Geräuschmusik auf die Hörenden wirkt, so sehr fordert sie auch neuartige wissenschaftlich...

    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    01.12.2023
  • Multimediale Präsenz
    Hauptbild
    Vier junge Musiker*innen in schwarzen Klamotten

    Multimediale Präsenz

    Vorspann / Teaser

    Das Ensemble chaos|cadence gründete sich während des gemeinsamen Studiums an der Musikhochschule Lübeck. Die vier Studierenden, Ariadne Dalatsi, Sophie Kockler, Jorma Marggraf und Adrian Thieß, fokussieren sich in ihrer...

    Autor
    PM - Musikhochschule Lübeck
    Publikationsdatum
    01.12.2023
  • Neue Werke im Fokus
    Hauptbild
    4 Musiker*innen stehen beisammen. In den Händen eine Viola, eine Querflöte, ein Kontrabass und eine Musikerin ohne Instrument.

    Neue Werke im Fokus

    Vorspann / Teaser

    Das Ensemble Klangrauschen wurde 2016 als festes Ensemble der etablierten gleichnamigen Konzertreihe in Lübeck gegründet. Ziel ist es, durch regelmäßige Konzerte eine langfristige Beziehung zu seinem Publikum aufzubauen...

    Autor
    PM - Musikhochschule Lübeck
    Publikationsdatum
    01.12.2023
  • Live und ohne Netz
    Hauptbild
    3 Gesangsstudentinnen stehen um ein Mikrofon herum

    Live und ohne Netz

    Vorspann / Teaser

    Konzertvideos, sei es live oder als Mitschnitt, sind Aushängeschilder der Arbeit von Musikhochschulen. An der HfM Mainz sind die Übertragungen allerdings noch mehr: sie sind Teil eines Ausbildungskonzepts.

    Autor
    Hochschule für Musik Mainz
    Publikationsdatum
    01.12.2023
  • Frischer Wind und Kontinuität
    Hauptbild
    Eine junge Frau mit schwarzen Haaren und schwarzen Klamotten vor einer weißen Wand.

    Frischer Wind und Kontinuität

    Vorspann / Teaser

    Sae-Nal Lea Kim, seit Oktober 2018 als Vertretungsprofessorin an der Hochschule für Musik Mainz tätig, hat zum September 2023 den Ruf auf die W2-Professur für Klavier angenommen. Die in Seoul geborene und in Deutschland...

    Autor
    Hochschule für Musik Mainz
    Publikationsdatum
    01.12.2023
  • Neue Stiftung für Musik

    Neue Stiftung für Musik

    Vorspann / Teaser

    Als Alumna beziehungseise Alumnus der JGU Mainz pflegen Dr. Elke Göbel und Dr. Rainer Göbel intensiven Kontakt zu ihrer Alma Mater. Seit vielen Jahren sind die beiden auch in der HfM Mainz präsent – als regelmäßige Gäste...

    Autor
    Hochschule für Musik Mainz
    Publikationsdatum
    01.12.2023
  • Den Weg zur Entwicklung aufgezeigt
    Hauptbild
    Ein junge Frau mit einer Querflöte (mit einem Holzmundstück).

    Den Weg zur Entwicklung aufgezeigt

    Vorspann / Teaser

    Lena Haselmann-Kränzle (Gesang), Marcello Sung Hyuck Hong (Kontrabass) und Karolin Schmitt-Weidmann (Musikpädagogik) – alle drei Absolvent:innen der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim –...

    Autor
    Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim
    HfMDK Mannheim
    Publikationsdatum
    01.12.2023
  • Ideen auf die Bühne!
    Hauptbild
    Ein Cello-Klavier-Duo im Dunkeln, nur mti blauem und etwas rotem Licht. Beide tragen schwarze Masken, die venezianischen Masken nachempfunden sind.

    Ideen auf die Bühne!

    Vorspann / Teaser

    Um ihre Studierenden bestmöglich auf einen sich verändernden Kulturbetrieb vorzubereiten, stärkt die Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) ihre künstlerische Ausbildung und gibt neue Impulse für ihren...

    Autor
    PM - HfMT München
    Publikationsdatum
    01.12.2023
  • Erinnerung als Aufgabe
    Hauptbild
    Konzert in einem alten Gebäude mit Lichthof bzw. Foyer mit Galerien

    Erinnerung als Aufgabe

    Vorspann / Teaser

    Die Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) setzt sich für eine gelebte und lebendige Erinnerungskultur ein. Durch Vernetzung und Kooperationen, durch Konferenzen und Konzerte, Performances und Produktionen...

    Autor
    PM - HfMT München
    Publikationsdatum
    01.12.2023
  • Undogmatische Spiel- und Spiegelfläche
    Hauptbild
    Zwei Musicaldarsteller während einer Performance. Ein Mann und eine Frau sitzen nebeneinander auf einem römisch anmutenden Steinbox. Es wirkt wie ein Sarg, scheint aber eher etwas anderes zu sein.

    Undogmatische Spiel- und Spiegelfläche

    Vorspann / Teaser

    Seit 2009 bietet das Institut für Musik der Hochschule Osnabrück den vierjährigen Bachelor-Studiengang mit dem Schwerpunkt Musical an. Einem intensiven ersten Jahr, das die Grundlagen bildet, um die spezifischen...

    Autor
    Institut für Musik an der Hochschule Osnabrück
    Publikationsdatum
    01.12.2023
  • Spezialisierungsmöglichkeit für Pianist*innen
    Hauptbild
    Ein Duo aus Klavier und Cello

    Spezialisierungsmöglichkeit für Pianist*innen

    Vorspann / Teaser

    Die Hochschule für Musik (HfM) Saar erweitert erneut ihre Studienangebote. Ab Mitte Dezember 2023 können sich Interessierte, die bereits über einen Bachelor mit dem Hauptfach Klavier verfügen, für den neuen Studiengang...

    Autor
    PM - HfM Saar
    Publikationsdatum
    01.12.2023
  • Internationale Talentschmiede für Chorleitung: die „HfM Saar Summer School“
    Hauptbild
    Eine Chorprobe mit einigen Beobachter*innen

    Internationale Talentschmiede für Chorleitung: die „HfM Saar Summer School“

    Vorspann / Teaser

    Vom 27. August bis 1. September 2023 veranstaltete die Hochschule für Musik Saar zum achten Mal die HfM Saar Summer School mit einer Dirigierakademie unter der Leitung von Georg Grün, Professor für Chorleitung an der HfM...

    Autor
    PM - HfM Saar
    Publikationsdatum
    01.12.2023

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 34
  • Current page 35
  • Page 36
  • …
  • Letzte Seite 400
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube