Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Chormusik«
Unübersehbar #24 – nmz-Streaming-Empfehlungen vom 23.10. bis zum 29.10.2020
23.10.20 (Dirk Wieschollek) -
Während sich in Augsburg eine neue Bürgerinitiative formiert, die die Sanierung des Staatstheaters in der geplanten Form in Frage stellt (siehe diesen SZ-Artikel), hat sich dort die Selbsthilfegruppe „Die anonymen Opernsänger“ formiert. Außerdem in Folge 24 unserer Streaming-Hinweise: Festivals auf durch-lässigen Abwegen, ein detektivisches Kinderkonzert und ein medial vorbildlich aufbereitetes neues Chorwerk. Sind wir nicht alle reif für die Inseln? [jmk]
Annäherung an ein monumentales sakrales Meisterwerk
15.10.20 (Burkhard Schäfer) -
Die Liturgie (Armenisch „Badarak“ bzw. „Patarak“) gilt als das Hauptwerk von Komitas Vardapet. Bis zu seiner Deportation am „Roten Sonntag“ (24. April 1915) arbeitete der 1869 in Kütahya (ehem. Osmanisches Reich, heute Türkei) geborene und 1935 in Paris verstorbene Komponist, Musikethnologe, -pädagoge und -wissenschaftler an dem Stück. Vollenden konnte er es nie. Geschrieben ist das Werk – liturgiegemäß – für reinen Männerchor. Der armenische Komponist Wache Scharafjan (Jg. 1966) hat es in Zusammenarbeit mit Sigvards Klava für gemischten Chor neu arrangiert. In dieser Bearbeitung ist es auf der jetzt beim Label Delos (Vertrieb: Naxos) erschienenen CD auch zu hören. Das klangliche Ergebnis ist überwältigend, auch oder vielleicht gerade deshalb, weil die Musik für westlich-säkularisierte Ohren fremdartig „anders“ klingt.
Unübersehbar #21 – nmz-Streaming-Empfehlungen vom 2.10. bis zum 8.10.2020
02.10.20 (Joachim Lange) -
Ob Sie Ihre nächsten gepflegten Stream-Abende im Markgräflichen Opernhaus, in der Elbphilharmonie oder doch lieber im Gefängnis verbringen wollen, wissen wir nicht. Vorsichtshalber haben wir das wöchentliche Paket noch um einige Angebote aus dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk und Fernsehen ergänzt. Gebührend würdigen, bitte! [jmk]
Buch-Tipps 2020/09
11.09.20 (Michael Wackerbauer) -
Das Universalinstrument. „Angewandtes Klavierspiel“ aus historischer und zeitgenössischer Perspektive, hrsg. v. Ph. Teriete/D. Remeš, Olms, Hildesheim u.a. 2020 +++ M. Libera/M. Mendyk/A. Mizielinska/D. Mizielinski: Wie das klingt!, Moritz Verlag, Frankfurt a. M. 2019 +++ Stefan Klöckner: Der Gregorianische Choral. Modell und Inspiration christlicher Musik, Katholisches Bibelwerk, Stuttgart 2020
