Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Bildung & Praxis

Bildung & Praxis

Pädagogik & Vermittlung  •  Hochschulen & Akademien

Chorszene & Laienmusik  •  Wettbewerbe  •  Fortbildungen

  • Chöre dürfen wieder singen: Junge Leute sind erleichtert
    Hauptbild
    Deutsche Theaterpreise für Neuenfels, Selge und Castorf

    Chöre dürfen wieder singen: Junge Leute sind erleichtert

    Body
    Hannover - In der Corona-Pandemie sinkt die Zahl der Neuinfektionen, Chorproben sind in Niedersachsen wieder möglich - und vor allem junge Sängerinnen und Sänger atmen auf. «Sie freuen sich natürlich unheimlich, in der...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    10.06.2021
  • „Global Conservatoire“ gestartet

    „Global Conservatoire“ gestartet

    Body
    Die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien eröffnet gemeinsam mit der Manhattan School of Music (MSM), dem Londoner Royal College of Music (RCM) sowie dem Königlich Dänischen Konservatorium in Kopenhagen...
    Publikationsdatum
    10.06.2021
  • Jörn Hinnerk Andresen: zurück ins Chorleben

    Jörn Hinnerk Andresen: zurück ins Chorleben

    Body
    Seit Herbst 2019 ist Jörn Hinnerk Andresen Professor für Chordirigieren an der Universität Mozarteum Salzburg. Sein Start hätte wohlgemerkt besser verlaufen können, denn kurz darauf machte Corona viele Pläne zunichte. Im...
    Publikationsdatum
    10.06.2021
  • Vom Leben nach dem Livestream

    Vom Leben nach dem Livestream

    Body
    Nach mehr als einem Jahr Pandemie freuen wir uns alle, wenn endlich wieder mehr Begegnung stattfinden kann, mehr Kontakt, mehr Leben – oder auf den Bereich von Musik- und Kunstuniversitäten gemünzt: mehr Unterricht, mehr...
    Publikationsdatum
    10.06.2021
  • Das Beste aus zwei Welten

    Das Beste aus zwei Welten

    Body
    Die Förderung des musikalischen Nachwuchses hat für das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich einen hohen Stellenwert. Die Ausbildung und den späteren Beruf möglichst früh zu verknüpfen, ist wichtiger Baustein im...
    Publikationsdatum
    10.06.2021
  • Weiterbildung und Begabtenförderung

    Weiterbildung und Begabtenförderung

    Body
    Mit Lehrgängen wie Urban Dance Styles sowie Musik & Inklusion – Musizieren mit Menschen mit Behinderung hat die Bruckneruniversität in den letzten Jahren attraktive Weiterbildungsangebote entwickelt und so rasch auf...
    Publikationsdatum
    10.06.2021
  • Affinität zu zeitgenössischer Stilistik

    Affinität zu zeitgenössischer Stilistik

    Body
    Benjamin Janisch, geboren 1997 in Phoenixville (Pennsylvania, USA), kam im Alter von 18 Jahren wegen der Musikkultur nach Deutschland. Von 2016 bis 2021 studierte er Komposition bei Prof. Dieter Mack an der...
    Publikationsdatum
    10.06.2021
  • Priorität: Viola

    Priorität: Viola

    Body
    Das Timbre der Viola faszinierte Lena Eckels, geboren 1982 in Detmold, so sehr, dass sie seit ihrem zehnten Lebensjahr zur Priorität in ihrem Leben als Musikerin geworden ist. Zunächst wurde Lena Eckels von Charlotte...
    Publikationsdatum
    10.06.2021
  • Planen, Organisieren und Musizieren

    Planen, Organisieren und Musizieren

    Body
    Musikpraxis ist unabdingbar für professionelles Niveau. Wie nun, wenn der Studienbetrieb für eine gewisse Zeit auf ein besonderes Ereignis hin ausgerichtet wird? Mit dem Brahms-Festival schert die Musikhochschule Lübeck...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    10.06.2021
  • Jubiläum: 30 Jahre Freundeskreis e. V. der Hochschule

    Jubiläum: 30 Jahre Freundeskreis e. V. der Hochschule

    Body
    Im Jahr 2021 besteht der Freundeskreis der HMT Leipzig seit 30 Jahren. Am 11. Mai 1991 unterzeichneten 14 Gründungsmitglieder, unter anderem Gewandhauskapellmeister Kurt Masur sowie Theologe und Bachforscher Martin...
    Publikationsdatum
    10.06.2021
  • Unterrichtsmaterial für das Schulfach Musik zum Thema Orgel erschienen

    Unterrichtsmaterial für das Schulfach Musik zum Thema Orgel erschienen

    Body
    „Die Orgel gilt als Königin der Instrumente. Sie ist das größte aller Musikinstrumente, das tiefste und höchste, das lauteste und leiseste. Seit 2017 sind Orgelmusik und Orgelbau [...] als Immaterielles Kulturerbe...
    Publikationsdatum
    10.06.2021
  • Unterstützung in schweren Zeiten

    Unterstützung in schweren Zeiten

    Body
    In dem seit über einem Jahr währenden Kampf gegen die Corona-Pandemie versucht auch die HMT Leipzig, mit diesen Folgen zu leben und finanzielle Hilfestellungen zu ermöglichen. Kurz vor Ostern 2020 rief der damalige...
    Publikationsdatum
    10.06.2021
  • Coronafolgen für den Musikunterricht

    Coronafolgen für den Musikunterricht

    Body
    „Seit Beginn der Pandemie sind Musiklehrer gezwungen, ihren Unterricht neu zu denken. Dabei haben sich neue Möglichkeiten, Formate und Spielwiesen für kreativen Unterricht aufgetan, die wir nicht als Mangel, sondern als...
    Publikationsdatum
    10.06.2021
  • Stefan Behrisch – neuer Kompositionsprofessor grenzüberschreitend

    Stefan Behrisch – neuer Kompositionsprofessor grenzüberschreitend

    Body
    Mit Stefan Behrisch hat die Hochschule für Musik in Dresden einen neuen Professor für Komposition in der Fachrichtung Jazz/Rock/Pop. Bei seinen Studierenden möchte er die Offenheit für alle möglichen stilistischen...
    Publikationsdatum
    10.06.2021
  • Künstliche Intelligenz in der Musikvermittlung

    Künstliche Intelligenz in der Musikvermittlung

    Body
    Karl-Heinz Simon ist Professor für Klavier und Klaviermethodik an die Hochschule für Musik in Dresden. In einem gemeinsamen Projekt des Exzellenzclusters Centre for Tactile Internet with Human-in-the-Loop (CeTI) mit Prof...
    Publikationsdatum
    10.06.2021

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 68
  • Current page 69
  • Page 70
  • …
  • Letzte Seite 398
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube