Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Kinderlied«
Blau, blau, blau sind alle unsere Sender
26.02.22 (Sven Ferchow) -
Na also, ZDF Kultur. Geht doch. Endlich ein Kreuzzug gegen den Rassismus in Kinderliedern. Weg damit. Ja, ja. Jammer. Jammer. „Das sind doch nur harmlose Kinderlieder!“. Sind es eben nicht. Nicht nur, weil sie für Menschen in kaum wahrnehmbaren Frequenzen stattfinden. Auch weil diese Manifeste unseren Kindern (m, w, d) von Beginn an ein diffuses Weltbild („Wer will fleißige Handwerker sehen?“) vermitteln. Aber was ist passiert? Kurz: ZDF Kultur warnt zu Recht davor, „Aramsamsam“ zu singen.
Offene Ohren verdienen gute Musik
25.06.21 (Thomas Hartmann) -
Über lange Zeit galt das Kinderlied als eine musikalische Kunstform, um die man besser einen weiten Bogen macht. Das ändert sich gerade. Zum Glück, denn bislang wurde das künstlerische und kulturelle Potenzial des Kinderlieds längst nicht ausreichend anerkannt und gewürdigt. Betrachtet man das Musikverständnis von Kindern als einen ungeschliffenen Rohdiamanten, dann ist gute Kindermusik ein geeignetes Werkzeug, um ihn zu einem strahlenden Brillanten zu machen.
Was haben wir gelacht
25.02.20 (Sven Ferchow) -
Tolles neues Jahr! Wirklich! Da nippen eine paar WDR-Redaktörchen am weihnachtlichen Rest-Kinderpunsch. Oder sind high von den übrig gebliebenen Zimtsternchen. Und herauskommt ein neu getextetes Kinderlied: „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad … Das sind tausend Liter Super jeden Monat, meine Oma ist ‘ne alte Umweltsau“. Wie witzig! Ich würde mich schämen. Klar. Öffentlich-rechtlicher Humor ist, wenn man trotzdem lacht.
Noten-Tipps 2018/10
07.10.18 (Juan Martin Koch) -
Anne Hoeltzenbein: Kinderlieder auf der Gitarre begleiten. Gitarrenschule für Erzieher/-innen und Eltern. 160 Seiten, mit MP3-CD und Online-Videos, Dux D 865 +++ Franz Schubert: Winterreise, für mittlere Stimme und Streichtrio bearbeitet von Shane Woodborne. Doblinger 38 807
