Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Chormusik«
Chöre auf dem Weg ins digitale Zeitalter begleiten
07.01.21 (Robert Göstl) -
Im Oktober vermeldete der Stuttgarter Carus-Verlag eine Erweiterung seines digitalen Angebots. Neben Notenausgaben stünden nun auch „Zusatzmaterialien für die effektive Proben- und Konzertvorbereitung“ zur Verfügung. Robert Göstl hat mit Ester Petri und Johannes Graulich von der Geschäftsführung des Verlags über diesen digitalen Schwerpunkt gesprochen. Beide ergänzten sich gegenseitig bei ihren Antworten, weshalb diese im Folgenden mit dem Verlagsnamen gekennzeichnet sind.
Noten-Tipps 2020/12
28.12.20 (Robert Göstl) -
Klaus K. Weigele/Klaus Brecht (Hrsg.): James Bond. chorissimo! Movie, Band 4. Carus CV 12.434 +++ Musica Baltica: Baltic Songs for Upper Voices. Vol. 3: Songs for Childrens Choir. Edition Peters EP73352
Wenn Musik zum Gebet wird – Palestrina-Marathon im Augsburger Dom
23.11.20 (Michael Kube) -
Einst galt Giovanni Pierluigi da Palestrina auf dem Tridentiner Konzil als „Retter der Kirchenmusik“. In Zeiten von Corona, in denen landauf, landab jegliche Art von Konzertveranstaltung untersagt ist, retten nun seine mehrstimmigen Messen die Hör-Erfahrung von live aufgeführter Musik. Unter dem Motto „A Global Prayer for the People“ und mit bischöflichem Segen wurde im Augsburger Dom vom 20. auf den 21. November unter den gängigen Hygiene-Auflagen für Gottesdienste eine 24-stündige Andacht mit Musik zelebriert und per Livestream in alle Welt übertragen. Ein klingender Hoffnungsschimmer, und für den Freund wahrer Musik eine ganz andere Form der „Novemberhilfe“.
Yuval Weinberg - der neue Chef des SWR Vokalensembles
Mit acht Jahren hat Yuval Weinberg mit dem Singen begonnen, mit 18 merkte er, dass er kein Problem damit hat, vor einem Chor mit 120 Sängerinnen und Sängern zu stehen. Heute, mit 30, ist er frischgebackener Chefdirigent des SWR Vokalensembles. Wir treffen Yuval Weinberg in München, wo er lebt. Der sesshafte Typ sei er nicht – seine Wurzeln sind in Israel, auf das er aus der Ferne besorgt blickt. Und richtig zuhause fühle er sich eigentlich nur im gemeinsamen Musizieren.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Unübersehbar #28 – nmz-Streaming-Empfehlungen vom 20.11. bis zum 26.11.2020
19.11.20 (Dirk Wieschollek) -
Auch da stecken immerhin ein paar unserer Gebühren drin: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk kann kraft seiner Infrastruktur weiterhin flexibel agieren und viele seiner geplanten Programme als Livestream anbieten. In den kommenden Tagen stehen der WDR mit seinem Funkhausorchester, der BR mit dem Sinfonieorchester und der SWR mit dem Vokalensemble bereit. Dazu Zeitgenössisches aus Leipzig und Wien sowie Barockes aus Stuttgart. Zauberhaft! [jmk]
Unübersehbar #26 – nmz-Streaming-Empfehlungen vom 5.11. bis zum 12.11.2020
05.11.20 (Dirk Wieschollek) -
Die Mails mit Veranstaltungsabsagen häufen sich im Maileingang der Redaktion wie das Laub in den Alleen und Gärten. Da hilft nur eins gegen den herbstlichen Trübsinn: raus in den Blätterwald oder rein ins virtuelle Konzert- und Opernvergnügen. Diese Woche im Angebot: Akademisch-Philharmonisches aus Hamburg, Zeitgenössisches aus Düsseldorf, Jazziges aus Berlin, Großstädtisches aus Berlin, Vogelwildes und Chorisches aus München. Allemal besser als Laubgebläse. [jmk]
