Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Bildung & Praxis

Bildung & Praxis

Pädagogik & Vermittlung  •  Hochschulen & Akademien

Chorszene & Laienmusik  •  Wettbewerbe  •  Fortbildungen

  • «Jugend musiziert»: Preisträgerkonzertin Baden-Württemberg
    Hauptbild
    Jumu-Preisträgerkonzert BW

    «Jugend musiziert»: Preisträgerkonzertin Baden-Württemberg

    Body

    Stuttgart - Der musikalische Nachwuchs im Südwesten ist besonders talentiert: Jugendliche aus Baden-Württemberg errangen in diesem Jahr bei dem Wettbewerb «Jugend musiziert» mehr als ein Viertel aller ersten Bundespreise...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    04.12.2023
  • Neuer Wettbewerb – FILUM Talentwettbewerb

    Neuer Wettbewerb – FILUM Talentwettbewerb

    Vorspann / Teaser

    Die Musikschule Filderstadt ist eine kommunale Bildungseinrichtung in der Nähe von Stuttgart, in der rund 4.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene von 70 Lehrkräften unterrichtet werden. Neu ist 2024 der FILUM...

    Autor
    nmz-red
    Publikationsdatum
    01.12.2023
  • Kann der Kunst oder kann er weg?
    Hauptbild
    Die Beton-Fassade der Hmtmh. Foto: Mathis Ubben.

    Kann der Kunst oder kann er weg?

    Vorspann / Teaser

    Die Vollversammlung der Hochschule für Musik, Theater und Medien (HMTMH) am 8. November ist sehr gut besucht – die Atmosphäre ist spannungsgeladen. Der erste Tagesordnungspunkt ist die „Erläuterung des Abbruchs des...

    Autor
    Mathis Ubben
    Publikationsdatum
    01.12.2023
  • Die Bedeutung des Musikunterrichts für das Kulturerbe
    Hauptbild
    „Musikunterricht in gesellschaftlicher Verantwortung“: die eröffnende Podiumsdiskussion. Foto: BMU

    Die Bedeutung des Musikunterrichts für das Kulturerbe

    Vorspann / Teaser

    Die Tagung der Internationalen Leo-Kestenberg-Gesellschaft „Musikunterricht in gesellschaftlicher Verantwortung“ Anfang November im Europäischen Zentrum für Jüdische Musik (EZJM) in Hannover zeigte Perspektiven für die...

    Autor
    Theda Weber-Lucks
    Andreas Eschen
    Publikationsdatum
    01.12.2023
  • Das chorische Ich
    Hauptbild
    Sänger des Staats- und Domchores Berlin beim Symposium „Junge Stimmen“ 2023. Foto: Urban Ruths

    Das chorische Ich

    Vorspann / Teaser

    Wie viel Individualität dürfen wir leben und wie viel Zurücktreten des eigenen Ichs braucht es, damit Gemeinschaft gelingen kann? In diesem Spannungsfeld bewegte sich das diesjährige Symposium „Junge Stimmen“ an der...

    Autor
    Eva Spaeth
    Luise Gierszal
    Publikationsdatum
    01.12.2023
  • Keine Wahl
    Hauptbild
    Die Beton-Fassade der Hmtmh. Foto: Mathis Ubben.

    Keine Wahl

    Vorspann / Teaser

    Bei dem Streit an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover ( s. Artikel Seite 19) ging es – auch – um Wahlen. Gut ein Drittel der Professor*innen hat seine Unzufriedenheit über eine Senatsentscheidung...

    Autor
    Mathis Ubben
    Publikationsdatum
    01.12.2023
  • Schwarze Stimmen in einer weißen Musikwelt
    Hauptbild
    Vimbayi Kaziboni (ein Dirigent mit schwarzer Hauptfarbe) dirigiert ein Kammerorchester aus weißen Musiker*innen

    Schwarze Stimmen in einer weißen Musikwelt

    Vorspann / Teaser

    Eine schwarze Studentin in der Musikpädagogik fasst ihre Erfahrungen im ersten Semester an einer deutschen Hochschule mit den Worten zusammen: „Mein erstes Gefühl war, da ist niemand. Ich fühlte mich so, so allein. Ich...

    Autor
    Nepomuk Riva
    Publikationsdatum
    01.12.2023
  • Sprache und Musik im Einklang
    Hauptbild
    Ein Liedduo beim Musizieren. Im Hintergrund ein Fenster mit Blick ins Grüne.

    Sprache und Musik im Einklang

    Vorspann / Teaser

    lied:literatur – der Anfang des Titels des neuen Projekts der HfM Detmold birgt bereits die zentrale Bedeutung in sich, die dem Initiator und Professor für Liedgestaltung Manuel Lange wichtig ist: Die Gleichbewertung von...

    Autor
    Friedrich v. Plettenberg
    Publikationsdatum
    01.12.2023
  • Fordern geht nicht ohne fördern

    Fordern geht nicht ohne fördern

    Vorspann / Teaser

    Musikhochschulen sind seit jeher Orte internationaler Begegnungen. Schon beim Blick zurück in die Geschichte wird das besonders deutlich. Als Felix Mendelssohn Bartholdy 1843 in Leipzig das Konservatorium als erste...

    Autor
    Friedrich v. Plettenberg
    Publikationsdatum
    01.12.2023
  • „Gänsehautmomente – das kann keine KI“
    Hauptbild
    Ein Mann mittleren Alters mit kurzen dunklen Haaren, leichtem Bart steht auf einer Außentreppe für ein Porträt.

    „Gänsehautmomente – das kann keine KI“

    Vorspann / Teaser

    Prof. Stefan Behrisch unterrichtet an der Hochschule für Musik Dresden Komposition in der Fachrichtung Jazz/Rock/Pop. Weil ihn das Thema Künstliche Intelligenz (KI) in der Musikbranche beschäftigt, hat er dazu das...

    Autor
    Stefanie Pilz
    Publikationsdatum
    01.12.2023
  • Stilrichtungen zusammendenken
    Hauptbild
    Ein Band mit Bläsern, Sänger und Keyboard performt vor einem Kreuz und einer Wand an Sätze angestrahlt sind.

    Stilrichtungen zusammendenken

    Vorspann / Teaser

    Am Musikgeschmack scheiden sich die Geister. Gerade Jugendliche haben da ihren Eltern oft Kummer bereitet. Das ist in der Kirche nicht anders. Da gibt es die „klassischen“ Kirchenmusiker mit Bach und Reger und die...

    Autor
    Ralf-Thomas Lindner
    Publikationsdatum
    01.12.2023
  • Elektroakustische Musik als lebendige Historie
    Hauptbild
    Zwei Sängerinnen mit Megaphonen.

    Elektroakustische Musik als lebendige Historie

    Vorspann / Teaser

    Am Institute for Computer Music and Sound Technology (ICST) der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) ist kürzlich ein besonderes Forschungsprojekt zur Aufführungspraxis elektroakustischer Musik abgeschlossen worden. Für...

    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.12.2023
  • Die Expertise von Musikfans nutzen
    Hauptbild
    Ein Programm mit grüner Farbe auf beigem Papier.

    Die Expertise von Musikfans nutzen

    Vorspann / Teaser

    Die Initiative dient dem Wissenstransfer nach beiden Seiten: An der Universität Hamburg startete im September 2022 ein Bürgerforschungsprojekt unter dem Titel „Hamburger Musikgeschichte(n)“. Dabei geht es um die diversen...

    Autor
    Pat Christ
    Publikationsdatum
    01.12.2023
  • Donaueschingens Klanglabor von morgen
    Hauptbild
    Donaueschinger Musiktage - Next Generation

    Donaueschingens Klanglabor von morgen

    Vorspann / Teaser

    Das Nachwuchsprogramm Next Generation gehört seit Langem zum festen Bestandteil der Donau­eschinger Musiktage. Jedes Jahr nehmen etwa 100 Musikstudierende aus ganz Europa an dem fünftägigen Förderprogramm teil und...

    Autor
    Valeska Maria Baader
    Publikationsdatum
    01.12.2023
  • Neu für Rhythmik/Elementare Gesangspädagogik
    Hauptbild
    Ein Frau jüngeren mittleren Alters, mit Brille und langen Braunen Haare (die teilweise hochgesteckt sind) mit schwarzer Klamotte.

    Neu für Rhythmik/Elementare Gesangspädagogik

    Vorspann / Teaser

    Svetlana Smertin ist seit dem Wintersemester 2023/24 neue Professorin für Rhythmik und Elementare Musikpädagogik an der Hochschule für Musik Dresden. Die Sängerin, Tänzerin und Pädagogin studierte Musik und Rhythmik an...

    Autor
    PM - HfM Dresden
    Publikationsdatum
    01.12.2023

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 33
  • Current page 34
  • Page 35
  • …
  • Letzte Seite 400
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube